Golf 2 RP geht warm einfach aus, danach Probleme mit Elektronik
Hallo zusammen,
ich hab seit kurzem meinen Golf 2 mit 1.8 RP Motor wieder ausgepackt, so weit scheint auch alles zu laufen wenn da nicht das Problem im warmen Zustand wäre.
Ich hoffe jemand hat eine Idee, ich hatte zwar schon verschiedene Berichte gelesen, oft ist die Rede vom Hallgeber oder Steuergerät, da ich allerdings ein Video von dem Problem gemacht habe hoffe ich, dass vielleicht jemand eine klare Diagnose stellen kann.
Kurz zur Beschreibung, der Wagen läuft anfangs gut, so bald er warm wird geht er allerdings irgendwann einfach aus, ohne Ruckeln oder sonstige Vorwarnung. Im Anschluss taucht genau das Problem vom Video auf, die Lampen spinnen und man hört wie die Benzinpumpe immer nur kurz anläuft, als würde alles nur ganz kurz mit Strom versorgt werden.
Nach einiger Zeit springt der Wagen dann wieder an und alles läuft als wäre nichts gewesen.
Das Problem taucht allerdings bei jeder Fahrt min. 1 mal auf und man weiß nie wann es so weit ist.
Ich habe den Wagen heute im Stand warm laufen lassen da ist er nicht ausgegangen, erst als ich zurücksetzen wollte gab er den Geist auf... was gewechselt wurde sind die Temp.-Fühler, Benzinpumpen, der Tank wurde gereinigt (nicht deswegen) , Unterdruckschläuche geprüft, Zündkabel und Zündkerzen erneuert.
Meist läuft während der Fahrt Radio, Lüftung auf 1 und evtl. Licht, was allerdings nie zurückgesetzt wird ist zB die Uhr, demnach scheint es kein komplett Stromabbruch zu geben...
ich habe auch schon versucht den Fehlerspeicher auszulesen, allerdings ohne Erfolg, die LED leuchtet wenn die Zündung an ist, nicht aber wenn der Motor läuft (vorher alles auf Masse gelegt)
Bin für jeden Hinweis dankbar,
viele Grüße
23 Antworten
Zitat:
@planetmusic83 schrieb am 9. Oktober 2023 um 13:41:52 Uhr:
Könnte so ein Fehler auch durch das KI verursacht werden ?
Nein.
Hast du meinen Zielführenden Tip nicht beachtet/gelesen?
Hi,...eine Lichterdisco wie in deinem Fall ist nicht mit dem Kabelbruch an der Einspritzeinheit zusammen zu
bringen. Wenn die Spannung weg fällt würde ein Kurzschluss eher der Fall sein...aber unwarscheinlich. Motordrehzahl rauf und runter bis zum Absterben...ok...möglich.
Aber hier ist erst ein mal der Zusammenbruch der Spannung
Fehler Nr 1. Der Rp sollte ohne der alten Tachoeinheit ( KI ) laufen.
Er dürfte noch keine Wegfahrsperre im KI haben.
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Ich habe jetzt folgendes Relai gefunden was ziemlich verrostet ist , leider kann ich nicht erkennen was für eins das ist - hat da jemand vllt einen Tipp?
Es ist oben links über dem Sicherungskaste
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 9. Oktober 2023 um 13:49:04 Uhr:
Zitat:
@planetmusic83 schrieb am 9. Oktober 2023 um 13:41:52 Uhr:
Könnte so ein Fehler auch durch das KI verursacht werden ?Nein.
Hast du meinen Zielführenden Tip nicht beachtet/gelesen?
Doch aber das Kabel ist leider komplett in Ordnung
Ähnliche Themen
Zitat:
@planetmusic83 schrieb am 10. Oktober 2023 um 10:39:05 Uhr:
Es ist oben links über dem Sicherungskaste
Ja das sieh ja schlimm aus.
Vermutlich ist der Fensterrahmen durchgegammelt und somit Wasser auf die Relaisplatte getropft.
Hinter der Relaisplatte werden die Steckverbindungen dann auch nicht besser sein.
Das alles ergibt viel Arbeit und kosten.
Achja: das vergammelte Relais hat nix mit deinem Problem zu tun.
Du mußt jetzt die ganze Relaisplatte erstmal erneuern.
Gibts beim Schrott für ca 20€
Dann die ganzen Steckverbindungen.
Viel Erfolg.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 10. Oktober 2023 um 12:26:27 Uhr:
Zitat:
@planetmusic83 schrieb am 10. Oktober 2023 um 10:39:05 Uhr:
Es ist oben links über dem SicherungskasteJa das sieh ja schlimm aus....
Ersatzkasten ist schon besorgt... meine Hoffnung war ,dass das defekte Relais vllt doch irgendwo eine Störung verursacht -ich glaube es ist für den Heizigel, hatte jetzt die leise Hoffnung, dass er den vllt bei einer gewissen Temp versucht aus zu schalten und es dann zum dem Aussetzer kommt - aber das ist natürlich nur eine Vermutung ohne Elektro-Know-How leider...
das Relais müsste dann Relais Nr.1 sein , kann das?
Hi,
Stecker zum Steuergerät im Wasserfangkasten ohne Korrosion und trocken?
Deine Probleme hatte ich damals auch.
Das war der Hauptgrund,
Möglicherweise ist auch die Isolierung dort im Kabelstrang nicht in Ordnung.
Da hilft dann nur Pin für Pin und die dazugehörige Leitung zu messen.
Ich möchte hier ein Update geben , da das Problem scheinbar lokalisiert wurde - scheinbar hat es etwas mit dem Blinkerhebel zu tun ( dieser hatte während der Fahrt schon mal dazu geführt , dass das grüne blinke Lämpchen immer wieder kurz aufflackert was ich aber nicht weiter beachtet habe) .
Ich hab jetzt den Hebel entfernt (scheinbar läuft auch das Abblendlicht darüber wie ich gemerkt habe ) und siehe da, bisher läuft der Wagen .
Ich werde einen neuen verbauen und dann schauen ob es am Hebel lag oder an dem Stromkreis selber , der ja jetzt unterbrochen ist
Auch hier habe ich gemerkt dass die Kontakte bei längerer Fahrt ziemlich warm wurden
Zitat:
@planetmusic83 schrieb am 11. November 2023 um 11:36:06 Uhr:
(scheinbar läuft auch das Abblendlicht darüber wie ich gemerkt habe)
Klar läuft das bei neuer ZE da drüber. Wird ja dort umgeschaltet.
Bei alter ZE geht's halt über den Wischerschalter.