golf 2 rp stottert beim anfahren

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo mein Kumpel hat jetzt auch Probleme mit seinem Golf 2 RP Motor. Wenn er losfährt dann stottert er so die ersten 100 Meter und dann läuft er als wäre nichts gewesen. Ich habe den Fehler ausgeblinkt und raus kam dieser Fehlercode:

2121 Leerlaufschalter

Mögliche Ursachen:
Einstellung Fahrpedalzug, Einstellung Leerlaufschalter, Kabelbaum,
Leerlaufschalter, Zündzeitpunkt-Unterdruckventil, Drosselklappenpotenziometer

Wir haben eine andere Einspritzeinheit vom anderen Kumpel genommen die definitiv läuft und montiert. Immer noch dasselbe Problem. Dann haben wir einen Kabelbaum besorgt und Motorkabelbaum neu Gemacht. Alle Massepunkte gereinigt und auf Durchgang geprüft alles top. Doch auch das hat nicht geholfen. Den Fahrpedalzug haben wir bei VW überprüfen lassen der stimmte. Und auch VW konnte uns zu diesem Problem nichts sagen. Wir haben auch mit Bremsenreiniger experimentiert wegen undichten Dichtungen aber auch da ist nichts passiert. Zündfinger und Kappe sind auch neu. Ich bin jetzt ratlos udn hoffe euch fallen noch sachen ein woran es liegen kann. Danke schon mal im vorraus. MFG

19 Antworten

Wenn er losfährt dann stottert er so die ersten 100 Meter und dann läuft er als wäre nichts gewesen <-- jetzt mal unabhängig vom fehlerspeicher:

Zündfinger und Kappe sind auch neu. <--- schomma gut - wann wurden die kerzen zum letzten mal getauscht ? wie ist das kerzenbild ? wie alt sind die zündkabel ? mal spasseshalber das zündgeschirr getauscht oder den motor mal im dunklen laufen lassen ?

Ich bin jetzt ratlos udn hoffe euch fallen noch sachen ein woran es liegen kann. <--- nicht sehr viel - welche spannung liefert die sonde ? bis wie viel volt schafft sie noch und springt die sondenspannung auch ?

Danke schon mal im vorraus. <-- im VORRRRAUS 😕

gruss !

Lambda kam letzten Monat neu die kerzenkabel habe ich nun auch schon getauscht die Zündkerzen kamen vor kurzem neu und 1tag danach war auch das problem da und die kerzen sind genau die gleichen wie vorher. mfg

Wie und wo genau messe ich die sondenspannung???

Seltsames Problem....
Hört sich zwar blöd an aber ich würde mal wieder die alten Zündkerzen rein drehen! Auch neue Teile können definitiv defekt sein....schon sehr oft erlebt!!
Vieles bleibt ja auch nicht mehr übrig! Vielleicht noch Zündverteiler oder Zündspule?
Gruß Goose

Ähnliche Themen

Vllt. ne neue Kerze beim reindrehen beschädigt.
Mach die alten wieder rein wenne se noch hast.

hallo warbei meinem RP auch so, damals musste ich einen der beiden fühler wechseln die am anschluss sitzen wo der obere kühlerschlauch am motor angeschlossen ist. weiss nicht mehr ob rot oder blau. Gruss Eddy

so fühler und kerzen getauscht und immer noch dasselbe problem. dann wird der schrottplatz sich bald wieder über ein golf freuen. mfg

Gleich auf den Schrotti?😠 wann macht er das, wenn er kalt ist schon oder wenn er Betriebs Temperatur hat?

hallo, nun mal nicht grad mut verlieren. Das kann noch etwas anderes sein. musst halt alles einwenig durch checken. ist sicher nichts gravierendes. Deswegen bringt man keinen Golf zum schrotti. schau mal noch wegen schmutzigem vergaser,kraftstofffilter,luftfilter. Ein Golf will halt einfach einwenig geliebt werden.  Herzlichen gruss v. eddy

ob kalt oder warm das ist ihm egal sowie man ihn startet ruckelt er so die ersten 10-50 meter und dann läuft er als wäre nichts gewesen macht man ihn dann aus und startet erneut dann ist dasselbe problem mfg

hallo hier noch ein paar ursachen die für das Stottern verantwortlich sein können: Wellendichtringe undicht, Zahnriemen Verrutscht,ventilschaftdichtungen undicht,Massekabel vom Steuergerät zum Rahmen gebrochen ,Stecker vom Steuergerät oxidiert,Kopfdichtung defekt,Zündung zu früh oder zu spät eingestellt,unterdruckschläuche porös (meistens nicht sofort erkennbar), ich hoffe ich konnte vielleicht ein bisschen weiter helfen!! Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Marcy18


hallo hier noch ein paar ursachen die für das Stottern verantwortlich sein können: Wellendichtringe undicht, Zahnriemen Verrutscht,ventilschaftdichtungen undicht,Massekabel vom Steuergerät zum Rahmen gebrochen ,Stecker vom Steuergerät oxidiert,Kopfdichtung defekt,Zündung zu früh oder zu spät eingestellt,unterdruckschläuche porös (meistens nicht sofort erkennbar), ich hoffe ich konnte vielleicht ein bisschen weiter helfen!! Grüsse

Bis auf die Kopfdichtung sind das aber eher Ursachen für dauerhaftes Stottern bzw. Laufstörungen und nicht für Stottern nur auf den ersten 100 Metern.

wie läuft er denn im stand ? eher unrund oder normal ?es kann auch sein das problem hatte ich auch das der krümmer von innen gebrochen ist hat man von aussen nicht gesehen war auch nicht lauter , dieses führt zu einem ungleichmässigen abgasverlauf und der motor stottert beim anfahren oder läuft sehr unrund!!das mag vielleicht komisch klingen das ich hier so viel dazu schreibe aber ich hatte diese ganzen probleme schon mit leuten die nicht weiter wussten wo selbst vw nicht weiter wusste!!also viel erfolg noch

Zitat:

Original geschrieben von orion2000



Zitat:

Original geschrieben von Marcy18


hallo hier noch ein paar ursachen die für das Stottern verantwortlich sein können: Wellendichtringe undicht, Zahnriemen Verrutscht,ventilschaftdichtungen undicht,Massekabel vom Steuergerät zum Rahmen gebrochen ,Stecker vom Steuergerät oxidiert,Kopfdichtung defekt,Zündung zu früh oder zu spät eingestellt,unterdruckschläuche porös (meistens nicht sofort erkennbar), ich hoffe ich konnte vielleicht ein bisschen weiter helfen!! Grüsse
Bis auf die Kopfdichtung sind das aber eher Ursachen für dauerhaftes Stottern bzw. Laufstörungen und nicht für Stottern nur auf den ersten 100 Metern.

das ist nicht ganz richtig untenrum laufen sie durch so welche Fehler unrund doch beim gasgeben geht meistens das stottern in höheren drehzahlen weg !! das ist meistens der fall zumindest!

Deine Antwort
Ähnliche Themen