Golf 3 1.8 75 Ps auf Gas?
Hi und weiterhin ein frohes Fest:-)
Ich habe vorgestern einen Golf 3 1.8 Automatik mit 75PS geschossen. Eigentlich wollte ich meinen alten Toyota noch nicht hergeben aber meine mum fährt ihn jetzt weiter:-)
Zum Wagen
Golf 3
Bj 7/94
genau 130.000 Km
1.8 / 75Ps / Motorkennung? AAM?
Vorbesitzer 1!
Bis heute in VW Werkstatt gepflegt
komplett neue Auspuffanlage
komplett neue Bremsleitungen
Tüf ohne Mängel bestanden
Jetzt zu meinem Problem ( warscheinlich schon 1000 mal hier beantwortet ich weiß:-)
Bei meinem letzten Wagen habe ich mich geärgert das ich ihn nicht umbauen lassen habe, nun habe ich den "neuen" und stehe erneut vor der Entscheidung.
Was sagt ihr? soll ich ihn umbauen lassen er hat ja schließlich schon 130tkm runter?
jedoch würde ich ihn fahren bis zum ende also gehe mal von geschätzten 100tkm nochmal aus wenn nix dazwischen kommt.
ist es bei dem Wagen empfehlenswert ihn umbauen zu lassen? was für eine Anlage soll rein? Was kostet soeine Anlage? Was für einen Tank soll ich einbauen lassen? reicht der Radmuldentank? welche Werkstatt im raum Hannover ist empfehlenswert?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von petconsoe1
Moin,
also ich finde fast 2000€ etwas arg viel.
Der Einbau ist absolut kein Hexenwerk, einziges "Problem" ist die richtige Positionierung der Bohrungen in der Ansaugbrücke.
Aber selbst das ist keine große Kunst und ein 1,6er Golf gehört denke ich zur Standardarbeit eines j
Einen anständigen Einbau mit Krümmerabbau ist unter 2000 nicht zu machen, natürlich gibt es immer wieder welche, die sich verkalkulieren oder die anfallenden Arbeiten unterschätzten, wenn diese Arbeiten dann zum Schluß und auf lange Sicht noch funktionieren ohne das an den befestigungsstellen der Rost blüht, Glück gehabt!
Die Umrüster, die das unter der Preisschwelle anbieten oder durchführen, kalkulieren eher auf Massenabfertigung (kein anständiger Korossionsschutz, kein Krümmerabbau, keine anständigen Halter etc) und sid zumeisst, noch bevor die Garantie abläuft, weg vom Fenster! Oder im Kn..t(Byt...ky)
Anständige handwerkliche Arbeit hat immernoch ihren Preis, oder will hier irgendjemand umsonst arbeiten, bitte melden!
Bei mir kostet es sogar noch mehr! ;-)
PS:
Zitat: John Rushkin
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Menschen.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas besseres zu bezahlen.
73 Antworten
Hi,
dann Frag die Kollegen der Insel mal was ihre JLR Motoren der neuen Serien so taugen...🙂
Gruß
ciwa
Zitat:
AUDI, BMW und Mercedes sind zugleich die eher teuren Marken. Bei Audi behaupte ich, dass die eher 10 Cent je Karre in ein paar Chromringe nebst Glaspalast samt dekorativer Thekenschlampe stecken als in die Kolbenringe oder Ventilsitze. Meine persönlichen Erfahrungen beim Umstieg vom letzten Opel auf diesen Audi steht dieser These ebenfalls nicht entgegen. Schönes Auto, aber robust ist die Karre kein Stück.
Ganz meine Erfahrung! Ich habe damals lange Jahre auf VW und Audi gearbeitet, war ein Fan von deren Qualität und besonders deren Raparaturfreundlichkeit, da waren sie an 1. Stelle, heute sind die ganz am Schluß geendet, schade um diese Auto´s, die sind mittlerweile im Motorraum auch der Plastikmania und Billigheimer verfallen, weder ist von deren Reparaturfreundlichkeit noch von deren legänderen Haltbarkeit noch irgendwas übrig geblieben! Audi und VW hat seit der Jahrtausendwende sehr viel Federn gelassen! Leider!
Kannst du nicht den Radmuldentank größer nehmen und dann einfach bissel den Kofferraumboden anheben? Hatte ich in meinem Omega auch gehabt und geringe Einbuße in der höhe halt! Zum Thema ob Teuer auch besser ist sei nur gesagt: Schaut man sich die Preise für Neuwagen an und sieht wie oft die Teuren Buden in der werke stehen dann trifft es wohl eher nicht zu! Jede Anlage ist nur sogut wie der Gasmensch sie einbaut! Allerdings Stimme ich zu das die Landi renzobrc oder Prins top anlagen sind!
Kleines update 😁
Werde mich wohl doch umentscheiden und den Zylindertanm nehmen. Bei 140km am tag müsste man jeden 2. Tag an die tankstelle mit einem 32l Volumen. Der Zylindertank hat im gegensatz zum Radmuldentank ca 45l Gasvolumen. 1/3 vom Kofferraum werde ich dann opfern. Beim Radmuldentank müsste ich dann von der Höhe paar cm abgeben.
Ich denke der Zylindertank ist die richtige Wahl 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
http://www.telegraph.co.uk/.../...-lose-out-in-reliability-survey.htmlZitat:
German cars are not as reliable as their reputation suggests. That's according to one warranty provider, which has studied its database to reveal the makes of cars most and least likely to have engine problems.
Warranty Direct, which with 50,000 policies on its books is the UK's leading supplier of direct consumer warranties, claims that Audis, BMWs and Volkswagens have some of the least reliable engines available.
Indeed, among the cars owned by its policy holders, the only engines to have failed more than Audis were those from the now defunct MG Group. In total 1 in 13 of MG Rover motors failed in the past year, and problems presented themselves in 1 in every 27 Audi engines. Mini was the third least reliable with a failure rate of 1 in 40, while BMW finished seventh (1 in 45) and Volkswagen ninth (1 in 52).
The most reliable engines came from Honda, with a failure rate of just 1 in 344, with Toyota in second (1 in 171) and, maintaining some honour for the German brands, Mercedes in third (1 in 119).
AUDI, BMW und Mercedes sind zugleich die eher teuren Marken. Bei Audi behaupte ich, dass die eher 10 Cent je Karre in ein paar Chromringe nebst Glaspalast samt dekorativer Thekenschlampe stecken als in die Kolbenringe oder Ventilsitze. Meine persönlichen Erfahrungen beim Umstieg vom letzten Opel auf diesen Audi steht dieser These ebenfalls nicht entgegen. Schönes Auto, aber robust ist die Karre kein Stück.
Übrigens interessant dass Honda mit tendenziell gasuntauglichen Motoren statistisch ganz haltbare Aggregate baut 😉
Hi,
hat jemand die komplette Statistik gefunden? Leider wird da nur Top und Flop 10 gelistet. Schon erstaunlich, der weite Abstand von Honda. Wer hat die Studie durchgeführt?
Diese Studie hätte auch von mir sein können, die ist in etwa stimmig mit meinen alltäglichen Erfahrungen.
Leider!
Die Statistik wird aller warscheinlichkeit nach von den modernen Dieselmotoren mit Comon-Rail-Technik so start nach unten gedrückt, nichts ist derzeit so anfällig wie die moderne Diselmotorentechnik mit Partikelfilter!
Zitat:
Original geschrieben von Corsa_B_STGT
Kleines update 😁Werde mich wohl doch umentscheiden und den Zylindertanm nehmen. Bei 140km am tag müsste man jeden 2. Tag an die tankstelle mit einem 32l Volumen. Der Zylindertank hat im gegensatz zum Radmuldentank ca 45l Gasvolumen. 1/3 vom Kofferraum werde ich dann opfern. Beim Radmuldentank müsste ich dann von der Höhe paar cm abgeben.
Ich denke der Zylindertank ist die richtige Wahl 🙂
Nur mal als Idee, passt ein Unterflurtank? Wenn ja, ein paar cm höher, Kofferraum auspolstern mit Holzgestell, dann hast Du noch ein paar versteckte Staufächer.
http://www.lpgboard.de/showthread.php?t=1068
Nee brauchen wir nicht 🙂das auto wird nur für die Fahrt zur Uni benutzt. Haben nich ein Auto zum Großeinkauf oder so 🙂
Trotzdem Danke für den Tipp
Update: der Golf bekommt die verteilerkappe, Verteilerfinger neu. DK wurde gereinigt und neue Zündkerzen verbaut. Luftfilter und frisches Öl inkl Filter wird erst nach dem Gasumbau gewechselt. Nächste Woche wird Zahnriemen/Wapu und Keilriemen gewechselt...
Hoffe dann das ich lange mit Gas freude haben werde 🙂
Heute abgeholt und schon 100km freude gehabt 🙂
Alles wurde sehr sauber verarbeitet und verlegt. Super nette Mitarbeiter die mich von A- Z aufgeklärt haben. Einfach nur 1a 🙂 mehr kann ich nicht sagen 🙂
Das mit dem minimalen unrunden Lauf ist immer noch vorhanden obwohl DK gereinigt wurde. Falls das in Zukunft schlimmer wird muss ich mich auf die Suche machen wo das herkommt.... sonst alles tip top. In den nächsten Tagen gibt es auch Bilder 🙂
Ich wollte mich nochmal melden 🙂
Habe mittlerweile 102tkm auf der Uhr!!
Hab letzte Woche meine 15000er Inspektion gehabt. Filter wurde getauscht und auf Undichtkeiten überprüft. Alles in Ordnung. Das mit dem LL habe ich mit einer "neuen" Dk vom Schrott auch in Griff bekommen.
Ich fahre meistens Langstrecke- Autobahn und habe einen Verbrauch von 7.5-8.5l Gas 😁
Das ist einfach der Hammer 🙂