Golf 2 umbau auf g60 ! hiiilfe!!!! :-(

VW Golf 1 (17, 155)

hallo,

so leute, mal sehn wer hier wirklich was drauf hat!
also... ich bin dabei einen 2er auf g60 umzubauen, nun meine probleme... ich habe einen motor mit vorderachse vom corrado gekauft da ja angeblich bei vw alles baukasten ist.... beim einbau der achse habe ich festgestellt das die hintersten beiden achsschraubenlöcher gut 3 cm hinter dem eigentlichen gewindeschraubenlöchern in der karosse liegen. (sonst passt sie perfekt) was soll ich tun? kann ich einfach ein loch in dem bereich bohren und nen gewinde reinschneiden? oder kommen vielleicht noch mehr passprobleme auf mich zu so das es einfach keinen sinn macht eine corradoachse zu nemen?
ich habe mir gestern eine rallygolf vorderachse gekauft in der hoffnung das da alles passt... kann es sein das die rallygolf durch den syncro andere aufnamen hatten ? die achse hat zwar ähnlichkeit, aber die motoraufnamen liegen tiefer, die vorderen beiden karosserieaufnamen sind anders (schräg), und der stabi ist deutlich dicker... oder hat der typ mich vielleicht angeschissen und das is eine von nem anderen vw...

19 Antworten

Rallygolf wirste vergessen können! Normalerweise passt Rado, aber warum nimmst du dann nicht einfach eine vom G60 Golf??

Der G60 hat, egal ob Golf oder Corrado, 2 Aufnahmen mehr an der Karosserie für die Vorderachse. Die Löcher dafür sollten aber schon vorhanden sein.

Bollo

Zitat:

Original geschrieben von Bollo16v


Der G60 hat, egal ob Golf oder Corrado, 2 Aufnahmen mehr an der Karosserie für die Vorderachse. Die Löcher dafür sollten aber schon vorhanden sein.

Bollo

die löcher sind da, jedoch nicht immer mit gewinde ausgestattet, so gings uns bei nem 91er GT der den PG bekommen sollte 🙂

Stimmt, die Gewinde haben eigentlich nur die G-Modelle.
Ist aber nur eins der kleineren Probs beim G60-Umbau.

Bollo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bollo16v


Stimmt, die Gewinde haben eigentlich nur die G-Modelle.
Ist aber nur eins der kleineren Probs beim G60-Umbau.

Bollo

ja und was soll ich jetzt machen? ich kann doch die schrauben nich weglassen. oder reichen die 4stück?

umsonst werden die bestimmt nich sein...

der golf war vorher ein 1,2 oder kleiner. wenn die bei nem 1,2er die achse schon mir 6 schrauben befästigen dann doch erst recht ne g60 achse. oder?

was für probleme gibts denn noch??? :-(
ich bekomme mit der kiste bald ne panne! von wegen baukastensystem! nichmal die löcher für die seilzugschaltung haben gepasst! musste ich neue nachbohren. dann war die lenkstange zu lang , weil er vorher keine servo hatte.... usw... usw....
ich mach aus der kiste bald nen lagerfeuer!

Zitat:

Original geschrieben von hardis22


......dann war die lenkstange zu lang , weil er vorher keine servo hatte......

Normalerweise ist die Lenksäule gleich und nur das Kreuzgelenk der Servolenkung ist kürzer und anders gezahnt?!

http://people.freenet.de/Grenzos-VR6-Page/

guck dir das mal an, ist zwar für VR6 in Golf 2 geschrieben aber die Passagen mit den Achsen und der Schaltung sind beim G60 gleich.

Wieso nuimmst du überhaupt nen 1,2er dafür???
Für wenig Geld in der Anschaffung bekommst du nen 16-Ventiler, in dem 1. hinten schon die Scheibenbremse sitzt, und 2. vorne schon ne vernünftige Achse drin ist, die du dann nur noch auf G60 Bremsen umbauen musst. Solltest du dir auch schon mal vernünftige Felgen / Spurplatten besorgen, sonst passen die nachher nicht drüber.

P.S. wenn ich beim Umbau der Achse / Bremsanlage schon an meine Grenzen stoße, würde ich einen G60-Umbau einfach mal seinlassen...

bei nem 16v spart man hinterher nix mehr, da kann man sich auch direkt nen g60 kaufen 😉

Ja, hast recht.
Ich hatte mich da auch etwas verlesen. Ich bin zuerst davon ausgegangen, dass es ein G60-Turbo-Umbau werden sollte. Hatte ich in meinem Beitrag zuerst auch geschrieben, dann aber editiert.
Versicherungstechnisch lohnt sich dann natürlich schon eher ein 1,2er.

ist klar, dass die schaltung nicht problemlos passt... der g60 hat auch nen höheren mitteltunnel als die gölfe mit ner normalen stangenschaltung 😉

das macht aber nix, hab den seilzug auch im normalen tunnel problemlos unterbekommen 🙂
die befestigungslöcher für die schaltbox unterscheiden sich halt ein wenig von denen für die gestängeschaltung, muss man halt ein wenig basteln 🙂

btw., muss seilzugschaltung überhaupt sein? oder kann er nciht auf die verzichten?

sl

Deine Antwort
Ähnliche Themen