Golf 2 Waschdüsen und was ist das für ein Geber oder Fühler???

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leutz,

ich hab da mal 2 Fragen.
Und zwar fahre ich im moment mein (Ganzjahres-)Winterauto, nen 2er
Syncro Bj. 86.
Der hat noch die alten einstrahligen Waschdüsen drin.
Wenn ich mich da recht erinnere haben die neueren Baujahre Zweistrahlige.

Kann ich die Düsen einfach austauschen? passen die Löcher bzw. Befestigungen in der alten Haube?
oder muss ich die Karosseriesäge ansetzen bzw. ne andere Haube verbauen?

Dann hab ich heute im Motorraum (KB: GX ) etwas gefunden, was wie ein Geber oder ein Fühler aussieht, da geht auch soweit ich es erkennen konnte ein braunes Massekabel dran. Dieses Teil ist hinterm Ventildeckel zwischen der ersten und zweiten Einspritzdüse (wenn man davor steht von links) eingeschraubt. Kann mir jemand von euch sagen was das genau ist und wozu es gut ist?

Bilder hab ich leider keine.

Viel Dank für eure Mühe,

Gruß
Alex

19 Antworten

Also die alten Wascdüsen passen nicht in die neueren Hauben oder umgekehrt auch nicht. Wenn du handwerklich geschickt bist dann könntest du die Haube auf die neueren Düsen anpassen, wenn nicht entweder so belassen oder aufn Schrott ne passende Haube besorgen. Wegen den Geber mach mal ein Bild hier rein. 😉

MfG

hmmm, ich bin zwar gelernter Karosseriebauer aber da wart ich doch lieber bis mir mal ne neuere weiße Haube vors Auto läuft.

Danke.

Gab es nicht einen anderen VW oder Audi, der zweistrahlige Düsen mit der alten Verrastung hatte?

Der besagte Geber ist der Temperaturschalter für den Lüfternachlauf. Wenn es bei abgestellten Fahrzeug da oben im Bereich der Einspritzdüsen zu warm wird, schaltet der über ein Steuergerät den Kühlerlüfter in die erste Stufe, um die heiße Luft aus dem Motorraum zu befördern. Beugt der Dampfblasenbildung und damit Heißstart-/Heißabfahrt-Problemen vor. Gerade die Golf mit K-Jet-Motoren waren da anfangs etwas berüchtigt für, daher hat man das wohl als Abhilfe eingeführt.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Gab es nicht einen anderen VW oder Audi, der zweistrahlige Düsen mit der alten Verrastung hatte?

Würde sagen wenn die es gibt würde sich die Haube schneller besorgen lassen aufn Schrott als die Düsen. 🙂

MfG

Ähnliche Themen

mal ne frage .und zwar kann man den druck der waschdüsen irgendwie erhöhen? fahrerseitig kommt es nich gerade so "spritzig" raus wie ich es gern hätte und die beifahrerseite wirft nur blasen(habe aber keinen fehler gefunden)

habe die 2 strahligen

Zitat:

Original geschrieben von Teukle


mal ne frage .und zwar kann man den druck der waschdüsen irgendwie erhöhen? fahrerseitig kommt es nich gerade so "spritzig" raus wie ich es gern hätte und die beifahrerseite wirft nur blasen(habe aber keinen fehler gefunden)

habe die 2 strahligen

Hast du schonmal probiert ob sie verstopft sind zumindest die auf der Beifahrerseite?

Das Problem hatte ich auch schonmal. Hab dann die Düse ausgebaut und einen Abend in Wasser und Spüli einweichen lassen, danach bin ich dann mit der Nadel durch gegangen.

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Der besagte Geber ist der Temperaturschalter für den Lüfternachlauf. Wenn es bei abgestellten Fahrzeug da oben im Bereich der Einspritzdüsen zu warm wird, schaltet der über ein Steuergerät den Kühlerlüfter in die erste Stufe, um die heiße Luft aus dem Motorraum zu befördern. Beugt der Dampfblasenbildung und damit Heißstart-/Heißabfahrt-Problemen vor. Gerade die Golf mit K-Jet-Motoren waren da anfangs etwas berüchtigt für, daher hat man das wohl als Abhilfe eingeführt.

Und wieder was gelernt.

Danke.

Dann war es ja momentan nicht ganz so schlimm, dass das Kabel abgegammelt war...

Eine Frage hab ich noch.
Der Schalter für den Rückfahrscheinwerfer sitzt ja am Getriebe.
Gibt es da auch mehrere Versionen oder haben / hatten alle 2er den Gleichen

das mit den einweichen werde ich mal versuchen-jemand eine idee um den druck zu erhöhen?vielleicht einen dünnen schlauch verwendèn?

Zitat:

Original geschrieben von Einser Eisen



Zitat:

Original geschrieben von GLI



Der besagte Geber ist der Temperaturschalter für den Lüfternachlauf. Wenn es bei abgestellten Fahrzeug da oben im Bereich der Einspritzdüsen zu warm wird, schaltet der über ein Steuergerät den Kühlerlüfter in die erste Stufe, um die heiße Luft aus dem Motorraum zu befördern. Beugt der Dampfblasenbildung und damit Heißstart-/Heißabfahrt-Problemen vor. Gerade die Golf mit K-Jet-Motoren waren da anfangs etwas berüchtigt für, daher hat man das wohl als Abhilfe eingeführt.
Und wieder was gelernt.
Danke.
Dann war es ja momentan nicht ganz so schlimm, dass das Kabel abgegammelt war...

Eine Frage hab ich noch.
Der Schalter für den Rückfahrscheinwerfer sitzt ja am Getriebe.
Gibt es da auch mehrere Versionen oder haben / hatten alle 2er den Gleichen

Es gibt mindestens zwei verschiedene mit unterschiedlichen Stecksystemen.

Zitat:

Original geschrieben von Teukle


das mit den einweichen werde ich mal versuchen-jemand eine idee um den druck zu erhöhen?vielleicht einen dünnen schlauch verwendèn?

Was soll das bringen? Wenn dann dünnere Düsen....

Erstmal würde ich schauen ob alles dicht ist und der Schlauch sich nicht knickt wenn die Haube schliesst.

Dann könnte man die Düsen mal reinigen oder tauschen.

na die pumpe fördert doch genauso viel als wenn nen dicker schlauch drauf ist-im dünneren strömt das wasser doch somit schneller-höherer druck?

Selbst wenn keine Düsen am Schlauchende montiert wären, würde der logische Fehler Deiner Idee darin liegen, daß der Schlauchanschluss der Pumpe immer noch dünner als der Schlauch ist.
Man kann den Schlauch des Golf 3 verbauen. Dieser ist zwar dünner, erzielt die minimale Senkung der Ansprechdauer (nicht des Drucks) jedoch nicht durch den kleineren Innenquerschnitt, sondern durch das festere Material.
Eine Druckerhöhung ist jedoch nur (begrenzt) durch kleinere Düsen oder eine stärkere Pumpe erzielbar.

Zitat:

Original geschrieben von Einser Eisen


hmmm, ich bin zwar gelernter Karosseriebauer aber da wart ich doch lieber bis mir mal ne neuere weiße Haube vors Auto läuft.

Danke.

Das is überhaubt kein ding,die neuen düsen auf alte haube anpassen,entweder mit dremmel oder mit bohrer einfach weiten und dann feilen dannach ein bissl farbe drüber und feddich.Hab das bei mir auch gemacht wegen behz. Düsen hast aber auch auf da bahn bei höheren geschw. nen viel besseres spritzbild

Zitat:

Original geschrieben von Teukle


na die pumpe fördert doch genauso viel als wenn nen dicker schlauch drauf ist-im dünneren strömt das wasser doch somit schneller-höherer druck?

Es strömt schneller durch den Schlauch, das ändert aber nichts. Interessant ist nur die dünnste Stelle, und das soll die Düse sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen