Golf 2 oder doch der 3er
Hallo Gemeinde,
da ich ab april mich als alleinerziehender Vater so kostengünstig wie möglich bewegen muss (ja ich weiss Fahrrad usw 😉) möchte ich gern ewieder unter die Gölfe. habe früher selber einen GTD mit 107 Pferdchen 100tk gefahrne und war mehr als zufrieden (da konnte man diesel aber auch noch fahren ). Meine Ex hatte bis vor kurzen einen 1.3 für die Stadt (zweitwagen) und somit habe ich auch wieder viel gebastel und denke das für die Stadt wo ich nun hinziehe der Golf eben eine gute wahl ist die auch noch bezahlbar ist. Ich möchte nun gerne eine günstige Lösung finden und wäre froh über eure Vorschläge in bezug auf Motorisierung (1.3 kommt nicht in frage !) und eben ob lieber schon einen Golf 3 oder doch den guten alten Golf 2. ich möchte um 1000 € bezahlen. Versicherungsmäßig habe ich schon mal versucht hier im forum zu schauen aber ne richtige Liste wie es für aktuelle Modelle gibt nicht gefunden und für jeden Typen ne anfrag ezu starten und sehr zeitintensiv. Vielleicht hat ja jemand dieses für sich selber schon gemacht und stellt es nun hier zu Verfügung 🙂
Alllzeit Gute Fahrt
Truemel
44 Antworten
@ truemel
Du hast vermutlich nur einen schlechten 1.3er erwischt. Im Allgemeinen sind die Dinger nicht anfällig.
Automatik im G2 ist ein Thema für sich. Die muss man mal selbst fahren und dann entscheiden, ob man sie mag oder nicht. Ich mag sie auch nicht 😉
Auf jeden Fall ist sie nicht zum Sparen geeignet.
Abkürzungen:
Ja, ein Schlauer 😁
RP ist der 1.8l 90PS Zentraleinspritzer. Der meistverbaute 1.8l im G2 und der einzige 90PS Motor, der Euro2\D3 kann. Imo der mieseste der 90PSler, aber trotzdem ein wirklich guter Motor.
PN ist der 1.6l mit 70PS und dem elektronischen 2EE Vergaser, der den Ruf hat problematisch und anfällig zu sein. Deswegen habe ich vor Urzeiten auch mal eine Umfrage zu den verbauten Motoren der User hier angestoßen. Ergebnis: Der PN ist sehr häufig verbaut, daher die vielen Probleme. Ich glaube mittlerweile fest, dass er deutlich besser ist als sein Ruf 🙂
Für 70PS sehr antrittsstark, vor allem im unteren Drehzahlbereich. Erst gegen 4000 Umdrehungen wird er merklich schwächer als der RP. Dafür kannst du mit einem Minderverbrauch von deutlich mehr als einem Liter rechnen, vor allem in der Stadt.
Bis auf den Vergaser, den G-Kat und die Aktivkohleanlage ist er praktisch baugleich zu RF und EZ, die einen U-Kat oder gar keinen ab Werk haben. Als einziger der drei 1.6l Benziner packt er Euro2\D3, ist aber wie die beiden anderen enorm standfest. Was erwartet man auch bei unter 50PS pro Liter 😁
KLR:
Nein,auch die letzten G2 brauchen meines Wissens einen KLR, um vertretbare Summen an Steuer zu kosten.
A6:
Sorry, aber ich glaube dein A6 hat mir zu wenig Ausstattung 😛
http://www.doppel-wobber.deZitat:
Original geschrieben von truemel
Thema eurer Abkürzungen (PN, RF RP usw) ???? kann mir zwar vorstellen das es Moterkennbuchstaben sind (ah ein schlauer 🙂) aber auch damit komme ich so manches mal bei manchen von euch schlecht zurecht.
Zitat:
Original geschrieben von truemel
PS scheinen auch sehr unterschiedlich zu sein 69, 72 ps usw, kann da mal einer aufklären ?
Vieler hören 1.6er und "wissen" dass der 75PS hat.
Der PN hat aber nur 51 kW, was rechnerisch 69PS ergibt.
70 und 72 PS sind entweder Unschärfen beim Umrechnen oder schlicht Halbwissen 😉
Zitat:
Original geschrieben von truemel
KLR = kaltlaufregler. ist es nicht so das alle golf 2 ab bj 90 egal welche maschine zumindest euro 2 hatten ?
Der Schadstoffausstoß entspricht den Vorgaben für E2.
Allerdings waren einige Hersteller schneller als der Gesetzgeber. Ergebnis davon ist, das die von den Herstellern ausgegebene Schlüsselnummer nicht zu der passt, die der Wagen für E2 haben müsste.
Falsche Schlüsselnummer = kein E2.
Mit KLR oder einem anderen Kat gibts eine neue Schlüsselnummer.
moinsen,
wenn ich das also richtig sehe muss es entweder ein RP (1.8 ltr.) oder ein PN sein um Euro 2 Kat automatisch zu bekommen. muss ich da noch auf das Bj achten ?
ok werde versuchen 90-91 zu bekommen, habe ja noch max 6 Monate bevor ich kaufen muss 😉
Also mein A6 hat deshalb so wenig Ausstattung damit nix kaputt gehen kann 🙂. spaß beiseite, der wagen hat mich jetzt teu 200 tkm in 5 jahren gefahren ohne extreme aussreisser. ok reifen und verschleiss sachen sind klaro. alle 15 tkm frisches syn. öl und filter usw. wenn ich nicht in die stadt ziehen würde, würde ich ihn sowieso weiter fahren wollen. leider habe ich eine strecke zur arbeit von 3 km somit quäle ich ihn dann zu tode damit. schliesslich bekommt er seit 5 jahren nur Landstrasse mit min. 65 km zum frühstück.
ok sehe in euren Antworten das ich mich eben entscheiden muss 1.6 oder 1.8 mit einem mehrverbrauch von ca. 1 ltr. wie sah das zwischen den beiden versicherungsmäßig aus ?
weil 1 ltr kann ich bestimmt mit dementsprechender Fahrweise auffangen, die versicherung nicht.
greetz
truemel
Moin,
Zitat:
wenn ich das also richtig sehe muss es entweder ein RP (1.8 ltr.) oder ein PN sein um Euro 2 Kat automatisch zu bekommen. muss ich da noch auf das Bj achten ?
Vorsicht, Falle! "E2" ist nicht gleich "Euro 2",
sondern entspricht Euro 1und ist entsprechend horrend teuer. Die imho einzige Möglichkeit, auf Euro 2 oder 3 zu kommen, ist die Nachrüstung eines Kaltlaufregelsystems oder Mini-Kats.
Zitat:
weil 1 ltr kann ich bestimmt mit dementsprechender Fahrweise auffangen, die versicherung nicht.
Dann nimm den 1.6er. Das ist auch kein Kind von Traurigkeit, (unwesentlich) preiswerter in der Versicherung und sicher verbrauchsärmer als jede Motorisierung darüber. Hatte ich vor vielen, vielen Jahren mal mit einer Viergang-Handschaltung, ging richtig gut ab.
Ähnliche Themen
also ich hatte einen 1.3 mit süßen 54 PS und "langsam" war der nicht. okay am berg wars echt teils krass (im 3. 100) aber ansich ging der echt super gut (mit 88 tkm gekauft von alter dame gefahren) die ersten 10tkm schin eingefahren dann ging der auch gut.
jetzt fahre ich einen 1.8 mit 90 PS und unten heraus find ich ihn nicht wirklich schneller, okay erster test am berg ist natürlich besser da geht echt was. aber ich dachte der unterschied wäre extremer? vielleicht liegts auch am motor??
Die Unterschiede sind wirklich nicht soo riesig. Gefühlt haben sich der 1.6er mit der Viergangschaltung und der 1.8er mit den fünf Gängen nur in der Endgeschwindigkeit etwas genommen.
Auch der 1.3er war nicht wirklich phlegmatisch, war allerdings recht unangenehm anzufahren. Wenn er erstmal rollte - kein Thema, auch mit 150 auf der Autobahn nicht.
Die Golf 2 haben auch 90/91/92 nur Euro1 gehabt.
Mit einem Kaltlaufregler bekommt man Euro2 eingetragen.
@Pi42
also ich fand den 1.3 schön okay steuern schon recht teuer aber was soll ich den jetzt zu 1.8 sagen. werd wohl einen KLR einbauen (lassen).
also den 1.3 nur für die stadt optimal und selbst autobahn problemlos möglich.
aber der golf 90 PS gibt es wie sand in der wüste ;-)
Mönsch bei euch lernt man ja richtig was !
Ich dachte echt das der Golf meiner EX euro 2 hatte, muss aber auch sagen das da kein KLR inne war ! (oder doch ohne das ich es wußte?)
ok e2 ist nicht Euro2 und wieder bin ich klüger. Da soll einer mal sagen I-net macht doff 😉
OK, fahre im CUX bereich, hat da jemand mal nen wert in der Versicherung bei einem 1.6 ? (fahre 45 %)
KLR bekomme ich wo? oder muss ich doch nach einem umgebauten auf KLR warten (kosten?)
Ich finde es cht toll wie hier einem Geholfen wird. Schade das es das früher (wo ich meinen GTD noch hatte) noch nicht gab. War damals ja schon froh eine Firma um Osnabrück zu finden die aus meinem GTD einen halben Rennwagen gemacht hatten 🙂
ok hoffe auf weitere Hilfe
Greetz
truemel
PS: wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Den KLR gibt's bei eBucht für 90...100 EUR (Achtung, Änderungsantrag muss dabei sein) .
Wenn du ein wenig rumfragst, findest du sicher eine Werkstatt, die komplett mit Einbau usw 130...140 EUR berechnet (baust du selbst ein, musst du es von einer Werkstatt abzeichnen lassen, oder beim TÜV für die Abnahme um die 30 EUR abdrücken).
Für die Eintragung (neue Fahrzeugpapiere) sind dann nochmal um die 30 EUR fällig.
Zitat:
Original geschrieben von kingjim
also ich hatte einen 1.3 mit süßen 54 PS und "langsam" war der nicht. okay am berg wars echt teils krass (im 3. 100) aber ansich ging der echt super gut
Bestätige.
Ich habe einen NU (1,3 Liter Vergaser) mit 50 PS, der geht besser, als man denkt.
Das mit 100 km/h im 3. am Berg stimmt auch, allerdings gibt's etliche, weit stärker motorisierte Autos, die am selben Berg - dritte hin oder her - keine 100 km/h packen.
Gut, wenn's mal bergauf geht oder beim Überholen der Gegenverkehr drängt, muss man ihn halt ausdrehen, aber dafür geht er dann richtig gut (auf jeden Fall im Verhältnis zur Leistung auf dem Papier) und man kriegt es kaum auf die Reihe, ihn über 7,5 Liter Normal / 100 KM zu fahren, selbst mit der brachialsten Fahrweise.
Also würde ich mir einen 1.3er als sparsamen 2er ernsthaft in's Auge fassen, der ist auch für mehr als "nur" für Stadtverkehr gut. Am besten einen NZ, wegen dem G-Kat.
Fahre immernoch nen 1.6er pn im golf 2 und muss sagen, ein sehr . sparsammes gefährt: wenig verbrauch, ca.7 liter normal in der stadt, mal auch auch 8. nen 90pser wäre auch toll, muss aber nicht sein. Allerdings hat gerade nen Promillebürger für eine Kaltverformung gesorgt, deshalb fahre ich gerade von schwiegermami nen 3er mit nem 1.8, 75 ps und Automatik!also Automatik ist geil, wenn man es sich leisten will in der stadt, aber der verbrauch und diese 4 gänge nerven, auf der (stadt-)autobahn wird der ab 100 laut!!! Der säuft wie nen loch, was aber nicht auf nen schlechten zustand zurückgeführt werden darf(104000 und alles top gewartet). Ich "fühle" 10-11 Liter!Aber Automat kommt dir ja sowiesonicht ins haus( ich genieß es derzeit 😁)
Was ich damit sagen will, II pn mit 69 ps ist flink genug , preiswert in der anschaffung und reicht für kind und kegel, wenn man auch wie ich aufs geld achten will und muss. (ach ja inzwischen 170 tkm auf der uhr und nur standartwartungen, allerdings ist jetz kupplung nummer 2 nötig)
Golf II pn 69 ps = EMPFEHLUNG empfehlung von papi zu papi mit 2 kindern! , worauf du wirklich wert legen solltest: 4/5 türen, ich hab aus meiner naivität (vorher alfa33 16v kombi als familienauto und trotzdem kleiner als mein golf) nicht drauf geachtet ("is nicht so wichtig"😉... Trotzdem tolles Auto mit einer top rostvorsoge und so weiter und so weiter...
Zitat:
Original geschrieben von apple87
Och ich find den NZ von nem Kumpel recht ok. Wenn man Sparen will und "nur" ein Auto für die Stadt braucht, ist der doch in ordnung.
also, ich find der NZ rennt wie sau.
Wo wir grade beim thema emissionen hier sind liebe leuts 🙂
Wie gut kriegt ich den PG den eingestuft wenn ich mal so fragen darf 🙂
Versicherungskammer Bayern gibt folgende Kosten/Jahr bei 100%, 20tkm usw. an:
Golf Jetta delta
70PS PN 1044€ 1076€ +32€
90PS RP 1210€ 1137€ -73€
Im Golf bei 45% also 470€/Jahr mit PN und 545€/Jahr mit RP.
Ich hab mir letztes Jahr meinen 2ten Jetta mit 1.6er PN geholt für 950€ mit 115.000km Bj. 90, nachdem der erste von einem Traktor getroffen wurde und der 16V nicht so alltagstauglich ist. Einen Jetta mit dem 1.8er RP hatte ich auch mal zeitgleich mit meinem ersten PN.
Im gemischten Überland und Stadtbetrieb, bei meist zügiger Fahrweise:
RP: 8,5 l/100km
PN: 7,4 l/100km
Mit dem PN kann man aber auch unter 7 l/100km kommen (Schnarch), Über 8l/100km hab ich nur einmal geschafft.
Der PN hat bereits bei niedrigen 2700 U/min sein Drehmomentmaximum. Deshalb kann man früh hochschalten und niedrige Drehzahlen fahren. Die 70PS reichen für den Alltag vollkommen, auf der Autobahn langts auch für knapp 170km/h.
Zum 90PS hab ich nicht viel Unterschied bemerkt, nichts was die 1 l/100km Unterschied Wert wären.
Ein Kumpel hat einen Golf3 mit 75PS Bj.93 130.000km und nur Ärger damit. Rost an Schwellern, Radläufen und Türen, Motorruckeln, Poltern im Fahrwerk, schwammiges Fahrverhalten, rappelnder Auspuff. Steht oft in der Werkstatt wo er ihn gekauft hat zur Nachbesserung. Bisher wurde nichts besser.