1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 MKB RP springt nicht an?!

Golf 2 MKB RP springt nicht an?!

VW Golf

Hallo zusammen, ich hab gestern einen Golf 2 bekommen der ca. 2jahre in einer Trockenen garage stand, leider springt er nicht an und ich weis nicht mehr weiter 🙁

Ich kann euch leider nicht vie über das Auto sagen außer das es ein:
Golf 2 Gt
1,8
MKB RP
90ps
Baujahr 1989 oder 90
G-Kat

Hab gestern und heute herumgesucht wie ein verrückter, habe die Mono-Jettronic zerlegt gereinigt und zusammen gebaut. Benzinpumpe läuft sprit kommt an nur die Einspritzdüse gibt keinen ton von sich, wenn ich sie kurz schließe (kappe ab +/- dran) schaltet sie, Ich hab nen funken und mit Startspray läuft er auch super, halt nur solange der Spray reicht. Habe noch zick ander dinge versucht was ich hier und in anderen foren gelesen hab, aber ohne erfolg 🙁

Bitte Helft mir 🙁

18 Antworten

eigentlich mit einem oszilloskope!

Gibt es keine ander möglichkeit? 🙁

Hier die Anleitung "Zum ´Prüfen´ des Hallgebers".

Beim Prüfen des Zündfunkens sehr vorsichtig vorgehen, da hier eine Spannung von einigen 10.000V anliegt!
Dazu unbedingt das "4er Kabel" von der Verteilerkappe abnehmen und verwenden.
Kl.4 ist das mittlere Zündkabel auf der Kappe und kommt direkt von der Zündspule.

1. Schritt: Dreht sich der Finger überhaupt noch?

Einfach mal die Verteilerkappe abnehmen und eine zweite Person kurz starten lassen.

Dabei beobachten ob sich der Verteilerfinger überhaupt noch dreht.
-> Falls nein ist evtl. der Zahnriemen gerissen oder der Verteiler "mechanisch" defekt
-> Falls ja weiter zu Schritt2.

2. Schritt: Überprüfen der Spannungsversorgung.

Dazu benötigt man ein Voltmeter, welches auf Gleichspannung einzustellen ist. (Messbereich: DC20V).

- 3-poligen Stecker für Hallgeber (seitlich an Zündverteiler) abziehen
- rote Messleitung an "+" und schwarze Messleitung an "-" halten
- bei eingeschaltener Zündung müssen jetzt ca.11,5-12V anliegen
-> falls das nicht der Fall ist, liegt der Fehler nicht am Hallgeber
- jetzt sollte man noch prüfen ob die Spannung auch anliegt, wenn eine zweite Person kurz startet
-> falls die Spannung nur beim Starten komplett weg ist, liegt es zu 99% am Zündanlassschalter

Hierbei sollte man die Pins im Stecker ganz genau prüfen - auch hinten ob da nicht ein Kabel locker ist.
Ist mit der Spannnungsversorgung alles in Ordnung, weiter zu Schritt 3.

3. Schritt: Überprüfen des Zündsteuergerätes und der Zündspule

Dazu einfach die Klemme "0" bei eingeschaltener Zündung kurz auf Masse halten.

JETZT SOLLTE EIGENTLICH EIN FUNKE VORHANDEN SEIN:

Ist dies nicht der Fall liegt der Fehler meist am Zündsteuergerät.

"Springt der Funke jetzt über" liegt es zu 99,9% am Hallgeber.

Nach dem Austausch des Gebers bzw. des ganzen Verteilers sollte auf alle Fälle der Zündzeitpunkt überprüft werden

mmh liegt überhaupt ein zündfunke an?

mal die zündspule direkt messen ob die überhaupt funzt sowie mal den widerstand der zündkabel messen.

wenn der 2 jahre stand mal etwas öl auf die hydrostössel machen als neben tip da die wohl leer sein werden.

stimmen die steuerzeiten überhaupt?

naja düse ob die arbeitetn kann man einfach prüfen einfach mal papier drunter und schauen obs dann nass ist.

reicht der benzindruck überhaupt? nicht das der benzinfilter zu ist so wars bei mir zb.

sind die kerzen nass?

sensoren und hallgeber wurde ja schon gesagt.

so mal aus meiner rp sicht was man bei nicht starten prüfen sollte vor dem prob stand ich auch vor ner weile

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen