golf 2 rp(?) leerlaufdrehzahl unbeständig / motorgeräusche

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
zunächst eine andere frage:
gibt es bei meinem 1,8 er memphis mit 90 ps keine vorrichtung, die die ansaugluft bei tiefen temperaturen warm hält? beim 1,3er ist da ein rohr welches am luftfilter montiert ist und zum motor geht...

das eigentliche problem:

wenn ich gasgebe und den fuß wieder herunternehme (egal ob der motor warm oder kalt ist) bleibt die motordrehzahl oft mehrere sekunden leicht erhöht; ~ 1500-2000 u/min.
dasselbe wenn man direkt am vergaser steuert. und wenn ich bei fahrt z.b vom gas gehe und die kupplung drücke sinkt die drehzahl kurzzeitig weit unter 900 u/min.
weiterhin bemerke ich seltsame geräusche, wenn ich die motorbremse nutze(also vom gas gehe bei fahrt mit eingelegtem gang).
das hört sich ein wenig an wie fehlzündungen. so ein leises "blubbern". ich habe keine ahnung was das sein könnte...
sonst läuft der motor einwandfrei!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von el_buck0


..hab ich jez eig einen rp oder einen gx motor? sieht man des auf dem bild?
finde den mkb weder auf motor selbst noch auf der fehlenden ( 🙂 ) zahnriemenabdeckung!

versuchs mal im serviceheft so fern noch vorhanden - oder im kofferraum 🙂

auf der INNENSEITE des abschlussbleches direkt hinter (oder besser: VOR) dem nummernschild

da sollte sich (so fern noch nicht beschädigt oder nachlackiert durch unfall) ein handflächengrosser weisser aufkleber befinden

dort stehen MKB und GKB und all son zeug drauf - der produktionscode sozusagen

du hast nen RP

wieso habt ihr eigentlich alle nen vor-kat-co-rohr - ich will auch eins 🙁

ich muss mal den krümmer umbauen...

gruss !

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Retro Attack


🙄🙄

jo - da is hopfen und malz verloren...

Zitat:

Original geschrieben von el_buck0


okay gut-wäre vielleicht angebracht!
hat jem. einen tipp wo ich welche zündkerzen/kabel etc günstig bekomme?

NGK kann ich empfehlen. Blink mal bei dir den Fehlerspeicher aus könnt amm Poti oder Drosselklappenansteller liegen,aber vielleicht verklemmt der bowdenzug sich auch nur schau mal ob der frei liegt.

wie kann man den fehlerspeicher auslesen? wusst gar net dass der sowas hat o0

...ähm kann des sein, dass der ATU keine zündkerzen für meinem motor da hat!? der hatte nur kerzen für GU's im system o0.
und ist es eine gute idee dort zündkabel(alle) zu bestellen -> 60 € ?

am bowdenzug liegts net, da ich direkt an der klappe gesteuert hab mit dem selben ergebnis...

Benutz mal die Suchfunktion zum Thema Fehlerauslesen beim RP. Fahr am besten zum nächsten Teilemann um die Ecke Stahlgruber oder PV oder was es da auch bei euch so gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

...ähm kann des sein, dass der ATU keine zündkerzen für meinem motor da hat!? der hatte nur kerzen für GU's im system o0.

Das ist traurig - der RP hat die gleichen Zündkerzen wie viele andere VW Motoren auch - hab noch keinen Teilehändler gesehen, der die nicht hatte.

..hab ich jez eig einen rp oder einen gx motor? sieht man des auf dem bild?
finde den mkb weder auf motor selbst noch auf der fehlenden ( 🙂 ) zahnriemenabdeckung!

Zitat:

Original geschrieben von el_buck0


..hab ich jez eig einen rp oder einen gx motor? sieht man des auf dem bild?
finde den mkb weder auf motor selbst noch auf der fehlenden ( 🙂 ) zahnriemenabdeckung!

versuchs mal im serviceheft so fern noch vorhanden - oder im kofferraum 🙂

auf der INNENSEITE des abschlussbleches direkt hinter (oder besser: VOR) dem nummernschild

da sollte sich (so fern noch nicht beschädigt oder nachlackiert durch unfall) ein handflächengrosser weisser aufkleber befinden

dort stehen MKB und GKB und all son zeug drauf - der produktionscode sozusagen

du hast nen RP

wieso habt ihr eigentlich alle nen vor-kat-co-rohr - ich will auch eins 🙁

ich muss mal den krümmer umbauen...

gruss !

