Golf 2 Probleme Nz motor
hallo zusammen..habe probleme mit meinem Golf II 1,3 l 55 Ps Nz motor. Folgendes : vor 3 wochen ist mir das kühlwasser eingefrohnren u. daraufhin hab ich ihn in die warme garage gestellt u. 2 tage gewartet. Dann versucht zu starten was aber nicht zum erfolg fürhte. So nun wieder etwas gewartet u. er lief ! große weiße rauchwolke u. er wollte immer wieder ausgehen sobald ich gang rein tat u. anfahren wollte. dann gefahren u. ausgemacht kurz stehen gelassen wieder angemacht ---> keine probleme. wenn er wieder ein tag steht hab ich wieder die probleme mit ausgehen, auf drezahl halten. jetzt wenn ich fahr ist nach ca. 40 km kein wasser mehr drin ( temp. anzeige leuchtet auf ) er heizt nicht selbst wenn wasser voll ist u. mir kommt es so vor als ob er seine endgeschwindigkeit die damals 160 war nicht mehr erreicht ( max. 130 kmh) wo geht das wasser hin ? wieso hat er so probleme nach einem tag stehzeit ? warum geht er immer aus ?
23 Antworten
das hört sich danach an als ob dein motor den geist aufgegeben hat. Vielleicht hat dein Zylinderkopf einen riss bekommen weil dein kühlwasser gefrohren ist. Das würe den weißen rauch erklären denn da verbrennt er wasser
Sag mal ist das ne ernst gemeinte Frage???
Frostschutz sollte man ja drauf haben, damit man sich nicht einen kapitalen Motorschaden zuzieht...
Ja, wenn man zu blöd ist Frostschutz reinzukippen dann sollte man evtl. erstmal nach Leckagen suchen wo es raustropft etc...
Vllt auch Kondenswasser im Tank oder sonstiges.
Wenn es grössere Mengen Kühlwasser sind die verschwinden tippe ich weder auf ZKD noch Riss, sondern einfach ein Leck iwo
Lass den motor im stand laufen und beobachte was sich im Ausgleichsbehälter abspielt. Wenn das kühlwasser nach ner weile anfängt zu kochen, blubern und duch das ventil zu zischen dann hast du die ursache gefunden. Entweder zilinderkopfdichtung gerissen, oder sogar der zilinderkopf hat riss bekommen, weil sich dort das gefrorene wasser ausgedehnt hat.
Aber es kann auch das thermostat sein dass nicht öffnet und das wasser zirkuliert nur im kleinen kreislauf und läuft nicht durch den kühler.
Prüfe mal ob beide kühlwasser schläuche warm sind nach ner zeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
kommt es so vor als ob er seine endgeschwindigkeit die damals 160 war nicht mehr erreicht ( max. 130 kmh) wo geht das wasser hin ? wieso hat er so probleme nach einem tag stehzeit ?
warum geht er immer aus ?
Ich weiss jetzt nicht ob ich richtig liege, aber ich vermute der bei dir gelingt das kühlwasser in die brenräume, dadurch verberbernt der motor das kühlwasser und dein ausgleichsbehälter wird leer, ausserdem dadurch dass das wasser in die brenräume gelingt ist die explosion/zündung geschäscht und der motor entwickelt nicht seine volle leistung.
das vermute ich auch, aber wie kommt da wasser rein? durch gerissene / kaputte zylinderkopfdichtung ?und an welchen 2 schläuchen muss ich das kontrollieren ob sie warm sind ? wo genau liegen diese`? werd jetzt gleich raus gehen u. das überprüfen .
ich weiss nicht ob ich richtig liege, da ich den NZ nicht habe, aber ich denke das müssten die 2 sein die ich auf dem bild markiert habe.
der rote sollte zuerst warm/heiss werden, in der zeit ist der untere noch kalt, und später müsste auch der untere schlauch heiss werden.
Ok dann geh mal gucken was sich da abspielt und kannst später berichten.
Schau auch mal wie der ölpailstab aussieht und der öldeckel
hey..also hab heute nachgesehen, werden beide leitungen warm u. hab jezt leck entdeckt an der wapu u. am thermostatgehäuse.. jetzt ist nur noch die frage warum will er anfangs immer ausgehen u. geht aus beim gasgeben !?
danke
Soll ich jetzt darauf antworten? Ich habe keine ahnung.
Diese leck stellen die du entdeckt hast haben natürlich keinen einfluss drauf das der motor beim starten ausgeht.
Ich hatte früher auch einen NZ da war nach werkstatt besuch auch solche situation das der wagen beim starten sofort ausging.
Ein schlauch ich weiss nur nicht welches hatte so grüne stopfen, da war einer nicht fest drauf und der wagen ging aus.
Naja ich habe dir supe rgeholfen..auf jeden fall die ursache war das der wagen extrem falschluft gezogen hat und ausging. Nach dem der stopfen wieder drauf war. lief der wagen 1A.
Untersuche deshalb den wagen auf falschluft würde ich mal vorschlagen.
Also den motor anmachen und (wenn er endlich mal läuft) auf schläuche und so sprühen, Jetzt fragst du womit sprühen.
Ich denke das war bremsenreiniger, wenn er in ansaug trakt gelingt verbrennt er blitzartig und die leerlaufdrehzahl geht hoch und dann weisst du dass du eine undichte stelle gefunden hast.
Aber bremsenreiniger ist hoch enzündlich ich glaube es ist besser was andere zu nehmen, ich weisss nur momentan nicht was.
der motor hat extra stopfen drin damit er erst garnicht kaputt frieren kann die würde ich mal aufsuchen weill wenn das wasser darin gefroren ist dehnt sich das wasser ja aus also sind die stopfen sicherlich raus
neeee das meine ich nicht... dieser stopfen den du meinst sitzt glaube ich im motorblock und wenn das wasser tatsächlich gefrieren sollte, dann dehnt es sich aus und der stopfen fliegt raus damit der motorblock nicht platzt.... teoretisch.
Ich meine einen unterdruckschlauch wo ein stopfen drauf war, der gefehlt hat und dort hat der motor extrem falschluft gezogen und ging sofort aus. Einmal drauf gemacht und der motor schnürrte wieder wie kätzchen. Ich denke es es lieft bei dir auch an falschluft problem.
Es können aber ganz viele stellen wo falschluft gesaugt werden kann, deshalb solltest du die untersuchen.
Nimmt mann dazu echt den Bremsenreiniger oder was anderes?
Motor darf aber auf garkeinenb fall dabei heiss sein, weil wenn du auf den abgsaskrümmer spritzt bist du fritert.
Hat der NZ eigentlich einen fehlerspeicher??
hab ihn jetzt zu einem bekannten getan u. heute wird nochmal geschaut.. steck mal lamndastecker ab, welchsel temp.fühler u. schau mal nach der falschluft.. Und ob er einen fehlerspeicher hat den man auslesen kann weiß ich nicht, wäre interessant ja ? hat jem. ahnung ? Andere meinung eines bekannten ist es, das zylinderkopfdichtung gerissen/kaputt ist u. er dort ablässt u. so eine kompression aufbauen kann.
Und die " stopfen " die du meinst sind noch in ordnung..also hat es nicht rausgedrückt bzw. sind nicht gerissen sonst könnt ich mir ja das thema hier sparen weil dann wäre es schon zu spät