Golf 2 tieferlegen
hallo,
und zwar wollte ich meinen golf 2 baujahr 1990 tieferlegen und wollte mal wissen wie tief man gehen kann ohne das man kotflügel bördeln muss oda etwas schleift ich habe die reifen größe 185/60 14" ET35 drauf.
ich habe mal soo bissel rum geguckt aber ich finde immer nur etwas mit den reifengrößen 195/50 15"
Ich habe jetzt ein fahrwerk mit 40/40 drin aber das ist mir noch etwas zu hoch und scheiße sind die federn auch der hängt hinten voll durch sieht scheiße aus.
ich habe so an 80/60 oder 60/40 gedacht geht das noch gut oder bekommt man da i-wie probleme ???
MfG
Danke im Vorraus
37 Antworten
Ja wegen der Eintragung mache ich mir weniger sorgen ein Bekannter von mir ist beim TÜV.
Ja ich habe die Schmalen Stossis dran und es ist ja schon ein 40/40 Fahrwerk drine also von daher müsste ich eig. keine neuen Stoßdämpfer nehmen oder?
Naja ich will das Auto so tief haben das ich wenigstens noch ins Parkhaus komme und sooo also noch ein Bissel Flexibel.
Aber ich werde Vorne 60iger Federn nehmen da hat man nicht so viel Arbeit nur Kante umlegen und Hinten bleibt es so wie es ist, sind ja schon 40iger Federn drine.
Danke für die Tipps und Ratschläge ihr hab mir echt weiter geholfen.
Mfg Basti
wenn du jetzt vorhast, einfach nur vorne 60er federn zu verbauen und hinten die alten drinnen zu lassen, dann rede bitte VORHER mit deinem kumpel beim tüv..nicht dass das hinterher nicht geht, weil du 2 völlig verschiedene federpaare hast..(zb vorne grüne 60er vom hersteller X und hinten rote 40er vom hersteller Y).
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Power
Ja wegen der Eintragung mache ich mir weniger sorgen ein Bekannter von mir ist beim TÜV.Ja ich habe die Schmalen Stossis dran und es ist ja schon ein 40/40 Fahrwerk drine also von daher müsste ich eig. keine neuen Stoßdämpfer nehmen oder?
Wenn ich sowas schon lese 🙄
Eine 60er Tieferlegung ist zu viel für die originalen Dämpfer.
Kauf dir nen Satz Federn, der zusammengehört, und Dämpfer, die dazu passen. Idealerweise gleich n vernünftiges Fahrwerk.
Dein Kumpel von TÜV wird auch nicht seinen Namen dafür hergeben, dass du mit irgendwelchem Mist durch die Gegend fahren kannst...
stimmt..ich dachte jetzt, er habe schon kürzere dämpfer, da er ja was von einem verbauten "40/40-fahrwerk" schreibt..
@TE: wenn das nur 40er federn auf original-dämpfern sind, kann man damit natülich keine 60er federn fahren..
aber wo ist das problem, sich wenigstens ein gutes gebrauchtes 60/40 komplettfahrwerk zu kaufen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Power
Naja ich will das Auto so tief haben das ich wenigstens noch ins Parkhaus komme und sooo also noch ein Bissel Flexibel.Aber ich werde Vorne 60iger Federn nehmen da hat man nicht so viel Arbeit nur Kante umlegen und Hinten bleibt es so wie es ist, sind ja schon 40iger Federn drine.
Ich fahr auch nen 80er vorne mit 195/50 und wahlweise 185/60 da sind auch nur die kanten angelegt und wenn de die Normale CL Lippe vorn ranbaust dann kommst noch überall gut drüber
Also jetzt noch ma lol
Ich habe schon ein komplettes Fahrwerk in 40/40 mit kürzeren Stoßdämpfern drine.
Also würde ich mir jetzt nur noch 60iger Federn für Vorne von der gleich Firma natürlich kaufen und hinten die bleiben weil macht ja kein sinn wenn ich mir die nochmal hole obwohl ich die schon drine habe oder?
danke für die Tolle Hilfe =)
Mfg
Viele Hersteller verkaufen ihre 40er Fahrwerke mit ungekürzten Dämpfern. Du bist dir sicher, dass deine gekürzt sind?
Nochmal zur Ausgangsfrage: Was definitives kann man nicht sagen. 185/60 R14 funktioniert aber oft noch ohne Bördeln.
OK
ja also als ich mein altes Fahrwerk (Standart) rausgebaut habe und das neben neuen Stoßdämpfer gelegt habe gesehn das die kürzer waren also die Kolbenstage also Kürzer sind die aufjedenfall.
Und wenn ich nicht Bördeln muss ist ja noch besser ich lasse mich jetzt einfach überraschen.
Danke
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Nochmal zur Ausgangsfrage: Was definitives kann man nicht sagen. 185/60 R14 funktioniert aber oft noch ohne Bördeln.
hm....wie denn?
vielleicht wenn man nen freundlichen prüfer erwischt, aber die reifen werden es einem später danken 🙂
@TE: bau deine neuen federn ein, schlag das lenkrad voll ein und fahr mit dem vorderrad auf den bordstein....wenn du noch mit den fingern oben gut dazwischen passt versuch es,...ansonsten siehste ja direkt wo du bördeln musst
Ja genau so werde ich das machen.
ích habe mal geguckt wieviel platz ich jetzt noch (Mit einem Rad aufm Bordstein & eingeschlagenem Lenkrad) habe und das sind mindestns noch 2 1/2 Finger platz zwischen.
Von der Kotflügelkante bis zu Fußboden sind es 59cm.
Wieviel cm sind das denn bei ???
Danke für die Ratschläge
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Power
Von der Kotflügelkante bis zu Fußboden sind es 59cm.Wieviel cm sind das denn bei ???
definitiv weniger😉
aber warum willst du das wissen?
Zitat:
aber warum willst du das wissen
damit ich man weiß wie tief das ca. ist oder ist das nicht überall gleich??
bin der meinung das da 59cm stand.
aber ich gucke gleich nochmal.
mfg
warum besorgst du dir nicht ein bördelgerät??? dann kannst du es ordentlich machen und gleich ziehen und alles und das geht voll schnell und leicht wenn man sich nicht dumm anstellt!!!! bitte frage doch nicht wie tief unsere zweier sind!!! ich sag es mal so früher wurde viel mehr eingetragen, die leute die noch so nen sau tiefen alten zweier haben haben es vor jahren eintragen lassen was heut kein tüver mehr machen würde!!!!!! bestes beispiel ist meiner!!! alles von der dekra damals eintragen lassen heut würden die ein sofort abwinken!!! um es dir besser zu zeigen in zahlen: 14zoll mit 195/45 vorn und 225/40 hinten