1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 US Modelle

Golf 2 US Modelle

VW Golf 1 (17, 155)

tach.
hab jetz mal das internet durchsucht und leider nicht wirklich herausgefunden oder der golf 2 nun golf oder rabbit in den staaten heisst.bzw heisst der 2er überhaupt irgendwo nicht golf?
und welche fronten wurden in den usa im 2er verbaut,die westmoreland gabs doch nur bei den kleiner motorisierten gölfen oder?was hatten dann die anderen,und dort wurden doch auch gölfe mit jetta-front verkauft,oder?

wär super wenn mir jemand infos über die us gölfe geben kann,bzw ne seite wo ich das alles mal nachlesen kann.
auch was es an ausstattungen in anderen ländern gab,die es hier nicht gab...

da gibts doch bestimmt listen und bilder drüber....

bin über jede hilfe dankbar....

P.S.:sind 500 euro nicht schon zuviel für ne westmoreland front?
hätte da gern eine,aber die preise sind absolut zu teuer,da kann ich mir ja gleich ne rallye holen....

mfg roland

Beste Antwort im Thema

Soweit ich weiß, hießen die Golf II drüben auch immer 'Golf' (gibt jedenfalls nix anderes dazu in ETKA). Rabbits waren drüben die Ier. In Österreich gabs IIer, die 'Rabbit' hießen.
Die Westmoreland-Gölfe hatten die charakteristische Front, soferns sich nicht um die Top-Modelle (Wolfsburg Edition und GTI, in den USA übrigens ein eigenes Modell) handelte. Die hatten immer die Jetta-Front. Die Westmoreland-Front gabs dann von 1985-1987, jedenfalls taucht sie dann nicht mehr auf. Die runden SW kamen dann erst mit den Mexico-Gölfen ab 1989/90.
Was es drüben im IIer gab und hier nicht war zB der Tempomat oder das hvstb. Lenkrad (hierbei sollte auch die Lenksäule des Toledo 1L gehen, hätte da sogar eine da). Ansonsten die bekannten Geschichten wie den Gurtwarner, die Gurte an den Türen oder diese Postgolf-Kniepolster, sowie ab und an mal ne Teillederausstattung. Klima usw war drüben gern bestellt, aber immer aufpreispflichtig.

Für 500€ würd ich in jedem Fall ne Rallye-Front vorziehen, die ist mit Sicherheit wertbeständiger.

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Soweit ich weiß, hießen die Golf II drüben auch immer 'Golf' (gibt jedenfalls nix anderes dazu in ETKA). Rabbits waren drüben die Ier. In Österreich gabs IIer, die 'Rabbit' hießen.
Die Westmoreland-Gölfe hatten die charakteristische Front, soferns sich nicht um die Top-Modelle (Wolfsburg Edition und GTI, in den USA übrigens ein eigenes Modell) handelte. Die hatten immer die Jetta-Front. Die Westmoreland-Front gabs dann von 1985-1987, jedenfalls taucht sie dann nicht mehr auf. Die runden SW kamen dann erst mit den Mexico-Gölfen ab 1989/90.
Was es drüben im IIer gab und hier nicht war zB der Tempomat oder das hvstb. Lenkrad (hierbei sollte auch die Lenksäule des Toledo 1L gehen, hätte da sogar eine da). Ansonsten die bekannten Geschichten wie den Gurtwarner, die Gurte an den Türen oder diese Postgolf-Kniepolster, sowie ab und an mal ne Teillederausstattung. Klima usw war drüben gern bestellt, aber immer aufpreispflichtig.

Für 500€ würd ich in jedem Fall ne Rallye-Front vorziehen, die ist mit Sicherheit wertbeständiger.

nu bin ich wieder klüger,danke...

dann muss ich eher richtung österreich schaun um ein rabbit emblem fürs heck zu bekommen....

wenn die jetta front im golf bei den amis verbaut waren kann ich die ja auch drin lassen um ne us front zu haben...

weil irgendwie sind mir 500 euro nur für ne front doch ein wenig zu viel im moment...

Keine Westmoreland-Front ist 500€ wert. Eigentlich brauchst dafür nur den Grill, die SW und ein bissl handwerkliches Geschick, um den Schlossträger anzupassen.
Ich weiß aber nicht, wann und wie lang das Emblem dort verbaut wurde. Hier gibts nen Blog, wo man das Emblem zumindest mal sehen kann.

http://cgi.ebay.at/...979QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

gtx was is das für ein modell?
hab heut auch was von einem GT 16V gelesen...was es nicht alles gibt.
kann man von vw eigentlich eine liste bekommen,welche modelle und sondermodelle vom 2er es denn gab?

ja,hab heut ein bild hier von genau dem emblem gesehn das ich such.war ein schwarz/weis bild.

Der GTX war ein Jetta-Pendant zum Golf GTI aus dem Jahr 1988. Bei dem Teil, was du da rausgesucht hast, kannst schon an der TN (165...) erkennen, es handelt sich um ein Jetta-Teil. Und der GT 16V ist ebenfalls das Jetta-Pendant zum GTI 16V.
Lesetip: http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Jetta

danke,da kann ich mal ein stück lesen,selbiges übern golf,hab ich gesehn...

Hier hast du mal ne mehr oder weniger Vollständige Liste mit Modellen vom Golf 2:

Modelle Golf 2

Modelljahr 85+86 gab es die Westmorelandfront, Ab Modell '87 gab es die Jettafront.
Runde Scheinwerfer gab es nur im GTI, glaub ab '90, vorher wie die normalen Gölfe.

Wobei bei den Amis anscheinend nicht alle Änderungen perfekt zum Modelljahreswechsel kamen und daher Überschneidungen möglich sind.

Hallo

Westmoreland war der Beweiss dass eine amerikanische
Firmenleitung es schafft innerhalb weniger Jahre selbst
ein Spitzenprodukt wie den Golf durch schlampige
Fertigung und einbinden lokaler Lieferanten sowie
eigene Änderungen um das Produkt auf den
lokalen Kundengeschmack anzupassen zu einem
typischen US Wegwerfprodukt umzumodeln.

Da die meisten USA Kunden einen VW und nicht einen
weiteren GM in VW Optik haben wollten sind die auf in
Deutschland gefertigte Jettas umgestiegen.

Ab 86 hat dann VW in den US nochmal durchgegriffen und
den bisher von US Lieferanten angelieferten Müll durch
Mexicoteile ersetzt.
Autos vor 87 haben Westy eine undokumentierte Mischung
aus diversen Subzuliefererteilen wobei VWUSA den Auftrag
immer Stückelte und die "Lots" dann an den billigsten Anbieter
vergab. Was am Ende am Band angeliefert und eingebaut wurde
war relativ egal.
So kam es das Hartplastikarmaturenbretter Standard wurden
und je nach zulieferer waren die mal Breiter als der Ausschnitt
oder auch Schmäller. Im gleichem Modelljahr gab es von 3
Zulieferen 3 verschiedene Kabelbäume die unterschiedliche
Stecker hatten. Die Stecker hatten zwar alle die gleiche
Grundform aber waren oft so unpräzise gefertigt dass die
nicht ineinandersteckbar waren oder gleich wieder
auseinanderfielen.

Dadurch wurde die Fertigung und Nachfertigung für die Arbeiter
am Band immer aufwendiger und die Firmeneitung wollte dafür
unebzahlte Überstunden weil man nicht sah wo das Problem ist
wenn seine Arbeiter länger brauchen als in Deutschland oder
Mexico dann ist dass ja wohl deren problem und nicht seins..
Schliesslich kam die Firmenleitung zu grossen Teilen von GM
und bei GM hats ja auch immer funktioniert.

Ergo kam es im Laufe der Jahre zu meherern Arbeitstreiks
wo es auch um so grundsätzliche Fragen ging wie Arbeitssicherheit.
Als die Firmenleitung nur laberte und nichts machte kam die
US Autogewerkschaft in dem Betrieb zu immer mehr Mitgliedern
und den Rest kann man sich bei der aktuellen GM Kriese betrachten.

Die Japaner haben die Lehren aus Westmoreland gezogen und es
in den USA völlig anderst aufgezogen.

1988 mit dem neuem Model wurden im Westy noch eine undokumentierte
Anzahl von Autos montiert aber von den Händlern meist als Mexicos
deklariert so dass viele US Bürger jeden Golf ohne Dreiecksfenster
als Auslandsfertigung betrachten.

1988 wurden fast alle Einbauteile aus Mexico angliefert und die
Produktivität im Werk war auch wieder OK und viele Kunden
haben ihren in Westy gefertigten Mexikaner für die gute
Qualität gelobt aber nur solange die nicht mal im Jetta, Scirocco
oder Golf Cabrio sassen.
Womit erklärt ist warum MKII Gölfe in den USA als GTI und 16V
floppten weil man für etwas mehr Kohle einen Scirroco oder Jetta
bekam oder sich gleich auf Corrado oder Passat stürzte.

Grüsse

Interessante Info! Hattest Du mit dem Werk zu tun?

das beantwortet so ziemlich alle meine fragen,
dank euch allen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen