Golf 2 NZ Motor geht beim fahren aus

VW Golf 2 (19E)

Hi zusammen,

mein Motor vom Golf 2 (NZ) wurde letztes Jahr komplett überholt und dann eingestellt. Seit ein paar Tagen geht er aber einfach aus bei der Fahrt. Das passiert aber auch erst wenn man ca. 5-10 Minuten gefahren ist und er auch langsam die Betriebstemperatur erreicht hat.

Er ruckelt dann ganz doll und im Stand hört sich so an als ob er einfach die Drehzahl verliert, kennt jemand vllt diesen Fehler?

Liegt es eventuell am Benzin-Luft Gemisch?

Bin für jeden Tipp dankbar. 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dummytester


Danke für dein Tipp.
Ich werde diese jetzt wechsel, am besten auch gleich beide Seiten? Ich habe nämlich seit ein paar Tage so ein komisches Geräusch beim fahren - so wie ein kratzen, egal ob bei trockener oder nasser Fahrbahn und auch egal wie ich einlenke. Umso schneller ich fahre desto lauter wird es. Denke das könnte jetzt das Zeichen sein das ich es wechseln sollte oder ist das was anderes?

Hallo,

das könnten aber auch die Radlager sein. Zumindest nicht auszuschließen. Schau mal nach der Anleitung von Mattihas Pollack. Der schildert da genau die Unterschiede......
Das hier zu erklären wäre zu aufwändig!

Gruß!

84 weitere Antworten
84 Antworten

Am besten du machst mal ein Bild von der KGE, gesehen vom Motorraum aus. Ich bin natürlich neugierig, was da verbaut wurde.
Kannst natürlich auch ein Bild von den Kabeln unter dem Waschbehäter machen. Wenn an den Kabeln Stecker dran sind, vermute ich mal mal, dass das Anschlüsse für die Kabelbäume Nebelscheinwerfer (weißer Stecker) und zusätzlichen Blinkleuchten (schwarzer Stecker) sin.

Na ich mach mal Fotos von.
Mit den Blinker kann gut sein, habe die im Kotflügel nicht drin und Nebelscheinwerfer auch nicht.

Was ich komisch finde, wollte mal den "Luftfilterkasten" neu kaufen und finde dazu bei Golf 2 nicht meinen passenden.
Ich habe diesen verbaut, siehe unten Foto.

ANscheinend ist der aber für den Polo und nicht für den Golf? Vllt. habe ich deswegen auch das Öldruckventil nicht dort.

Zitat:

Original geschrieben von dummytester



ANscheinend ist der aber für den Polo und nicht für den Golf?
Vllt. habe ich deswegen auch das Öldruckventil nicht dort.

😕 😕 😕 Wie sieht das denn bei Dir unter dem Luftfilterkasten aus?

Bild 1 oder Bild 2 ?

Bild 2 wäre dann eine Monomotronic (AAU / AAV) und die haben KEIN Öldruckregelventil.

Tja, das Ganze hat was von LEGO und Stabil - Baukasten 😁

MFG

205577431-w988
Pict0006

Bild 2 ist identisch mit meinem.

Hmmm tja keine Ahnung was der Vorbesitzer gemacht hat... ist das jetzt Original oder ist das umgebaut?

Ähnliche Themen

Auf dem Bild 1 ist eine Drosselklappe vom Digijet zu sehen (z.B. NZ-Motor).
Auf dem Bild 2 sieht man das runde Luftfiltergehäuse. Dieses gehört, siehe Perchlor, zum AAU/AAV.

Also danach dürftest du keinen NZ-Motor verbaut haben.

Geh doch mal zum Freundlichen (VW-Händler), der kann Dir anhand der FIN einen Ausdruck machen über den Auslieferungszustand.
MKB
GKB
Lack - Code
etc.

dann sehn wir weiter, kenn nicht alle Gölfer, aber da gabs glaub ich auch 1,3er Gasermodelle, die haben auch den runden Lufi drauf.

MFG

Die Golf 2-Motoren (MH, 2G, HK, HW, NK) haben/hatten alle Vergasermotoren. Ich glaube von Pierburg.

Auf den Bildern siehst du den Motor vom 1,3 L, MH (Vergaser), sowie den dafür bestimmten Vergaser.
Mal mit deinem Motor vergleichen. Vielleicht bringt es was.

Golf2m-mh
G-2-mh-pierburg-vergaser

Ja wie auf BIld ein, so sieht meiner aus. Mit paar Abweichungen, wenn es jetzt wieder normale Temperaturen hat. Dann mache ich mal paar Fotos.

Also habe ich nicht NZ sondern MH?

Zitat:

Original geschrieben von dummytester


Ja wie auf BIld ein, so sieht meiner aus. Mit paar Abweichungen, wenn es jetzt wieder normale Temperaturen hat. Dann mache ich mal paar Fotos.

Also habe ich nicht NZ sondern MH?

Es könnte ein MH-Motor sein aber zu 99% kein NZ (nach den Luftfilter zu urteilen).

Zitat:

Original geschrieben von dummytester


Mit paar Abweichungen, . . .

Die haben alle

nur `n paar Abweichungen . . .

von 45 bis 115 PS 😁 😁 😁

Kennt einer die genauen Unterschiede zwischen NZ und MH? Also auch von den Teilen her?

Zitat:

Original geschrieben von dummytester


Kennt einer die genauen Unterschiede zwischen NZ und MH? Also auch von den Teilen her?

Das kommt darauf an, welche Teile du suchst.

Zitat:

Original geschrieben von dummytester


Kennt einer die genauen Unterschiede zwischen NZ und MH?
Also auch von den Teilen her?
JA

😁

Steuerzeiten, Gemischaufbereitung, KGE . . .
Teile zähl ich hier jetzt aber nicht alle einzeln auf,

wozu auch 😕

So nachdem langen hin und her steht es wohl fest das ich doch ein MH habe.

Mir ist ja im Winter das Kurbelwellengehäuse eingefroren und habe natürlich viel öl verliert, gott sei dank waren es nur 500 Meter nach Hause. Danach habe ich alles sauber gemacht und Öl aufgefüllt und dann war alles Top. Seit 2 Wochen stottert der Motor sehr unter Last, habe am Wochenende Zündkabel, Zündfinger, Zündverteiler und Zündkerzen gewechselt. Danach war alles top, lief super ruhig und war richtig spritzig. Seit heute ist wieder ein leichtes stottert/ruckeln beim fahren.

Was kann das nur sein? Ist durch die eingefroene Kurbelwellengehäuse mehr kaputt gegangen eventuell?

Mit dem MH-Motor kenne ich mich nicht so gut aus. Ich habe aber schon des öfteren gehört, dass die schwarze Pulldowndose oft Probleme bereitet. In dieser Dose sitzt eine Membrane, die oft reißt und
dann der Motor unter Last anfängt zu ruckeln. Diese Dose kann man auswechseln.

Hier mal ein Bild von der Pulldowndose am MH-Vergaser. Das rot eingekreiste Teil ist diese Dose.

Pulldowndose
Deine Antwort
Ähnliche Themen