Golf 2 und Endstufe Probleme

VW Golf 1 (17, 155)

Moin

so da ich schon verzweifle weiß ich net mehr was ich machen lönnte.

also habe eine endstufe von toxic, pioneer radio und meinen sub ( blaupunkt gt 750 ) angeschlossen.

allles läuft auch nur wenn ich motor anmache höre ich den anlasser wenn ich bremse einen bass und der motor hört man auch durch ein schrilles surren .

was kann das sein ?

danke euch für die antworten

grüße

Dennis

17 Antworten

Hast du Chinchkabel und Stromkabel zum Verstärker hin auf einer Seite lang verlegt ? Macht man nämlich nicht.

Ansonsten kann ich dir noch einen Entstötfilter empfehlen, der die Störungen rausfiltert.

moin

jo danke dir.

also die kabel habe ich auf eine seite vertlegt werde das morgen mal ändern.

danke dir melde mich auf jedenfall zurück =) ^^

sers

Bau auf keinen Fall so einen Entstörfilter ein... bei vernünftiger Verkabelung (das schaffst Du auch) braucht man sowas nicht. Ein Filter ist nur Pfusch - ungefähr so wie wenn ein Haus schimmelt und man vor den Schimmelfleck einen Schrank davor stellt um ihn nicht im Blickfeld zu haben...
-------------------
Das Surren kommt von der Lichtmaschine. Wo hast Du die Masse her? Wenn Du die Masse für die Endstufe irgendwo im Kofferraum holst ist es klar daß es Störungen gibt weil der Radio vorne die Masse vom normalen Massepunkt der ZE bekommt.
--
Zwischen Kofferraum und Massepunkt der ZE entsteht ganz leicht eine Potentialdifferenz welche mit dem Puls der Lichtmaschine zusammen Störungsgeräusche in den Lautsprechern erzeugen kann.
--
1. Alle Geräte am selben Massepunkt anschließen (einfach direkt von der Batterie ein fettes Kabel ziehen)
2. Signalkabel mit Abschirmung kaufen/einbauen
3. Signalkabel getrennt von den Stromkabeln verlegen
4. fertig.

ciao

jo danke dir, das mit dem enstörfilter habe ich eben auch gelsen bringt rein gar nichts da hasste recht, so als wenn man ne kopfschmerztablette gehen kopfschmerzen nimmt und damit seinen tumor unterdrückt :P naja also die masse ist im kofferraum ( endstufe) da hasste recht und kabel sind zusammen verlegt, hm wie gesagt änder ich morgen mal,

und am besten masse von der batterie nehmen und radie UND Endstufe damit verbinden´?! wie teuer istn son teil

Signalkabel ?!" cinch kabel ist das nech? ist nen 3 fach abgeschirmtes sollte normaler weise reichen.

sers

Ähnliche Themen

Das Remote Kabel vom Radio auch am Besten mit dem Stromkabel zusammen verlegen. Das Chinchkabel sollte alleine liegen.

Weiss ja nicht, was du für eine Endstufe hast, aber ich würde schonmal 20qmm verlgen ( Plus und Minus ). Und beide von der Batterie direkt an den Verstärker. Eine Sicherung sollte max. 20cm von der Batterie das Pluskabel absichern. Ist versicherungstechnisch so vorgeschrieben.
Und du solltest am Besten auch mal das Minuskabel durch ein stärkeres ersetzen, welches von der Batterie an die Karosserie geht. Dann haste erstmal schon das wichtigste gemacht.
Das Chinchkabel sollte mindestens 3fach ageschirmt sein. Kannst auch welche von Ohlbach nehmen, aber die sind dann teurer als deine ganze Anlage.

Der Entstörfilter ist klar, dass das mehr Pfusch ist. Aber wenn alles bereits gemacht wurde, hilft der dann auch. Es gibt welche für Chinchkabel und aber auch welche für den Stromkreis. Glaube AMP war eine sehr gute Firma dafür. Soll aber wohl auch welche direkt für die LiMa geben.

Aber mach erstmal die Kabel trennen.

Ich verlege auch immer alles getrennt.Links Plus Kabel,weil die Batterie ja auch links ist.In der Mitte verlege ich die Boxenkabel und rechts die Chinchkabel.Remotekabel ein separates kabel legen auf der Seite vom Plus Kabel,wie mein Vorredner schon schrieb.Das Spielzeugkabel am Chinchkabel habe ich einmal benutzt,andauernd Aussetzer gehabt.Bis ich das rausgefunden hatte hat gedauert.

Zitat:

Original geschrieben von Bassroehre


Weiss ja nicht, was du für eine Endstufe hast, aber ich würde schonmal 20qmm verlgen ( Plus und Minus ). Und beide von der Batterie direkt an den Verstärker

Und du solltest am Besten auch mal das Minuskabel durch ein stärkeres ersetzen, welches von der Batterie an die Karosserie geht. Dann haste erstmal schon das wichtigste gemacht.

Wozu ein Kabel von der Batterie ans Fahrzeug? Hast ja alles schon an der Batterie und holst dir ja nix mehr von der Fahrzeugmasse.

Richtig, kann aber trotzdem nichts schaden, vor allem, wenn man eh gerade dabei ist, Kabel zu verlegen. Dann ist man richtig drin. Und das Kabel ist eh meistens stark korrodiert. Also ruhig erneuern und eine Nummer dicker machen.

Und das mit den 20mm² für die Stromkabel kann man machen wenn man grade von einem Lottogewinn zuviel Geld übrig hat und nicht weiß wie mans vorm Finanzamt verstecken soll... aber im "normalen" Audio-Bereich ist sowas einfach nutzlos bzw. der Preis steht in keinem zu rechtfertigenden Verhältnis zum Nutzen.
---
Man beachte daß in der Haustechnik an einer einfachen Steckdose (mit 3adrigem 2,5mm²-Kabel)bis zu 16A Dauerlast dranhängen können --> Macht bei 250V etwa 4kW. Bei einem Auto haben wir aber (wenn wir ideale Bedingungen vorfinden) 14 Volt. Das ergibt bei 16A Dauerlast immernoch eine Leistung von rund 220 Watt.
---
Also so lange er nicht wirklich mehr als 220W DAUERLAST dranhängen hat ist ein Kabel mit 2,5 Quadrat ausreichend! Sowas kostet im gut sortierten Heimwerkerladen etwa ~ 1€ pro Meter von der Rolle. Und wenn das zu wenig ist dann soll er ein 4mm²-Kabel von der Rolle nehmen was fast nicht mehr kostet - das reicht dann aber sicher bis 350W Dauerleistung.

Dieses Geplärre von vergoldeten Steckern, 400mm²-Stromkabeln im von Jungfrauen bei Vollmond Handgeflochtenen Isolationsmantel und 3fach geschirmten Signalkabeln (wofür ist bitte die zweite und die dritte Schirmung gut? Physikalisch gesehen total nutzlos) finde ich mittlerweile echt nervig. Alle plappern Kacke nach ohne wirklich selber Ahnung zu haben.
--
Wenn jemand einfach nur Geld verpulvern will dann kann er ruhig dreifach geschirmte Kabel nehmen... oder auch 1000fach geschirmte... je nachdem wieviel Kohle er übrig hat. Fakt ist jedoch daß eine einzige Schirmung sämtliche (in der Audioübertragung mit Line-Pegel relevanten) Störungen abfängt. Wer hat bitte an seiner Satelliten-Anlage ein dreifach geschirmtes Kabel? Niemand... sowas gibts wahrscheinlich net mal. Da verwendet jeder stinknormale Coax-Leitungen die komischerweise für viel feinere Signale als im Audiobereich auch noch reichen...

ciao

Mach es gleich richtig und dann hast du Ruhe. Nimm ruhig 20qmm. Da ich schon mehrere HiFi Ausbauten verbaut habe, kann ich es dir nur empfehlen. Denn aus einem Verstärker werden schnell mal 2 oder 3, bzw. mehr Leistung.

Wer billig kauft, der kauft 2x. Dieser Spruch hat sich schon oft bewehrt.

Kannst aber auch auf den GeForce Mann hören. Dann jammere aber später nicht rum.
20qmm Kabel bei Ebay all inklusive:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ14267QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

oder 16qmm all inklusive:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ14267QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Soviel zum Thema, 20qmm kann man sich nur bei einem Lottogewinn lesisten. 16qmm ist teurer als 20qmm. Aber manche verstehen es ja nicht.

Brennt dir die Karre ab deswegen, zahlt die Versicherung nicht.

Also ich habe sogar 25 mm² kabel drinne . Ist das gleiche wenn ich ein Monoblock der 1000 Watt sinus hat an 10mm² drahn hänge NO GO!!!Also immer genug Absichrung und Querschnitt.

Kann mehrer möglichkeiten haben warum es nicht geht.Habe was im anhang kann vielleicht helfen.

Aber sollte man auch schon wissen vor den einbau (mach ich jedenfalls ) .

Stimmt das Kabel für die einschaltung solltest selber legen.und das was dran ist kannst vergessen.

Und man sollte nicht nur viel geld für die Anlage ausgeben uch für die Kabel muß nicht high end sein oder so aber gutes Halt.

Die masse holts dir ambesten an den Gurt schrauben aunter rückbank alles andre kannst vergesen auch an Batt .Da man die Länge so Kurz wie möglich halten sollte.

Zitat:

Die masse holts dir ambesten an den Gurt schrauben aunter rückbank alles andre kannst vergesen auch an Batt .Da man die Länge so Kurz wie möglich halten sollte.

Dann aber auf jedenfall das Masseband von Batterie an Karosserie und Motor dicker dimensionieren.

Das ist richtig aber ist der Beste Masse punkt

Deine Antwort
Ähnliche Themen