ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 - missglückte Kupplungserneuerung / Reparatur / Werkstatt Erfahrungen

Golf 2 - missglückte Kupplungserneuerung / Reparatur / Werkstatt Erfahrungen

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 19. Mai 2018 um 13:47

Hallo miteinander, ich möchte euch von einer Kupplungserneuerung berichten und um eure Meinungen bitten.

Es geht um einen 89er Golf. Vor gut einem Jahr wurde der Kupplungszug erneut, nachdem dieser zunehmend schwerer ging und knarzte. Anschließend war alles wieder in Ordnung. Er ging leicht und ohne Widerstand.

Seit einigen Wochen spührte ich jetzt wieder einen leichten, diesmal klemmend schleifenden Widerstand beim Treten des Kupplungspedals.

Ein befreundeter Kfz Meister sagte vor einigen Monaten die Kupplung wäre hin, das wäre nur noch eine Frage der Zeit. Also habe ich die Reparatur bei myhammer ausgeschrieben. Die gewählte Werkstatt bat mir die Reparatur für 300,- an. Weil der Kupplungszug noch in Ordnung wäre, waren es dann 280,-.

Ich habe den Wagen vormittags hingebracht, bekam einen einfachen Ersatzwagen, und konnte meinen Golf wenige Stunden später wieder abholen.

Der Chef sagte, die alte Kupplung wäre wirklich fällig gewesen und nach der Reparatur wäre eine deutliche Verbesserung zu spüren; hätte der Mechaniker gesagt. Ein junger, freundlicher Pole, der leider kein Wort Deutsch sprach.

Ich bezahlte, setze mich in den Wagen und fuhr los. Das Pedal ging anders schwerer als zuvor. Zuerst dachte ich mir ich wäre vielleicht etwas pingeling. Nach wenigen Kilometern drehte ich aber um und bat den Chef, sich die Kupplung noch einmal anschauen. Beim einparken im Rückwärtsgang knarzte es dann auch noch laut und der Gang ging kaum rein. Er hatte die Reparatur nicht überprüft, sagte der Chef später und eine Kupplung könne sich auf den ersten Kilometern auch noch verstellen (ein solcher Kupplungszug ist aber nicht verbaut).

Es folgte eine 2 stündige Odyssee des Mechanikers, abwechselnd durch den Fuß- und Motorraum. Schließlich fuhr der Chef den Wagen aus der Halle und sagte jetzt wäre es OK. Als ich losfahren wollte, konnte ich das Kupplungspedal kaum durchtreten. Dabei quietschte es metallisch schleifend. Auf meine Bemerkung, dass ich damit nicht fahren könnte und Angst hätte, dass der Zug reist, bemerkte der Chef, dass sie das Pedal bewusst schwerer eingestellt hätten. Der Rückwärtsgang war immer noch fehlerhaft und der Zug knarzte wieder.

Der Chef fuhr den Wagen noch einmal in die Halle. Zunehmend sichtlich genervt. Der junge Mechaniker schraubte und ölte 1 weitere Stunde an diversen Stellen. Zwischendurch hatten sie noch das Getriebeöl gewechselt, weil es auch daran gelegen haben können sollte. Ohne Erfolg und das alte Öl war noch gut.

Insgesamt habe ich dort 3 Stunden gewartet. Die meiste Zeit allein. Zeitweise allein auf dem Gelände vor geschlossener Halle. Es war schon abends. Der anwesende Chef tauchte nur selten auf und sprach dann meistens mit seinem Mechaniker polnisch.

Am Ende hatte ich Anfangs den Eindruck dass alles OK wäre, wenngleich das Pedal immer noch nicht leichter als zuvor ging. Der Chef meinte das könnte, genauso wie ein hakender Rückwärtsgang, bei so einem alten Wagen normal sein. Finde ich nicht.

Ich bin dann mit dem Wagen eine längere Strecke gefahren. Erst ging das Pedal recht leicht und ohne Geräusche. Inzwischen schleift und knarzt es wieder schwerer. Sogar schwerer als vor der Reparatur. Der Zug ist wie gesagt keine 2 Jahre alt.

Neu war jetzt, dass der Wagen bei Beschleunigung im 5. Gang leise wie beim Start eines Düsenjets heulte. Gut hörbar auf der Autobahn neben Beton Begrenzungen.

Schließlich sprang der 5. Gang lärmend bei 120 raus. Anfangs ließ er sich für kurze Zeit zunehmend schwerer und schließlich gar nicht mehr einstellen.

Zwischendurch meine ich beim fahren auch in anderen Gängen vorne zeitweise ein unregelmäßiges leises Rasseln / Klappern zu hören.

Was meint ihr dazu?

Der Chef hatte mir bei der Übergabe angeboten, dass sie den Wagen mit einem Ersatzwagen bei mir abholen, falls es in einigen Tagen immer noch nicht in Ordnung wäre und ggf doch eine Luk Kupplung einbauen. Luk war die Marke, die er mir vor der Reparatur nannte. Sachs steht auf der Rechnung und in der Werkstatt im Müll ganz oben lag ein Karton von Rymec. Andere Reparaturen hätten sie an dem Tag nicht, sagte man mir im Vorfeld.

Beste Antwort im Thema

Getriebe gespült, dann ist ein Lagergeräusch, und das rausfliegen des 5. beseitigt :confused: Ich hatte mal ein ca 5 cm Loch im Getriebegehäuse (Rückwärtsgangrad beim Opelgetriebe rausgebrochen). Zusammengeknüllte Plastiktüte reingestoft, 2 ltr Altöl rein. Mußte, und hatte noch 165 Km zu laufen, würde auch immer lauter, bis es anfing zu blockieren. Da war natürlich kein Tropfen Öl mehr drin, so sahen die Bauteile innen auch aus, und nichts mehr zu retten.

140 weitere Antworten
Ähnliche Themen
140 Antworten

Zitat:

@jomtalk schrieb am 19. Mai 2018 um 15:47:40 Uhr:

 

....Schließlich sprang der 5. Gang lärmend bei 120 raus.....

Das sollte eher NICHT mit der Kupplung zusammenhängen.

Geräusche beim Fahren können auftreten, wenn das Ausrücklager wgen eines zu stramm eingestellten Kupplungszuges mitläuft..dadurch geht dann auf Dauer das Ausrücklager kaputt.

Um welchen Motortyp geht es?

DoMi

Themenstarteram 19. Mai 2018 um 14:09

Danke für deine Info. Schau einmal in meine Signatur. Genügt das?

Zitat:

@jomtalk schrieb am 19. Mai 2018 um 15:47:40 Uhr:

Neu war jetzt, dass der Wagen bei Beschleunigung im 5. Gang leise wie beim Start eines Düsenjets heulte. Gut hörbar auf der Autobahn neben Beton Begrenzungen.

Schließlich sprang der 5. Gang lärmend bei 120 raus. Anfangs ließ er sich für kurze Zeit zunehmend schwerer und schließlich gar nicht mehr einstellen.

Hört sich nach zu wenig Getriebe-Öl an. Hoffentlich hast Dir den 5. Gang nicht geschrottet damit. Die 020er Getriebe halten zwar einiges aus (bin auch schonmal 50km komplett ohne Öl damit gefahren, funzt immer noch einwandfrei :D) aber irgendwann gehen die auch mal hopps.

Wenn ich mir den Rest so durchlese hat da einer grob gepfuscht beim Kupplungswechsel, der eigentlich beim 2er Golf kein Hexenwerk ist. Nervig ja, aber nicht sonderlich kompliziert...

Na ja hört sich nach Drucklager an.... man(n) kann halt eine Kupplung so oder so Reparieren (nur mittnehmerscheibe Tauschen) oder eben halt richtig Druckplatte und Mittnehmerscheibe neues Drucklager Getriebe und Kurbelwellensimmerring gleich mitwechseln Schwungrad schleiffen oder ersetzen. Aber das wird kaum für 280.- Euro gehen. eigentlich hab ich kein grosses Mittleid mit Dir wärst von Anfang an in eine " anständige Werkstatt" gefahren die Ahnung von der Materie haben;-)

 

Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.

Nehmen sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko das sie eingehen etwas hinzurechnen.

und wenn Sie das tun, haben sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.

(John Ruskin 1819-1900) englischer Schriftsteller, Sozialökonom und Sozialreformer.

Zitat:

@ursus58 schrieb am 19. Mai 2018 um 18:33:03 Uhr:

Na ja hört sich nach Drucklager an....

Warum gehen dann die anderen Gänge und nur der 5. nicht mehr rein? Zumindest hab ich das so verstanden...Sonst hätte er ja das "Rasseln/Klappern" (was vermutlich von den "Resten" des 5. Gangs verursacht wurde) nicht hören können.

