GOLF 3 1.4 ABD Motor Schaltgestänge einstellen
Hi,
ich habe bis vor kurzem noch mit meinem Vater (bzw. ich als Handlanger) an meinem Golf geschraubt.
Problem war, dass er schlecht gekuppelt hat. Wir also neuen Bautenzug gekauft und versucht einzubauen. Anscheind das falsche Teil bestellt (zu kurz) und dummerweise den Hebel an der Kupplung so weit runter gedrückt, dass diese Runde, dicke Scheibe von der Welle abgedrückt worden ist.
Nachdem wir das also gesehen haben, haben wir gleich einen neuen Kupplungssatz bestellt.
Nun das ganze zusammengebaut und nun steh ich vor dem Problem, dass das Schaltgestänge komplett falsch steht. Hat irgendwer einen Plan einer Schablone oder einen Tipp wie man das ganze wieder richtig stellen kann?
Aktuell kuppelt er dauerhaft und ich kann ohne die Kupplung zu drücken alle Gänge, bis auf den Rückwärtsgang schalten. Natürlich ohne Reaktion des Getriebes.
Bei VW direkt und auch nach längerer Foren Suche habe ich leider nichts gefunden.
Gruß,
Meik.
Beste Antwort im Thema
Siehe Anhang...
23 Antworten
Hi und danke für die Antwort!
Das ich das ganze am Schalthebel direkt, richtig?
Ich komme aus Osterode. 37520
Zitat:
@MPN124W schrieb am 21. Juli 2020 um 20:38:52 Uhr:
Das ich das ganze am Schalthebel direkt, richtig?
Ja.
Ohje, viel zu weit um zu Helfen.
Schade aber vielleicht hilft ja auch die Info aus deinem vorherigem Post.
Ich habe mich eben nochmal ins Auto gesetzt und nun gingen alle Gänge wieder. Das Seltsame ist, dass wenn ich einmal im Stand alles durschalte also nach dem 5. ich den 1 immer "suchen" muss. Hier mal ein Paar Bilder um zu verdeutlichen, was ich mit schief stehen des Schalthebels meine.
/Edit:Kriege kein Bild hochgeladen..
Hat sonst keiner eine Idee?
Ich steh jetzt hier, ohne Auto, einer Ratlosen Werkstatt und muss bald wieder zum Praktikum fahren können..
Ich habe mich jetzt mal unter beide Autos gelegt und die Getriebe verglichen.
Laut Kennnummer weisen sie einen Unterschied auf.
Nummer auf dem aktuellen Auto: 085.301.103 H
Nummer auf dem alten Auto: 085.301.102 A
Beide stammen aus ABD-Motoren.
Passt das?
Sind beides "085er" - Getriebe, da müsste das passen.
Dein selbstgemachtes Problem liegt darin daß Du zur Demontage die Schelle Pos. 33 - 35 gelöst, und damit die Einstellung des Gestänges verworfen hast.
Da kannst Du jetzt oben am Schalthebel (erfolglos) basteln bis der Arzt kommt 😠
Du hättest lediglich Schraube Pos. 39 rausdrehen brauchen denn deren konische Spitze greift genau in das Loch von der getriebeseitigen Schaltwelle (Bild 2 oben rechts, Ansicht von unten)
(Laß dich nicht von Seilzug Pos. 5 etc irritieren, Bild ist vom 6N )
Schelle lösen, Schaltgestänge in die gewünschte Position drehen, Schelle anziehen . . . färtisch 😁
MFG
085301103H ist übrigens nur die ET-Nr. des Gehäuseteils !
Hallo, danke für die Antwort perchlor!
Du hast damit, das Pos 33-35, also die Schraube gelöst wurde beim Umbau der Kupplung, recht.
Und genau an dieser Schraube haben Sie das ganze wieder eingestellt. Bzw versucht.
Nach dem ersten mal vom Hof fahren und zurück kommen weil nur noch Gang 3 und höher gingen, meinte der Werkstatt Chef diese Schraube sei eventuell durch, von wegen abgenutzt, und hat sich in folge dessen getauscht, Anschließend haben wir das ganze wieder eingestellt und nun funktionieren Gänge R,1&2 wieder nicht.
Kann solch eine Schief Stellung, denn von dieser Schraube kommen?
Hat der Kollege das eventuell falsch eingestellt? Denn die Schraube hat er wieder zusammen gedreht, während ich im Auto saß. Und ich habe ja gesehen, dass er das ganze fest gezogen hat, während der Ganghebel schon irgendwo bei Gang 5 rum gehangen hat. Auf meine Frage ob das so richtig sein kann, meinte er das spiele keine Rolle..