hey leute..
macht es sinn die zündkabel mal zu demontieren und zu reinigen? sicher net schlecht oder? gibt es beim ausbau was zu beachten oder kann man die kabel nacher nur in einer konstellation wieder anschließen?

habe grad noch was anderes bermerkt und das macht mich einwenig stutzig weil ich das noch nirgends auf nem bild gesehen hab 😁
das hochgeladende bild zeigt wohl irgendeinen rp motor.
da wo das hübsche rosa ist ist bei mir ein schlauch =)
der geht also von der einspritzung über den ventildeckel bis hinunter under das thermostatgehäuse/kühlwassderflansch an den motor!
was ist das o0?
dieser schlauch ist sehr porös...

macht es sinn die zündkabel mal zu demontieren und zu reinigen? <--- nein - entweder sie sind ok oder defekt - da braucht man nix reinigen - mal abziehen und innen rein gucken - wenn dich dort sauberes metall ohne grünspan anschaut ist alles i.o. - never touch a running system...

gibt es beim ausbau was zu beachten oder kann man die kabel nacher nur in einer konstellation wieder anschließen? <-- so isses - wenn du da rumfummelst: nimm nur jeweils EIN zündkabel ab und stecke es anschliessend auch GENAU so wieder dran - sonst bist du der nexte der nen beitrag "motor springt nicht an - zündfolge wie ?" erstellt 😁

der geht also von der einspritzung über den ventildeckel bis hinunter under das thermostatgehäuse/kühlwassderflansch an den motor! <-- es gibt einige RP´s wo dort ein zusätzlicher schlauch für die kurbelgehäuseentlüftung montiert ist den andere RP´s widerum NICHT haben - das meinst du bestimmt - und ja: den sollte man dann mal gegen einen ersetzen wo man nicht das halleluja durch beten kann

du meinst sicher *DEN* hier - *HIER* ist er mal komplett zu sehen

dieser schlauch ist recht selten beim RP eingebaut worden - der RP ist halt ein bastardmotor - der ist nicht immer gleich - warum ? das wissen nur die indjenschöhre...

den kann man sicher auch entfernen in dem man unten das anschluss-flansch-blech-dings am motorblock per passendem deckel dicht macht und sich den kleinen schlauch ohne T-abgang besorgt - sollte reichen - 39856 andere fahren schliesslich auch so rum...

gruss !

super-danke!

kann man denn eig. überhaupt was einstellen an diesem motor?
z.b zündzeitpunkt oder gemisch?

nur den zündzeitpunkt

leerlaufdrehzahl und co-wert und sonstiges sind nicht einstellbar

gruss !

wer macht sowas und was kostet das?
sinnvoll bei mir?

den zündzeitpunkt einzustellen ist IMMER sinnvoll 🙂

der ist MASSGEBLICH für leistung / verbrauch und haltbarkeit

mehr als nen 5er nimmt dir KEINER dafür ab

der motor muss dazu betriebswarm sein

der unterdruckschlauch am verteiler braucht dazu nicht abgezogen werden da hinter der mono ein ventil sitzt der im warmen leerlauf auf den unterdruckschlauch atmosphärischen druck gibt - bedeutet: kein unter- und auch kein überdruck

sollte wider erwarten im leerlauf DOCH unterdruck am verteiler anliegen so ist das besagte ventil defekt oder wird falsch angesteuert

gruss !

soo hab jez neuigkeiten...
ich war heute bei vw und hab die zündung checken lassen.
-> zündzeitpunkt ist okay!
er meinte die maximale motordrehzahl von ~6900 wäre etw. zu gering.
weiterhin bermerkte auch er, dass der motor sind besonders ruhig läuft(hauptsächlich im leerlauf)
der motor bleibt weiterhin einige sekunden auf den besagten 1500-2000 touren hängen.
außerdem hätte ich die AU wohl nicht bestanden - der wert der lambdasonde lag bei ~1,1.
ich muss aber dazu sagen, dass mein kat ziemlich sicher "leer" ist...
die motorverkabelung(+schläuche) sei okay, meinte er.
die lambdasonde hat er mal abgehängt und sich mit seinem körperwiderstand irgendetwas überbrückt.
scheinbar sendet die sonde noch etwas, aber ob die noch richtig tut konnte er nicht sagen...
weiterhin meinte er, dass dort wo die unterdruckdose ist(vorne am motor), kein unterdruck zu spüren sei..

ich bin also auch nicht schlauer als vorher 8(

und zu den bildern..
ist des normal dass da drin so versifft is?

Deine Antwort
Ähnliche Themen