Golf 2 mit Zusatzscheinwerfern Fernlichtproblem

VW Golf 2 (19E)

Moin,
bin etwas unter Zeitdruck, hoffe trotzdem das Problem genügend zu beschreiben.

An meinem Golfi funktioniert(e) das Fernlich nur auf einer Seite.

Die andere war auf Standlicht und der Zusatzscheinwerfer war aus.

Dann habe ich natürlich die H4s und Sicherungen gewechselt. Außerdem hatte ich festgestellt dass die zs Scheinwerfer mit Stromdieben bzw. Lüsterklemmen auf billigste Art "nachgerüstet" wurden.

Diese Klemmen habe ich zusammen mit nem Meister erstmal provisorisch durch Lötquetschklemmen ersetzt.

Danach hat alles funktioniert.

Außer heute, da warwen die beiden 10er Sicherungen vom Fernlich li u. r defekt. Habe ich ersetzt. Aber vielleicht sollte ich sie mal rausnehmen.

Es hat ja einen Grund warum die durchbrennen...

Ich hänge mal Fotos vom Provisorium dran.

lG und Danke im Vorraus

PS: Ein Bild vom Istzustand kommt heute Abend oder Nachher vom Handy

16 Antworten

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 4. August 2017 um 10:32:25 Uhr:


Ein guter Autofahrer hat immer Ersatzsicherungen dabei ;-)

. . . und Ersatzbirnen (in manchen Ländern sogar vorgeschrieben) . . . und 'nen Keilriemen . . . und bissl passendes Werkzeug natürlich . . . und 'nen Schluck Öl + Kühlwasser . . . usw.
---> kann man dann nicht nur sich selbst, sondern auch anderen mal weiterhelfen ;-)

Habe ich auch alles. Nur keine 15er 🙂

Ich habe auch Startkabel, Abschleppseil und zwei Keilriemen dabei.

Ersatzbirnen, kleinen Kompressor, Keilriemen, Vorglühsicherungen, Werkzeugkoffer, 1l ÖL, Feuerlöscher (hab einen alten restaurierten Bully mal abbrennen sehen), paar Ersatzsicherungen, Starterkabel das hab ich dabei...

Kühlwasser bekommt man denk ich überall her 😁 hatte mal kurzzeitig welches dabei aber nur weil ich einen Haarriss im Kühler hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen