Golf 2 Spurenverbreiterung
Hi,fahre nen Golf 2 GTi und wollte mir nun bevor ich meine 205ér Sommerreifen wieder drauf bekomme,ne Spurenverbreiterung anschaffen.Da ich mir diese im Internet bestellen möchte weiß ich nicht genau welche größe ich nehmen sollte um keine Probleme mit dem TÜV zu bekommen und es sollte auch nicht zu übertrieben aussehen.Dachte da an 20mm hinten(pro seite) und 15mm vorne(pro Seite)...sollte ich mehr nehmen damit man überhaupt einen unterschied erkennen kann?
Würd mich über ein paar Tipps freuen
MFG Monk89
Beste Antwort im Thema
bleib im takt.
soll man sehen, daß deine reifen weiter
stehen oder soll man sehen, daß alles
stimmig zum ganzen passt?
du hast da einen schicken klassiker und
kein SUV. wenn du den verbastelst, binde
ich dir die schnürsenkel zusammen.
klar, soweit?
85 Antworten
Nochmal ne kleine Frage Jungs..und zwar wieviele mm sind denn so ca drinne beim Bördeln? denn wenn man von vorne guckt sieht das halt immer so aus als wenn die Vorderreifen weiter draussens stehen als die hinten,meine hinterräder liegen nicht an(205ér) ist das möglich da noch 1 cm raus zuholen so das man Spurverbreiterung raufmachen könnte oder müsste man den Kotflügel dafür schon einscheiden usw?
Sind diese Kotflügel "nur" gebördelt oder wurden die anders verbreitert,so wäre es meiner Meinung nach Perfekt an meiner Golfi.
des immer schwerzusagen
kann sein das die nur die kante nach außen gezogen haben was immer nicht so toll aussieht meiner meinung nach oder es wurde ein weiterer ohne die kante aufgesetz
Ich finde das sieht so aus als wenn die alles aus dem Radlauf rausgeholt haben was geht,halt einfach weit gebördelt,oder irre ich mich da?
Wenn ich mir da meine Radläufe angucke,finde ich sieht es so aus als wenn man das bei mit evtl auch so hin kriegen könnte.
Sind ältere Bilder,mittlerweile anderes Fahrwerk drinne.
Ähnliche Themen
also so wie du es hattest siehts immernoch am besten aus bischen tiefer aber nicht viel
bei dem anderen bild ja sieht so aus wie komplett glattgezogen
ich habe den ja jetzt nicht viel tiefer,aussen hinten isser gutes stück runter gekommen,aber die reifen liegen halt vorne an,und ich will ja nicht soviel Geld für ein FK Sportfahwerk ausgegeben haben,nur das er vorne dann 1 cm oder so tiefer liegt😉,wäre schon echt zu frieden wenn ich das so ungefähr wie auf dem bild hinkriegen würde...wenns das "nur" mit Bördeln zu erreichen ist...
also nur mit bördeln net
weil dabei des metall zuweit gestreckt wird hab des bei meinen alten auch ausprobiert kannste vergessen
kante umlegen also die innere und dann einschneiden und hochbiegen dann schweisen schleifen spachteln schleifen lacken fertig
hab kein bild mehr davon wo wir des mal gemacht hatten aber wenn du nur bördeln willst kannst vergessen da verdrückst nur alles und wird niemals so
hm das kacke,Kotflügel aufschneiden usw wäre eher ein Urlaubsprojekt und das geht zur zeit nicht,daher werde ich dann wohl vorne versuchen soweit zu Bördeln das die Räder beim einschlagen nicht am Radlauf anliegen...
warum muss das nur so aufwendig sein😕
ja weil des blech schon mal gebogen wurde da sind schon spannungen drin
wenn du da jetzt neue spannungen erzeugst verbiegt sich der ganze kotflügel kannst ma glauben hab da bei meinen alten schon experimentiert
Oben wurde geschrieben das beim Bördeln die Kante immer nach innen umgelegt wird und dann mit hammer oder anderem Werkzeug der Radlauf nach draussen gebördelt wird.Hab ma ein Video gefunden,wo meiner meinung nach die kante nach aussen gehauen wird zur verbreiterung(so dachte ich wird das beim Bördeln immer gemacht)
http://www.myvideo.de/.../..._80_B4_2_6_V6_Radlaeufe_leicht_bearbeiten
Zitat:
kante umlegen also die innere und dann einschneiden und hochbiegen dann schweisen schleifen spachteln schleifen lacken fertig
wo genau müsste man einschneiden? Die ganze Kante vom Radlauf hochbiegen?