Golf 2 radlagerwechsel!
Moin leuts wollt mich erstmal vorstellen! Ich heiße timo wengler! bin 18 jahre alt, aus trier! naja hab mir jetz als erstauto nen 2er golf gt mit nem 1,8er 90ps gekauft! soll für den anfang mal reichen 🙂
und nun zu meinem problem:
wollte gestern meine radlager wechseln! alles gut und schön... auf der einen seite ging alles so zimmlich reibungslos bis ich auf die lenkstange gestoßen bin! nach entlichen prügeleinheiten mit dem hammer griff ich dann zum abzieher! ergebnis war ein kapputer abzieher und eine immernoch fest sitzende lenkstange!!! hab dann letztendlich dann einfach das teil vor de mgelenk losgeschraubt! andere seite gleiches problem + antriebswelle! ich bekomm die sau einfach nicht raus.... hab mir schon die komplette mutter kapput gehauen ohne erfolg!! carmaba etc bringt auch nix.... wollte mir morgen jetzt nen abzieher bauen... letzte idee ist jetzt mit nem abzieher bauen! hat jemand noch ne idee oder nen paar tipps und tricks fürs thema lenkgestänge und antriebswelle? weil bin hier grade voll am verzweifeln! lager müssen bis morgen abend drin sein, da die garage bis dann frei sein muss 🙁 und sorry für den ganzen sinnlosen text aber hab bischen langeweile gehabt ^^
hoffe ihr könnt mir helfen!
mfg
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich finde es recht sträflich dem Themenstarter hier irgendwelche Ratschläge zu geben,da ihm offensichtlich jegliche Grundkenntnisse fehlen.Arbeiten an radführenden Teilen sollte man einem Sachkundigem überlassen.Im übrigen wie soll er denn die Lager demontieren wenn er nicht mal entsprechendes Werkzeug zum lösen einer Mutter besitzt?
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scheunenfund1987
er wird das lager warscheinlich raus schießen 😁Zitat:
Original geschrieben von Bopp19
Ich persönlich finde es recht sträflich dem Themenstarter hier irgendwelche Ratschläge zu geben,da ihm offensichtlich jegliche Grundkenntnisse fehlen.Arbeiten an radführenden Teilen sollte man einem Sachkundigem überlassen.Im übrigen wie soll er denn die Lager demontieren wenn er nicht mal entsprechendes Werkzeug zum lösen einer Mutter besitzt?
aber antriebswellen schrauben sind oft sehr hartnäckig kenn ich von meinen 2 golfs selber
jegliche grundkenntnisse? hmmm! naja solche vorurteile kenn ich schon aus ettlichen anderen Foren!.... ich wollt nur en paar tipps wie ich die scheiß antriebswelle runterbekomm! schraube alles ist locker!!!! hab mich vllt auch etwas falsch aus gedrückt oder unverständlich! mutter ist auf.... 30er nuss alias knebel mit ner meter stange dran und gib ihm!!!! nur mir kommt es so vor als währ die komplette verzahnung zugerostet!!! wie gesagt kloppen etc bringt nichts und ich brutzel mir mal gleich en abzieher zusammen und guck wie es damit läuft!!
aber danke erstmal für die ganzen leute, die mir helfen wollen und nicht die irgent en scheiß aus der luft greifen!!!!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von scheunenfund1987
nu weil dein block klar is darum lieber nen 1.8 block und abs geht o habs bei mein kleen ver baut und der hat gx ohne warmlaufregler!!!und somit sogar 10.0er verdichtung du siehst es geht also überlegen dann frech werden:-D
[/quotja ist doch egal 😁
neue pleuellager tuns auch 😁
vorausgesetzt kw is noch i.o!
Zitat:
Original geschrieben von sst_stalker
jegliche grundkenntnisse? hmmm! naja solche vorurteile kenn ich schon aus ettlichen anderen Foren!.... ich wollt nur en paar tipps wie ich die scheiß antriebswelle runterbekomm! schraube alles ist locker!!!! hab mich vllt auch etwas falsch aus gedrückt oder unverständlich! mutter ist auf.... 30er nuss alias knebel mit ner meter stange dran und gib ihm!!!! nur mir kommt es so vor als währ die komplette verzahnung zugerostet!!! wie gesagt kloppen etc bringt nichts und ich brutzel mir mal gleich en abzieher zusammen und guck wie es damit läuft!!Zitat:
Original geschrieben von scheunenfund1987
er wird das lager warscheinlich raus schießen 😁
aber antriebswellen schrauben sind oft sehr hartnäckig kenn ich von meinen 2 golfs selberaber danke erstmal für die ganzen leute, die mir helfen wollen und nicht die irgent en scheiß aus der luft greifen!!!!
mfg
Sag mal bescheid was bei raus gekommen ist.
Zitat:
Original geschrieben von 440HEMI
Sag mal bescheid was bei raus gekommen ist.Zitat:
Original geschrieben von sst_stalker
jegliche grundkenntnisse? hmmm! naja solche vorurteile kenn ich schon aus ettlichen anderen Foren!.... ich wollt nur en paar tipps wie ich die scheiß antriebswelle runterbekomm! schraube alles ist locker!!!! hab mich vllt auch etwas falsch aus gedrückt oder unverständlich! mutter ist auf.... 30er nuss alias knebel mit ner meter stange dran und gib ihm!!!! nur mir kommt es so vor als währ die komplette verzahnung zugerostet!!! wie gesagt kloppen etc bringt nichts und ich brutzel mir mal gleich en abzieher zusammen und guck wie es damit läuft!!
aber danke erstmal für die ganzen leute, die mir helfen wollen und nicht die irgent en scheiß aus der luft greifen!!!!
mfg
also kleine update: hab mir heute nochmal nen klauenabzieher gekauft und damit die antriebswelle rausgedrückt!!!! nur die lenkstange will einfach nicht raus! egal ob man sie erhitzt, mit nem hammer drauf einprügelt, mit nem abzieher es versucht oder alles auf einmal macht! bekomm die schraube am gelenk für die spureinstellung genauso wenig auf! wenn es so weitergeht greif ich zur flex -.-
Ähnliche Themen
Mutter ist aber ab, oder ?!
Wie hier schon bereits beschrieben wurde:
- mit dem Abzieher das Spurstangengelenk unter Spannung bringen (ist Gefühlssache)
- mit einem Hammer so auf den Spurstangenkopf (Sitz) schlagen, das dieser "gestaucht" wird. Also von Aussen (A-Säule) zum Radlager. Genau in axialer Richtung der Aufnahme. => Dann wird der konusförmige Sitz etwas gepresst und drückt das Spurstangengelenk heraus.
Nicht von der Seite schlagen: da ist kein Gegenhalt.
Das macht man nur, wenn eine 2.Person einen größen Hammer dagegen hält. Ist aber normalerweise nicht so wirksam.
was macht ihr denn für Kunststücke? warm machen? was sagt der Gummi Staubschutz dazu?
Ich hab dafür einen Abdrücker, geht völlig Problemlos ohne mit dem Hammer alles kaputt zu schlagen
http://shop.ebay.de/?...
Moin. aber hallo, sorry wenn ichs mal so sage. aber du kannst die vorderen Radlager nicht selber wechseln !!!!!!!!!!!!!!!!!! Falls du dann irgendwann so ca. im jahre 2015 die radnabe demontiert hast brauchst du eine presse da die vorderen Radlager reingepresst sind. Du musst die demontierte Radnabe in eine mechanische Werkstatt bringen da die alten Lager mit hohem Druck (to.) rausgepresst werden müssen und sodann die neuen reingepresst werden. Aber was ist mit den Lagern eigentlich los ? Sind die defekt? bist du da sicher ???😕 edy...
Zitat:
Original geschrieben von blue-shadow
was macht ihr denn für Kunststücke?
....
Ich hab dafür einen Abdrücker, geht völlig Problemlos ohne mit dem Hammer alles kaputt zu schlagen
...
Ich habe es in der letzten Jahren mehrfach erlebt, das die Sitze nach 20 Jahren treuer Funktion nicht einfach so rausspringen. Wie der TE auch schon erwähnte, hat sein Abzieher eher aufgegeben.
Das ist mir auch schon mit Qualitätswerkzeug passiert.
@frosch619
Du beschreibst die Lehrbuchmethode. Die ist natürlich vorzuziehen.
Aber es geht auch anders.
Zitat:
Original geschrieben von frosch619
Moin. aber hallo, sorry wenn ichs mal so sage. aber du kannst die vorderen Radlager nicht selber wechseln !!!!!!!!!!!!!!!!!! Falls du dann irgendwann so ca. im jahre 2015 die radnabe demontiert hast brauchst du eine presse da die vorderen Radlager reingepresst sind. Du musst die demontierte Radnabe in eine mechanische Werkstatt bringen da die alten Lager mit hohem Druck (to.) rausgepresst werden müssen und sodann die neuen reingepresst werden. Aber was ist mit den Lagern eigentlich los ? Sind die defekt? bist du da sicher ???😕 edy...
Man bekommt die Lager mit ein wenig nachdenken und einem guten Hammer auch ohne Presse bequem rein und raus. 😉
@Maakus: Dann her mit dem guten Tip! Klingt interessant! Nimmst Du die beiden Seegerringe raus und schlägst dann mit Gefühl das alte mit dem neuen Lager (und ner "Schutzpackung" fürs Neue) raus oder wie darf ich das verstehen?
Mach´s normalerweise auch immer mit der Presse in meinem "KFZ-Mechatroniker-Nebenjobbetrieb"(Hauptberuflich Psychologiestudent), aber man lernt ja nie aus...😁
LKW radkreuz oder wenn ein Bauern in der Nähe hast hat der auch "großes" Werkzeug dafür.ein 1 Zoll knebel mit der richtigen KRAFTnuss die es bestens dafür geeignet. Passt genau in die Nabe und die Hält was auch die wiegt auch alleine so viel wie ca. 10 Nüsse ausen normalen koffern. mit ca. 9mm Materialstärcke. Aber denn knebel habe ich krumm bekommen. LÖL viel erfolg .
omg!!! Niveau ganz unten hier, oder was???
Bitte erst komplett lesen und dann antworten!
Back to topic:
Ich gehe mal davon aus, das du das komplette Radlagergehäuse demontiern willst und das Federbein vom Radlagergehäuse trennst.
Somit steht dir nach der Montage eine Spurvermessung is Haus. Demnach musst Du eh zusehen, das der Spurstangenkopf und die Spurstange zueinander einstellbar ist. Wenn ich das richtig gelesen habe, bekommst du die Kontermutter auf der Spurstange auch nicht Lose. Erhitze diese, zur not mit der Flex vorsichtig einschneiden. Den Spurstangen kopf musst du dann halt erneuern. Weiter kannst du mit der Brennertechnik auch die Spurstangenaufnahme am Radlagergehäuse erwärmen und mit einem geeigneten Ausdrücker den Spurstangenkopf ausdrücken.
Sinnlose Gewalt bringt einem kaum weiter.
MfG René
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von frosch619
Moin. aber hallo, sorry wenn ichs mal so sage. aber du kannst die vorderen Radlager nicht selber wechseln !!!!!!!!!!!!!!!!!! Falls du dann irgendwann so ca. im jahre 2015 die radnabe demontiert hast brauchst du eine presse da die vorderen Radlager reingepresst sind. Du musst die demontierte Radnabe in eine mechanische Werkstatt bringen da die alten Lager mit hohem Druck (to.) rausgepresst werden müssen und sodann die neuen reingepresst werden. Aber was ist mit den Lagern eigentlich los ? Sind die defekt? bist du da sicher ???😕 edy...
Man bekommt die Lager mit ein wenig nachdenken und einem guten Hammer auch ohne Presse bequem rein und raus. 😉
ganz meiner meinung. geht auch ohne blendend. man muss nur ein bisschen aufpassen das man die lager nicht auseinander kloppt :-D