Golf 2 Problem!!!
HI! Ich hab ein problem mit meinem Golf 2 CL bj.1990 40 kw!
Wenn ich anfahren möchte lasse kann ich den motor so hoch drehen lassen wie ich will aber wenn ich dann die kupplung kommen lasse stürzen die drehzahlen total ab, und der wagen säuft fast ab!!! Wenn ich dann aber mit sehr viel gefühl immer ein bisschen weiter schleifen lasse und dann endlich mal in den zweiten schalten kann, reagiert das gas zuerst so gut wie garnicht und ich muss ein bissl fester reintreten. Dann kriegt er plötzlich einen schub und ganz langsam fängt er sich wieder!!! Hin und wieder kann das auch im dritten auftreten!! Ich hab keinen blassen schimmer was das prob sein könnte! Ich brauch HILFE!!!! Bitte bitte wenn einer nen tipp geben könnte wäre ich der glücklichste Mensch!! thx schonma im voraus!!!
27 Antworten
So, ich reihe mich hier mal ein.
Ich habe auch schon seit einer ganzen Weile das Problem, daß wenn ich mit kaltem Motor anfahren möchte, die Drehzahl schlagartig absackt.
Wenn ich es dann schaffe, den Motor nicht abzuwürgen, kann ich Vollgas geben, ohne daß sich irgendetwas tut. Erst nach etwa 2 Sekunden beschleunigt das Auto dann endlich.
Teilweise ist es mir dagegen sogar schon passiert, daß ich im Stand - nur mit der Servolenkung - den Motor abgewürgt habe.
Die Karre treibt mich echt noch in den Wahnsinn...
Is nur ein Verdacht, aber es könnte vielleicht die Unterdruckdose am Zündverteiler sein, einfach zu testen: Schlauch abziehen und dran saugen... 😉
Bei meinem nz war es die Lambdasonde.Hatte die gleichen Probleme.Monatelang die sucherei und wechselei.Bis ich dann ne neue AU gebraucht habe und der Prüfer meinte dass die Lambdasonde defekt wäre.Ich ne neue im zubehör besorgt,eingebaut und seit ca.1 Jahr keine Probleme mehr.Vor allem ist mein Verbrauch stark gesunken.Macht mal ein versuch:
Bei warmen Motor den Stecker von der Lambda abtrennen,passiert mit der drehzahl nix ist die Lambda ok.Stecker wieder anschliessen(bei laufenden Motor)Geht dann die Drehzahl runter oder Stottert es dann ist die Lambda hin.
Ähnliche Themen
Hey, das hört sich plausibel an. 🙂
Jetzt noch mal eine Frage zum Überprüfen:
Ist das ein Stecker am Digijet? Ich glaub man kommt nämlich schlecht an die Sonde dran.
Wie muss ich genau vorgehen? Die Sonde beim warmen laufenden Motor abklemmen oder muss er aus sein? Hab das irgendwie nicht verstanden. Wollte mir nichts kaputt machen…
gutn tach! hab zwar nicht alles gelesen, hatte aber auch mal ein ähnliches prob und zwar wars bei mir die lambdasonde, die hat konstante o,2 volt abgegben, aber die soll ja zwischen 0,2 und 0,9 pendeln, aso hab ich die einfach mal ausgestect und das problem war weg! jetzt hab ich ne neue drin und der motor läuft, als wäre er neu!
Habe mich mal wegen dem Preis erkundigt. Bei VW kostet eine Lambdasonde stolze 167 Euro! Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht leisten. Bekomm ich die vom Schrott oder vom Händler nebenan?
Hallo.
Schau mal hier:
http://www.uni-fit.de/dok/auswahl_lambda.htm
Da müsstest du eine passende finden. Musst dann nur den alten Stecker an die Kabel von der neuen löten.
MfG
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von speedhaXtorZ
Hallo.
Schau mal hier:
http://www.uni-fit.de/dok/auswahl_lambda.htmDa müsstest du eine passende finden. Musst dann nur den alten Stecker an die Kabel von der neuen löten.
MfG
Daniel
Du kannst auch einfach auf die Startseite gehen und direkt die richtige für den Motor aussuchen.
Und bei dem set von uni-fit ist nen quetschverbinder dabei, verquetschen und den schrumpfschlauch schrumpfen.
MFG Sebastian
Hab mal nachgeschaut und }diesen{ hier gefunden. Hat aber nur eine Leitung dran. Sollte die Sonde nicht noch eine Heizung haben? Vielleicht irre ich mich auch.
Aber Danke für den Tipp! 🙂
Hab bei mir nen Loch im Unterdruckschlauch gefunden. Hab die Schläuche dann direkt alle mal ersetzt und siehe da:
1. Wagen ruckelt bis jetzt nicht mehr beim Anfahren (bei kaltem Motor)
2. Keine Drehzahlschwankungen mehr (vor allem im Leerlauf)
3. Die Verbrauchsanzeige in der MFA zeigt nun wieder authentische werte an.
Ich werde bei Gelegenheit mal alle Schläuche prüfen.
Habe gerade mal die Kaltstartautomatik unter die Lupe genommen. Vermutlich könnte es auch daran liegen. Jedenfalls befindet sich am Vergaser ein weißer 2-pol Stecker. Den hab ich abzogen und gegen Batterie + gemessen. Es kam ca. 12,9V an, auf beiden Polen. Nach Einschalten der Zündung war jedoch auf einem Pol des Steckers nur noch 7V drauf.
Ich werde bei Gelegenheit mal alle Schläuche prüfen.
Ach so, der Motor war kalt gewesen und ruckelte wie immer beim Kaltstart...