Golf 2 Spurenverbreiterung
Hi,fahre nen Golf 2 GTi und wollte mir nun bevor ich meine 205ér Sommerreifen wieder drauf bekomme,ne Spurenverbreiterung anschaffen.Da ich mir diese im Internet bestellen möchte weiß ich nicht genau welche größe ich nehmen sollte um keine Probleme mit dem TÜV zu bekommen und es sollte auch nicht zu übertrieben aussehen.Dachte da an 20mm hinten(pro seite) und 15mm vorne(pro Seite)...sollte ich mehr nehmen damit man überhaupt einen unterschied erkennen kann?
Würd mich über ein paar Tipps freuen
MFG Monk89
Beste Antwort im Thema
bleib im takt.
soll man sehen, daß deine reifen weiter
stehen oder soll man sehen, daß alles
stimmig zum ganzen passt?
du hast da einen schicken klassiker und
kein SUV. wenn du den verbastelst, binde
ich dir die schnürsenkel zusammen.
klar, soweit?
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Monk89
ja mir geht es theoretisch nur da drumm ob ich den radlauf bördeln kann auch wenn diese kleine Kante zum umlegen/bördeln irgendwie nicht mehr da ist,sonder sich das einfach nur abgerundet anfühlt...müsste sich doch trotzdem machen lassen,oder irre ich mich da?
ja ist er noch da oder net
wenn die kante noch da ist solltest sie einschneiden sonst haste nachher nen evtl gerissenen und welligen kotflügel und des sieht schrecklich aus
also ich würde sagen das die kante nicht mehr da sind,oder sie sind vom vorbesitzer so gut umgelegt wurden das man keinen übergang auf der innenseite merken kann,die kante ist halt nur an meinem Linken Kotflügel noch vorhanden,nur das nützt mir ja nicht so viel,denn ich muss ich beide seiten Bördeln da meine Reifen anliegen wenn ich das Lenkrad zu weit einschlage oder halt über "hüppel" fahre...
des einfachste ist dann immernoch die flügel einschneiden und hochbiegen dann verschweisen schleifen kleine unebenheiten spachteln des ganze zeil schleifen und lackieren
hab da mal was gesehn gehabt war echt gut beschrieben und wirklich sauber gemacht
ich musste bei mir nicht mehr machen als die kanten umlegen
habe mir das heute bei tageslicht nochmal genau angeguckt,der Vorbesitzer hat die kanten nach drinne umgelegt,ist das ohne großen aufwand wieder rückgängig zu machen?also das ich die wieder runterbiege und dann mit einer Bördelmaschine nach aussen drücke?
mit einschneiden hört sich auch nicht schlecht an,würde man einfach an dem Radlauf entlagen flexen nach aussen ziehen und ein anderes blech zwischenschweißen,oder wie genau funktioniert das?
Ähnliche Themen
Wo ist jetzt das Problem, wenn die Kante schon umgelegt ist? Willst du unbedingt an deinem Golf rumschneiden? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Silent Shout
was haben kaputte dämpfer mit restfederweg zu tun?da federt der eher noch viel mehr?Zitat:
Original geschrieben von kackboon1234
also von den billig-fahrwerken würd ich an deiner stelle die finger lassen...
hab mir vor nem halben jahr eins geholt (supersport), zwar ohne probleme eingetragen bekommen, aber vom fahrverhalten her richtig schlecht, sogut wie kein restkompfort, was aber auch zu erwarten war...
jetzt hab ichs in nen anderen golf verbaut, zum tüv, keine eintragung...
der nette mann vom tüv meinte, die hinteren dämpfer wären durch... null restfederweg... der is fast von der bühnr gehüpft, un des is ja nicht sinn und zweck eines tieferlegungsfahrwerk... hab jetzt übergangsweise die seriendämpfer mit den tieferlegungsfedern drin, wurde auch gleich eingetragen...und ich mein, was will man von den billigdingern groß erwarten, kann ja nicht sehr hochwertig sein^^
dann lieber eins von weitec oder so holen, da musste zwar bisschen tiefer in die tasche greifen, weist aber auch das de was richtig gutes hast 😉
meine freundin hat seit knapp 30tkm ein supersport fahrwerk drin und es ist alles bestens.
mein ta-technix gewinde is auch ok...hat aber schon ein wenig mehr km runter.und ob ma weitec nehmen soll,darüber könnt ma auch streiten...
ja eigentlich schon, nur bei denen federt garnichts mehr... der tüvler hat sich des au nich erklären gekonnt.. als ich se ausgebaut hat, hab ich ma versucht die kolbenstange runterzudrücken, keine chance, da ging garnix mehr... wenn ichs ned besser wüsst würd ich sagen, das die verbogen sind oder so 😕
gut, mag ja sein das man glück haben kann un die dinger halten... aber ich persönlich würd trotzdem davon abraten 😉 is ja meine meinung, die ich hier hoffentlich frei äusern darf 😁
kla kann man darüber streiten, ob weitec oda fk oder sonst was... is ja auch immer geschmackssache und es muss jeder für sich entscheiden, was er verbaut...
nur stimmt die aussage "wer billig kauft, kauft 2 mal" leider meistens...
Zitat:
Original geschrieben von •Nicolas•
Wo ist jetzt das Problem, wenn die Kante schon umgelegt ist? Willst du unbedingt an deinem Golf rumschneiden? 😉
Das Problem ist das der Reifen am Radlauf anliegt wenn ich das Lenkrad zu weit einschlage,die kanten sind ja nach drinnen umgelegt und nicht nach draussen.
Zitat:
Original geschrieben von Monk89
Das Problem ist das der Reifen am Radlauf anliegt wenn ich das Lenkrad zu weit einschlage,die kanten sind ja nach drinnen umgelegt und nicht nach draussen.
Klar nach innen. Da gehören sie auch hin…
Mein Rat: Geh zu einer Fachwerkstatt und lass dir das machen, bevor du selbst Hand anlegst. Kostet alles nicht die Welt.
ne bekannte tunig schmiede bei mir in der gegend meinte für radhäuser ziehen und kanten bördel 75 euronen pro radhaus heißt 300 eus
ich fin des geht
und werts auch demnächst machen lassen
lg
hmm wenn ich ne profesionelle Bördelmaschine und nen schwiegervater der KFZ Schlosser gelernt hat habe werden wir das vllt auch selber hinkriegen.
@Nicolas: hm da war ich dann bisher falsch informiert,du sagst die kante gehört immer nach innen,dachte bisher das diese kante beim Bördeln nach aussen geschoben wird,heißt dann ja das die drei Kotflügel von mir schon gebördelt sind(den anderen musste ich ja ausstauschen,da ist die kante noch da) halt nur noch nicht weit genug,oder wie?
danke für eure hilfe🙂
So siehts aus… Man würde das Ganze einfach noch ein paar mm weiter nach außen treiben, bis es so ist wie du es brauchst.
Mit der Nachricht hast du mir eindeutig den Tag gerettet😎
Dann werde ich mich mit meinem Schwiegervater,Bördelgerät und einem Heißluftföhn am Wochenende an die Kotflügel wagen.Wenn ihr noch ein paar Tipps für mich habt was ich beachten muss/kann,wäre ich euch dankbar🙂