Ich geb Dir recht, dass man bei einem Kupplungstausch gleich noch ein paar Sachen mitmachen kann und das dann aber teurer wird, aber sei mir nicht böse für 280€ kann man eigentlich schon eine saubere Arbeit erwarten. Gibt durchaus einige (sehr kompetente!) freie Werkstättem, die nur 'n 50er Stundensatz haben. Brutto versteht sich! (Mein Haus- und Hof-Mechaniker ist so einer. Kleiner 3-Mann Familienbetrieb auf dem schönen Land. Der darf immer all das ausbessern, was die ach so tollen VW-Vertragswerkstätten mit 120€ Stundensatz verbockt haben!) Und in 4 Stunden + 80€ für den Kupplungssatz ist das ganze durchaus machbar.

Druckplatte und Mitnehmerscheibe würd ich allerdings auch immer zusammen tauschen. Das was halt beim LUK- oder Sachs-Satz dabei ist wird eingebaut und gut.

Themenstarteram 19. Mai 2018 um 16:52

@ursus58 Die Werkstatt hatte sehr gute Bewertungen und gerade über einen Monat das Angebot "sie bringen eine neue Kupplung mit, wir bauen sie ein". Was soll man da als Laie zu sagen? Bisher habe ich weitgehend gute Erfahrungen mit derartigen kfz Reparaturen gemacht.

Und in (auch großen) Fachwerkstätten wurden auch schon Fehler gemacht, oder zusätzlich etwas repariert, was nicht kaputt war. Wem soll man also vertrauen?

Tja, dann wird sie dieses mal wohl keine gute Bewertung erhalten... Also ich schraube auch aber ich lass meine Kunden in die Werkstatt und zeige ihnen die alten Teile und erkläre warum und wieso ich sie ersetzt habe. Habe kurz bei meinem Lieferanten nachgesehen es gibt alleine für den MH/NZ Motor 4 verschiedene Kupplungen (LUK) wenn ich Sachs dazu nehme sinds 8... bist Du sicher das der Polnische Mechaniker die alte und neue Verglichen hat. Und mitgebrachte Teile verbau ich schon gar nicht, denn dann gibt's auch keine Streitereien wenn was mal nicht funktioniert denn dann bin ich alleine Verantwortlich das es funktioniert. Aber eben nicht für 280.- euro ;-)

Themenstarteram 19. Mai 2018 um 17:56

@ursus58 ich weiß nicht ob er sie verglichen hat. Die erste hatte er zumindest zurück geschickt, weil sie falsch gewesen wäre.

Der Chef hatte mir anfangs bei der Übergabe auch die alte gezeigt und erklärt, weil ich geschrieben hatte, dass ich diese mitnehmen möchte.

Themenstarteram 19. Mai 2018 um 18:36

@wellental (Dauer) - die Werkstatt sagte mir vor der Reparatur diese würde 2 bis 2,5 Stunden dauern.

@ursus58 (dein Eingangszitat) - die Preise hängen ja nicht nur vom Wert der Ware, sondern auch vom Standort und der Nachfrage ab.

Zitat ist nicht von mir;-) John Ruskin

2 - 2,5 Std, für den Ein/Ausbau eines 020 er Gtriebe, dazu noch die Kupplung wechseln.:confused: Die ist bei dem Seitenverkehrt eingebaut, und brauchst schon dafür ne knappe Std.

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 19. Mai 2018 um 21:48:16 Uhr:

2 - 2,5 Std, für den Ein/Ausbau eines 020 er Gtriebe,...

Das muss ein 085er Getriebe sein (MH-Motor)

DoMi

Auch bei dem "kleinen" Motor 3 - 3,5 Std. Getriebeölstand wurde geprüft? Bei zu wenig meldet sich zuerst der 5. Gang. Die werden ja gerne an der Schaltwelle undicht, so daß nach und nach was rausgetröpfelt ist.

Themenstarteram 19. Mai 2018 um 20:13

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 19. Mai 2018 um 22:05:30 Uhr:

Auch bei dem "kleinen" Motor 3 - 3,5 Std. Getriebeölstand wurde geprüft? Bei zu wenig meldet sich zuerst der 5. Gang. Die werden ja gerne an der Schaltwelle undicht, so daß nach und nach was rausgetröpfelt ist.

Das Getriebeöl hatten sie wie gesagt erneuert, nachdem die Kupplung nicht einwandfrei funktionierte. Das alte Öl wäre aber auch noch gut gewesen. Die Straße ist unter dem Wagen sauber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 - missglückte Kupplungserneuerung / Reparatur / Werkstatt Erfahrungen