Golf 2 ohne KAT der Weg zur Plakette + Winterfest machen ;)

VW Golf

Moin Moin zusammen,

ich bin mal wieder am Golf meiner Freundin dran 😉
Der ist BJ 86 MKB MH und hat keinen KAT somit zahlen wir 329? EUR steuern...

Ich habe schon im Forum so einiges zu den Möglichkeiten gelesen wie man mit dem guten noch ne grüne Plakette und damit auch nochmal ca. 100 EUR an Steuern spart...
Aber welche der Möglichkeiten ist wirklich noch praktikabel bzw lohnt sich finanziell noch?
Nach meinen Informationen wäre die einzige kostengünstige Möglichkeit ein Mager Mix System?

Leider habe ich in den letzten Monaten bei Ebay kein MagerMix System gefunden - weiss jemand wo ich sowas noch herkriegen kann?

Nun zum winterfest-machen des kleinen. Wir haben den nun den ersten Winter - und aktuell ab und zu das Problem, dass er nachdem wir das Auto rückwärts aus dem Parkplatz gefahren haben - beim "Umschalten" ausgeht....
Da ich mich leider nciht soo gut mit Autos auskenne - und besonders bei dem Auto nicht klar ist was gemacht worden ist oder nicht habe ich mir selbst noch folgende Punkte auf die to do liste gesetzt:

Zündkerzen erneuern
Ölwechsel
Bremsflüssigkeit prüfen (falls das geht?)

Ich hoffe Ihr habt noch weitere Tipps für mich bzw Freundin 😉
Wir wollen nämlich nicht, dass der kleine den Winter NICHT übersetht 😉

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JunkYard90



Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von JunkYard90

um auf euro 1 zu kommen brauchste aber ne lamdaregelung also auch nen kat.
wenn du garkeinen kat hast kostet das fürn MH 485 euro auf Kat-versand.de.
Da ist ein kat dabei und das magermixsystem mit lamdaregelung.
wenn du billig an den U-kat kommst ob neue oder gebraucht is egaln dann kostet das ganze um die 250 euro.
ich übelege auch gerade ob ich meinen 1.3er auf euro 1 umrüsten soll.
da lässt sich ne ganze stange geld sparen.
also wenn man das auto noch ne weile fahren will lohnt sich das .

@JunkYard90,was bitte fürn Schwachfug willste dem lucas noch "unterjubeln?ich bin dieses jahr bei ihm gewesen,frag ihn danach,er wollte es mir auch nicht glauben,das mein 88er Memphis keine Spur eines GEREGELTEN Kats,geschweige eine Lambda-Sonde besitzt,trotzdem besitzt mein FZG. eine Grüne Plakette!!.Lediglich ist in meinem FZG. ein KLR eingebaut,und seit 97 als Nachgerüsteter G-Kat

OHNE Lamda_Sonden_regelung eingetragen,somit zahle ich nachweislich hier im Emsland 196€ Steuer dafür.Das alles kann/könnte Lucas bzw.seine Freundin,deren Vorname mit S beginnt und mit e endet bestätigen. 🙂

na is doch schön das dir das jemand eingetragen hat. Glück gehabt .
ich denke aber nicht das das so rechtens ist zumal ich noch keinen kaltlaufregler fürn MH ,2G usw. gefunden habe.
also der sichere weg ist nur Das G-kat Nachrüstsystem welches ich oben gezeigt habe!!!
wieseo gibt es denn das sonst ? wenn jeder einfach nen viel billigeren kaltlaufregler einbauen könnte?

Zur Klärung: Das Magermixsystem (MMS) kommt tatsächlich ohne Lambdaregelung aus

ABER

das zu Lasten der Gemischqualität. Während ein lamdageregeltes System gerade nur soviel Zusatzluft hinzufügt, dass im Kat die Schadstoffe umgewandelt werden können, wird beim MMS das Gemisch quasi ständig abgemagert, "geregelt" lediglich durch den Unterdruck im Ansaugbereich. Ist also viel ungenauer.

Mms. bringt nix mehr die Umrüstung ist nach den neuen Abgasnormen eh nichtmehr gültig.
Geht nur mit dem G-kat umrüstsystem !!

Ob sich das MMS inzwischen nicht mehr eingetragen lässt, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber zu kaufen ist es ja eh nicht mehr - zumindest nicht vom Hersteller. Da sollte sich also jeder genau kundig machen, bevor er sich das System zulegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen