Golf 2 steht unter Wasser, Fußraum, Beifahrerseite, hinten

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, ist mit sicherheit schon mehrmal gefragt worden, aber kann mir einer mit meinem problem helfen?
habe gestern festgestellt dass in meinem fußraum hinterm beifahrersitz (nur beifahrerseite) ca 3 cm wasser stehen. vorne ist furztrocken, ebenso der teppich der die seiten hoch geht. wasser läuft nicht ab sondern verdunstet einfach nur vor sich hin, wenn das überhaupt von alleine wieder weg geht. türverkleidung habe ich schon abgenommen, die folie rausgerissen (war total zerfleddert) und nach den löchern in der auffangwanne der tür geguckt, sind aber frei. türverkleidung zwar ein wenig feucht, allerdings unwarscheinlich dass das alles dadurch gekommen ist. Ich bin wirklich verzweifelt, habe nämlich knappe 8 stunden gebraucht um meinen kompletten fußraum mit blauem teppich auszulegen und ich hab verständlicherweise keine lust dass der mit jetz unterm arsch wegschimmelt.
danke im vorraus für alle die mir helfen
gruß marc

28 Antworten

Türfolie! Ist doch logisch, wenn die gar nicht mehr exestiert. Dabei ist es egal ob 3- oder 5-Türer. Ist ja kein Steg oder sowas von vorn nach hinten.

Reinsetzen, Tür im unteren Bereich beobachten, und dann von einem Helfer Wasser gegen die Scheibe spritzen lassen.

Ja, kann ich nur zustimmen, meine folien waren noch drin, an einer kleinen stelle an der unteren Kante war die linke hintere aber nicht mehr richtig angeklebt, sah man kaum....hab mir den wolf gesucht...

Nachdem ich dann alle Türverkleidungen abhatte, und die einstiegsleisten auch, von aussen wasser gegen spritzen lassen, und da sah ich das rinnsaal das sich in meinen fussraum ergoss....

Seit dem nie wieder was gewesen...

Ansonsten einfach alles an Verkleidung raus, in Auto setzen und nen Kumpel mit nem Gartenschlauch / Gießkanne ums Auto laufen lassen und schauen.
Das wäre die letzte Möglichkeit.

Aber ich denke auch das bei dir die fehlende Folie schuld ist.

Gruss, Benny

..."Folie lebt schon nicht mehr", heißt das , es ist KEINE Folie vorhanden?
tsstssstssss, sich wundern, daß man ein Feuchtbiotop im Auto hat, und keine Folie da!! Wenn sie nicht sinnvoll wäre, hätte VW die schon bei der Produktion weggelassen, und somit auch wieder ein paar Pfennig damals gespart.
Ich bin davon ausgegangen, daß du die Folie wieder voll korrekt (krass)ersetzt hast. Du kannst es sogar besser machen als ab Werk, nämlich doppellagig.
Zuerst vom unteren Mittelsteg abwärts eine halbe Folie ankleben, welche unten in die Türfalz hineingeschlagen wird und somit als Wasserabweiser wirkt. Dann erst eine große Komplettfolie über die ganze Türseite kleben. Ich habe ein starke Folie als Meterware bei OBI geholt.

Ähnliche Themen

Hallo, es ist mit größter Sicherheit die Türfolie. Ich habe das gleiche Problem gehabt. Golf 2 - 3türer. Einmal Regen und ich hatte das schönste Schwimmbad. Nach dem verkleben mit der Folie war der kleine trocken.

Was für Folie und was für Kleber habt ihr eigentlich genommen ?
Hab mich heute wieder die Pest geärgert, habe bei meinem 2er ja die Orgi Teile genommen und keine probleme gehabt, heute habe ich meine vom 3er angeschaut, wo ich normale Baufolie und den schwarzen Kleber von VW genommen habe und die Hält absolut nicht für 1 Mark....

Kotz...am wochenende schon wieder das ganze nochmal...

Klebt das olle zeug echt nur in verbindung mit den VW Folien die SAUTEUER sind ? Und ausserdem sehr leicht beim späteren entfernen wieder zerreissen ?!

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Was für Folie und was für Kleber habt ihr eigentlich genommen ?......

Ich habe die originalen neuen von VW (die aufgeschäumten) für 6€ pro Stück drin, befestigt mit Butylschnur.

Als gut habe ich inzwischen auch die BMW-Türfolie erfahren können. Nicht bei mir, aber bei einem Bekannten von mir.

Es gab schon mehrmals den Tipp, die Folien bei BME zu kaufen. Die gibts da anscheinend vom laufenden Meter.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Es gab schon mehrmals den Tipp, die Folien bei BME zu kaufen. Die gibts da anscheinend vom laufenden Meter.

Oder bei BM

W

😛 😉

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Oder bei BMW 😛 😉

Verdammter Yves 😁

Zuerst ist er mal wieder um ein paar Zehntel schneller und macht sich dann auch noch übermich lustig. 🙁

Als Kleber nahm ich das doppelseitige Klebeband von VW - ist schweineteuer für 14 € die Rolle. Der duchsichtige Kleber bleibt als Folie haften, das Trägerpapier wird abgezogen. Hersteller ist Scotch.
Bei OBI und Co hab ich sie nicht bekommen, im guten Heimwerkerfachhandel- wenns ihn noch gibt- müßte sie billiger sein.

Moin, ich habe das ganze mit stabiler Baufolie dichtgemacht und zum kleben einen Bau- und Montagekleber für Folie - beides bei OBI ;-) und kostet zusammen schlappe 6,50. Der Kleber ist klasse und hällt wie verrückt. Die Verarbeitungszeit ist auch entspannt. Folien zuschneideneinige geschlossene Streifen am Folienrand nebeneinander - kurz anziehen lassen - Folie anhalten, ausrichten und dann Stück für Stück fest andrücken. Ich habe so ca. eine halbe Stunde pro Tür gebraucht. FAZIT alles in OBI.

ich hatte ein ähnliches Problem in meinem 1er golf (auch 2türer)

da war die dichtung der hinteren Scheibe undicht. Es war auch oben nichts feucht nur unten der Fußraum, allerdings kam da so viel Wasser rein, dass richtig tiefe pfützen im Auto standen.

Also probier mal aus die Dichtung der hinteren Scheibe zu wechseln.

Bei mir dasselbe auch gleiche stelle hab auch beide Türen mit neuen Foilen gemacht also dicken Müllsäcken :-)
hält bis einwandfrei!

Deine Antwort
Ähnliche Themen