golf 2 pf gti umbauf auf 16 v Pl

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo

Golf fahrer ich wiel meinen golf 2 gti edition blue mit pf motor
umbauen 16 v pl ich habe schon den 16 v motor getriebe motorkabelbaum
steuergerät .

nun zu meiner frage was benötige ich noch alles für den umbau
brauch ich eventuel auch den sicherungskasten vom 16 v oder sind
die gleich

gruss

Tom

danke im voraus

21 Antworten

Digifant is aber in jeder hinsicht unproblematischer 😉

Oder wo dranne liegt es wohl das alle nase lang threats mit K/KE-Jetronik problemen auftauchen?

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Ah ja, du ersetzt sowohl die Zündung als auch die Gemischaufbereitung durch was anderes, und willst sagen du darfst das einfach so.

Klar. 🙄

Abstimmen und Einstellen ist aber um gar nix besser an der Digifant wenns nur um Sauger geht, vor allem kannst an der Digifant selber praktisch nix machen.

mfg,
christian

Wenn du dich mal erjundigen würdest wüstest du das das nicht eintragungspflichtig ist!!!!!

Und du willst mir sagen eine KE ist genauso einfach einzustellen und so unproblematisch wie eine Digifant???
Scheinst wohl noch nicht viel mit einer KE hantiert zu haben....

Kann dir ja gerne mal die Grundeinstellungen von der KE schicken,das sind gute 200 Seiten.Und du benötigst zig VAG Spezialwerkzeuge.
Von daher ist die Digifant wesentlich besser.Umsonst bauen das auch nicht so viele um...😉

Zitat:

Original geschrieben von GTIbasti


Wenn du dich mal erjundigen würdest wüstest du das das nicht eintragungspflichtig ist!!!!!

Scheinst wohl noch nicht viel mit einer KE hantiert zu haben....

Was soll denn der eingeworfene Quatsch jetzt hier ?

Hör doch auf hier zu erzählen das man ne KE auf Digifant umbauen kann ohne das abnehmen zu lassen.

Und nur mal so am Rande. Christian hat vor kurzem einen 16V Turbo auf Basis der KE-Jetronik gebaut und fährt schon an die 5000 Kilometer damit. Soviel zum Thema keine Ahnung von KE.

Hi,

immer ruhig bleiben... 🙂

Wenn du nen Digifant Chip programmieren kannst, und auch verstehst was die Kennfelder machen, dann, und nur dann kannst du die Digifant einstellen.

Zum Tuner kann ich immer laufen. Die mögen das halt lieber, weil das (Grund)Setup einfach von Wagen zu wagen kopierbar ist.

Ne KE mußt du immer von vorne an einstellen.

Ich würd auf nem neuen Motor auch ne Digitale Einspritzung verbauen, weil ich da halt die Setup´s auch schnell wechseln kann. Für den Hobby-Home Schrauber ist trotztdem die KE-Jet einfacher, weil er die halt mit etwas Hausverstand und den Unterlagen einstellen kann.

Bei der Digifant geht halt da nix, gut Fehlerspeicherlesen, aber nicht mal das können die meisten.

@GTIBasti: Bitte, eine KE-Jet stell ich dir auch ohne Anleitung ein. Und wer von den die Umbauen kann ne Digifant einstellen? 🙂

mfg,
christian

Ähnliche Themen

Ich kann dazu nur sagen das ich mit der KE fast nur schlechte erfahrungen bei meinem gemacht hab.
Irgendwann war es mir einfach zu dumm und Bau jetzt gerade auf digifant um.
Klar,das die meisten das mit dem Kennfeld nicht selber machen können.
Bin aber vielleicht einer der wenigen glücklichen der einen Kumpel hat der aus dem Motorenbau kommt und der mir das macht und auch erklärt.....

Hi,

das Problem ist ja nicht das verstehen der Kennfelder. Du mußt die Dinger editieren und Brennen können, und dann solltest du noch nen Prüfstand habe das zu kontrollieren.

Nicht das ich nicht schon mal ein Digifant Kennfeld geändert hätte, aber, wenn schon umbau, dann gleich auf was richtiges.

mfg,
christian

es wird halt immer leute geben die nicht verstehen das so ein umbau meist nur für show taugt 🙂 das bissle weniger strömungsverluste durch die klappe lohnt sich bei einem serienmotor nicht wirklich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen