Golf 2 ruckelt, geht aus

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

ich habe ein problem mit meinem 2-er Golf Cl Baujahr 88, 72PS.
Nach längerer Fahrt (nach ca. 20 - 30 Mintuen?) fängt er beim Gasgeben an zu Ruckeln, so als ob er kein Gas mehr annimmt, wird immer langsamer und geht schließlich aus. Dabei leuchten dann die Kontrolllämpchen für Batterie und Lichtmaschine auf. Wenn ich dann einige Sekunden warte und wieder anlasse läuft er wieder einwandfrei. Bis er nach ein paar Kilometern wieder die gleichen Macken zeigt. Es kann auch sein dass er eine Stunde lang ohne Probleme läuft. Das Problem tritt in letzter Zeit imme häufiger auf. Das letzte mal hat auch irgendwas gequietscht, und das war noch nie so.
Ich habe recht wenige Ahnung von Autos und bringe die Kiste immer zu meiner Werkstatt, so langsam hab ich darauf keine lust mehr, da der Fehler immernoch nicht behoben ist. Man hat den Luftfilter gewechselt, irgendeine Starterklappe wieder instand gesetzt, den Vergaser gereinigt, nix hilft.
Ich bin für jeden Tipp dankabar....da ich auf die Karre angewiesen bin!
MfG
dent_a

20 Antworten

Hatte das Problem auch... MKB: EZ (Vergaser) BJ84... allerdings nur bei feuchtem Wetter... Konnte dann einmal in der Früh gar nicht mehr starten...nix ging mehr.

Ab in die Werkstatt, die haben nen neuen Unterbrecher eingebaut, da der alte nur noch nen schwachen Funken gebracht hat und somit bei feuchtem Wetter ganz aus war :-(

@dent_a wechsel doch auch noch die Zündkabel, die werden mit der Zeit leider auch nicht besser, und haben dann wenn es nass, feucht ist keine ausreichende Isolierung mehr und geben den Funken nicht mehr korrekt weiter...

Hoffe das hilft irgendjemandem weiter... also noch viel Glück...

Junge und ich dacht schon ich wär der einzige.

ist mir vorn paar genau wie bei allen anderen passiert. Es war kalt und eisig und der Karch fängt an zu ruckeln und beschleunigt kaum, außer bei vollgas da ging alles gut. Konnt ihn grad noch am leben halten. Seitdem ist das aber nicht mehr aufgetaucht. Ich kann mir aber auch vorstellen das es am Sprit lag (hatte grad getankt), hab seitdem aber auch nicht mehr getankt und kein Problem??

GolfII Gl 90PS einspritzer Bj87

Hallo alle zusammen

Ich habe auch solche Probleme,
Bei meinem VW Golf 2 CL (1992) stellt der Motor auch einfach ab.

Das Problem tritt auch nur auf wenn der Motor warm ist. Bei kürzeren Strecken ist alles ok aber sobald ich von der Autobahn auf die normale Strasse komme fängt es an.
Wenn ich bremsen muss (Fussgänger,Ampel) geht der Motor einfach aus, wenn ich nicht durch das drücken des Gases ihn über Wasser halten kann.
Es ist auch egal ob es nass oder trocken ist.

Möchte einmal fragen an welchen Teilen könnte das liegen?
Kann es auch die Lambdasonde sein?

Gruss und Danke wenn da jemand helfen könnte

ich habe aehnliche probleme.
kann es der kraftstoffilter sein?

Ähnliche Themen

also ich habe den keilriemen mal fester gemacht 😁
bislang hat er ncihtmehr aufgegeben. denke aber ent dass es daran liegt! VW meint der generator könnte hin sein!
des komsiche ist nur, dass so viele aus ganz deutschland das gleich problem haben! des ist sicher ne verschwörung 😁
muss mal nächste woche abwarten, da muss ich wieder früh raus, mal abwarten...

problem anscheinend behoben!!!

Hallo mal wieder!

Also, ich hatte nun meinen Golf nochmal in einer anderen Werkstatt und es wurde festgestellt, dass der Schlau, der bei winterlichen Temperaturen vorgeheizte Luft zum Vergaser führt abgefallen war, mit dem Vorwärmblech. Bei feuchter + kalter Luft ist deshalb der Vergaser während der Fahrt vereist und der Motor bekam einfach kein Gas mehr. Sobald die Karre stand ist das Eis sofort durch die Motorwärme abgetaut und es konnte weitergehen. Oder an der Ampel nach längerer Überlandfahrt bekam der Motor auch nicht mehr genug Gas, sodass man Gas geben musste, damit die Karre nicht abstirbt. Klingt alles recht einleuchtend und bin diesen Mittwoch 180km auf der Autobahn bei Schnee und Regen ohne Probleme!!
Vielleicht hilfts jemanden
Gruß
dent_a

Deine Antwort
Ähnliche Themen