Golf 3 1.6 Anlasser dreht aber springt nicht an

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

Ich habe ein kleines Problem mit einem Golf 3 1.6 Benziner. Der Anlasser dreht aber der Motor springt nicht an. Es ist dauerhaft das gleiche Geräusch beim Startversuch zu hören.

Ich habe jetzt mal den Zündverteiler abgebaut um zu gucken ob der Motor dreht. Also der Teil am Motor wo man den Zündverteiler draufsteckt dreht sich nicht. Müsste der sich nicht eigentlich drehen wenn der Motor sich durch den Anlasser dreht?

Kann es sein, dass der Anlasser den Motor gar nicht mehr dreht?

21 Antworten

...und wenn den TE das Problem oder dessen Lösung noch interessieren
würde, hätte er sich doch bestimmt schon längst dazu geäußert...
Gruß Eiche.

Zitat:

@burghard-e schrieb am 15. Januar 2017 um 15:59:48 Uhr:



- Das Ritzel des Anlassers wird nicht zur Schwungscheibe des Motors vorgeschoben.
- Das Ritzel wird zwar vorgeschoben und spurt ein, es dreht sich aber nicht mit dem Anlasser, weil der Freilauf nicht fasst.
- Der Zahnkranz auf der Schwungscheibe des Motors ist schadhaft.

Das Problem hatte ich heute.

Alles Korrekt @burghard-e.
Aber der TE fährt mitlerweile einen Golf 5 und keinen popeligen Golf 3 mehr.

Was jetzt die hier eingebrachten Lösungsvorschläge nicht schmälern sollte,
schließöich können sie ja dem Einen oder Anderen "popligen" G3-Fahren auch
nützlich sein...
Gruß Eiche.

Bei aller Demut ,was Burghard hier geschrieben hat entsprich leider nicht in allen Punkten den den Tatsachen.

Begründung :
Bei ausbebauten Starter dreht dieser sehr schnell und nicht lansam wenn er bestromt wird.

Die Aussage es liegt weniger Spannun an ist schlichtweg falsch.

Wenn das Starterritzel nicht in den Zahnkranz eingreift wird der Motor garnicht bestromt (Starter eingebaut)

Gilt natürlich nur für Schubschraubtrieb Anlasser.

Mir geht es nicht darum recht zuhaben sondern um Korektheit in Diagnosefragen.

B 19

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bayern7 schrieb am 15. Januar 2017 um 18:12:18 Uhr:


Wenn es ein Bosch Anlasser ist bekommt man den Freilauf einzeln bei einem Boschdienst.

Danke für den Hinweis! Bei mir ist ein Valeo-Anlasser verbaut. Ich habe dafür keinen Freilauf finden können, jedenfalls nicht auf dem "Zweitmarkt". Da mein Golf es nicht mehr viele Jahre machen wird, werde ich mich wohl für einen (billg-)Ersatz von ATP oder ähnlich entscheiden. Aber die Entscheidungsfindung ist noch nicht abgeschlossen. Jetzt springt er ja erstmal wieder an.

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 15. Januar 2017 um 20:58:55 Uhr:


Bei aller Demut ,was Burghard hier geschrieben hat entsprich leider nicht in allen Punkten den den Tatsachen.

Begründung :
Bei ausbebauten Starter dreht dieser sehr schnell und nicht lansam wenn er bestromt wird.

Die Aussage es liegt weniger Spannun an ist schlichtweg falsch.

Wenn das Starterritzel nicht in den Zahnkranz eingreift wird der Motor garnicht bestromt (Starter eingebaut)

Gilt natürlich nur für Schubschraubtrieb Anlasser.

Mir geht es nicht darum recht zuhaben sondern um Korektheit in Diagnosefragen.

B 19

In diesem Fall (mein Golf 3 1H5 1,8 55 kw - und lt. Korp gilt das für alle Golf 3 Benziner ab Nov. 91) ist es so, dass der Anlassermotor bereits dann beginnt zu drehen, wenn Spannung am Magnetschalter anliegt. Die Spule des Magnetschalters liegt dann in Reihe mit dem Motor. Der Motor erhält also eine entsprechend niedrigere Spannung. Und ich kann aus eigener Anschauung versichern: Er läuft langsam.
Wenn (im eingebauten Zustand) der Magnetschalter ausgelöst hat, wird über seinen Kontakt direkt die volle Spannung an den Motor gelegt und er läuft voll an - zugleich ist dann auch das Ritzel eingespurt.
In der von mir beschriebenen Konfiguration wird allerdings nie die volle Spannung an den Motor durchgeschaltet, weil ja nur der Anschluss des Magnetschalters an 12 V angeschlossen ist. Der Motor läuft also weiterhin langsam, weil er seine Spannung nur über die vorgeschaltete Spule des Magnetschalters erhält.
Bitte nicht längere Zeit so laufen lassen (also nicht minutenlang) - die Magnetspule kann überhitzen.

Das was du da beschreibst ist übrigens damit die Zähne der Zahlräder nicht voreinander stehen bleiben und so ein einspuren verhindert wird. Nur so zur Info

Deine Antwort
Ähnliche Themen