Golf 2 RP Motor läuft unruhig und hat schlechte Motorleistung
Hallo liebe Forengemeinde und zwar habe ich folgendes Problem. Mein 2er mit RP Motor läuft schlecht Das Problem ist das er sobald er warm wird schlechte Motorleistung vorweißt. ( zieht nicht richtig ) Bei 150 ist schluss es geht einfach nicht mehr ausser es geht steil Berg ab. Erneuert habe ich : Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerkappe + Finger, beide Tempfühler ( blau und rot ), Kraftstofffilter, Luftfilter und ein Ölwechsel habe ich auch erst gemacht mit neuem Filter. Den Flansch am Verteiler habe ich Überprüft und ist soweit Dicht! Lambdasonde habe ich auch Überprüft geht auch Einwandfrei liegt bei +-1,020. Was man noch dazu sagen muss er ist zwei Jahre lang gestanden und wurde immer nur kurz mal bewegt. MfG Kodo666
16 Antworten
Könnte daran liegen das der kat zu ist wenn der so lange stand fahr den erstmal etwas ein aber mehr wie 175 kmh läuft der eh nicht und alle die mir erzählen wollen meiner schaft 210 die haben eh keine ahnung
schau mal nach auf der ansaugbrücke rechts ist ein gummi stopfen von da aus verteilen sich die leitungen vllt ist der undicht
Habe es gerade geprüft scheint Ok zu sein! Was ich noch vergessen habe! Hatte am Anfang Probleme mit dem Kraftstoff und zwar war er ganz schwarz. ( Ablagerrungen??? ) Kraftstofffilter habe ich nun drei mal gewechselt und es ist wieder weg aber wer weiß vieleicht ist ja die Einspritzdüse etwas zu. Gestern habe ich Kraftstoffsystemreiniger in den Tank gegeben hat aber bis jetzt noch kein Unterschied gebracht.
Ähnliche Themen
hi leute habe ein problem mit meinen golf 2gt gx 1,8liter 90ps wenn mein golf kalt ist iss dir drehzahl ziemlich im keller und er nimmt wenn man gas voll durchtreten will nix an sobald er aber warm ist läuft er wie ne 1 und geht ab wie sau was kann die uhrsache sein habe alle unterdruckleitungen überprüft teilweise ausgetauscht aber hat sich nix verändert....wäre echt cool wenn ihr mir helfen könntet vielen dank im vorraus.
Schau mal hier:
Bei meinem Golf 1.8 i Kat 90 PS Motor RP war es der Stecker zum Poti.
Ein Steckkontakt hatte sich beim Aufstecken, in dem Stecker, zurückgeschoben. Dadurch unrunder Motorlauf im Leerlauf, bei Kaltstart zu niedrige Leerlaufdrehzahl.
Beim Beschleunigen oder Schaltvorgängen in unteren Drehzahlen wiederholende Motoraussetzer als wenn er sich verschluckt oder einfach ausgeht. Lässt sich auch einfach erklären: Der Motor ist schwingend gelagert und das Kabel vom Poti ist direkt an der Karosserie befestigt und wird bei Lastwechsel bewegt und somit auch der Stecker.
Der Fehler trat bei mir nach dem Wechseln der Kopfdichtung auf. Habe dann gesucht und geflucht, Experten gefragt. Antworten waren: Lambasonde defekt, Unterdruckschläuche wie Lehrlingsfalle und Vergaserfußdichtung, Temperaturfühler (blau am Zülinderkopf).
also er macht auch im stand aber so bald er warm ist läuft er ganz normal aber ich werde mal nachschauen ob ein stecker oder kabel ab ist frage poti was ist das genau habe ich leider noch nich gehört?zylinderkopfdichtung zahnriemen wasserrpumpe verteiler verteilerfinger und kappe zündkerzen sind neu alt sind benzinpumpe benzinfilter alle benzin leitungen kaltlaufventil/regler aber da sind soviele leitungen stecker teile bei der ke-jetronic das verliert man den überblick...atu sagte mir mal das iss ein unterdruck prob. denn hab ich alle schläuche bzw einige ausgetauscht aber nix hat sich geändert.aber vielen dank für deine schnelle antwort.
Also mach den Motor wenn er Kalt ist an, öffne die Motorhaube, wenn du über den Motor schaust siehst du den Vergaser (Monojetronic). Unter dem rotbraunen Stecker an dem Vergaser befindet sich ein etwa 8 x 4 cm große waagerecht angebrachter schwarzer Kasten auch Poti genannt. Links an dem Poti findest du den schwarzen Stecker. Dein Motor läuft nun wie du schreibst mit den Drehzahlen im kalten Zustand im Keller, wenn du jetzt den Stecker bewegst als würdest du ihn raufschieben oder ihn vorsichtig hin und her bewegst und dein Motor plötzlich an Drehzahlen gewinnt als würdest du Gas geben ist der Fehler gefunden. Dann den Stecker in ordnung bringen, lässt sich reparieren. Wenn nicht, auf jedenfall mal den Stecker abziehen und in den Stecker schauen ob alle Kontakte auf gleicher Höhe sind, reinigen, Poti mal leicht anklopfen oder probehalber austauschen.
Sorry, oK habe auch gerade gesehen das du einen GX hast, hast du schon den Temperaturfühler gewechselt, beim RP ist es der blaue.
denn müsste er ja anders laufen wenn ich den stecker abziehe endweder läuft er vom anfang an gut oder er läuft denn im warmen so wie im kalten zustand schlecht mfg
nicht unbedingt, weil der Widerstand fehlt vom Temperaturfühler fehlt.
Probier auch noch mal was anderes: am Ansaugkrümmer findest du beim 1.Zylinder einen Unterdruckschlauch der zum Bremskraftverstärker führt. Mach ihn mal ab und halte die Öffnung am Ansaugkrümmer zu. wenn er dann gut läuft kann auch die Membran im Bremskraftverstärker defekt sein, den Unterdruckschlauch hattest du ja schon überprüft.