Golf 2 - Lautsprecher Armaturenbrett Größe?

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

mein Bruder hat einen Golf 2 BJ 1989. Er hat denk ich das billigste Standart Radio gehabt, was vom Vorbesitzer gegen ein altes Blaupunkt getauscht wurde.

Musik hören war aber nicht möglich, da die Gummisicke der 2 Lautsprecher weg gegammelt oder durchgeheizt ist.
Haben also 10cm Lautsprecher von Kennwood gekauft, die garnicht in die vorgesehenen Aussparungen passen.

Jetzt frag ich mich was diese (original) Lautsprecher für eine Größe haben?

Da mein Bruder absolut keinen Anspruch an den Klang stellt, sollten sich doch evtl. welche verbauen lassen, die gleichwertig wie die originalen sind?

THX schonmal!

Beste Antwort im Thema

😁😁😁😁
das sind keine boxen, sondern lautsprecher. ich weiß zwar nicht wie das beim 2er golf aussieht, aber wenn ich LS in die türen einsetzen will,da nehme ich ein 2 wege compo system mit weiche 16,5 cm.
in das amaturenbrett kommen keine LS sondern von dem compo die hochtöner und die tiefmitteltöner in die vordertür. damit hast du den klang den man braucht. wer will,kann hinten(türen oder seitenverkleidung-nicht hutablage) noch 13 cm breitbänder einbauen.
das A und O ist die dämmung der türen.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-1848.html
sieh dir das an.die entstufe kanst ja weg lassen.
http://www.conrad.de/.../...utsprecher-Set-120-W-JBL-Harman-GT6-5C?...
diese hab ich schon beim kumpel im corsa verbaut und die machen mit nen pioneer 4x50 watt radio und dämmung ganz ordentlich musik. bassuntermalung reicht für mein geschmack aus.
was die empfehlung von radios,LS und entstufen betrifft-das muß jeder selbst entscheiden.

Andreas

29 weitere Antworten
29 Antworten

So habe mir jetzt ein Set gekauft.
Focal Universell ISS130. Passt alles bestens. Mein Vorgänger hat nur an der Lautsprecherabdeckung gefuscht. Daher brauche ich jetzt neue.

Ist zwar nicht original, aber müsste doch passen oder:

www.ebay.de/itm/VW-GOLF-2-II-GTI-16V-Jetta-LAUTSPRECHERGITTER-fur-die-Turen-/360544977602

grüße

Ob die passen weiss ich nicht, aber der Verkäufer scheint nicht sonderlich viel Plan von der Materie zu haben:

Zitat:

passend für VW Golf II Limousine und Variant

🙄

Zitat:

Original geschrieben von John-Mac-Dee


Ob die passen weiss ich nicht, aber der Verkäufer scheint nicht sonderlich viel Plan von der Materie zu haben:

Zitat:

Original geschrieben von John-Mac-Dee



Zitat:

passend für VW Golf II Limousine und Variant

🙄

Habe sie mal bestellt. Ich gebe ein Feedback über Passgenauigkeit etc.

grüße

es ist saudämmlich, billige, zu billige Lautsprecher, selbst im Armaturenbrett des Golf2 einzubauen.
Noch nie war billig gut. Habe gerade Pioneer gekauft, auch ziemlich billig, im Test haben diese mit gut abgeschnitten, selbst da kann man sich nicht drauf verlassen. Anscheinend, nun muss ich die Lautsprecher wieder tauschen, Geld ist weg, und meine Nerven strapaziert.
Auch diese Schei...oben baut nur Hochtöner ein! Von einigen schlauen Menschen.
Beim Golf 2 müssen definitv 2 Wege rein, im Armaturenbrett, am besten mit Titanhochtöner. Solche hatte ich nämlich vorher, von jbl. Und der Klang war "geil".

Ähnliche Themen

Ich kann die empfehlen: JBL GTO 329
Mit etwas googeln halbiert sich der Preis. Klanglich und vom Wirkungsgrad her sind die top! Es ist leider ein Distanzring um den Konus (im Angebot nirgends ersichtlich), der zur Hälfte abgesägt werden muss, damit der Speaker unter die Original-Abdeckung passt. Dafür sind Elkos dabei, mit denen man den Bass den die Lautsprecher nicht wiedergeben können, filtern kann. Sind quasi sehr gute Hoch/Mitteltöner für vorne.
Die hinteren Originalautsprecher ersetzen gegen Speaker der gleichen Serie ( JBL GTO 6429 , passen zu 100%) und einen Subwoofer in den Kofferraum stellen. Mit den schon erwähnten Lautsprechergittern kann man mit etwas Bastelaufwand auch noch die JBL GTO 529 in die Türen verbauen und erhält alles in allem ein homogenes Klangbild. Ein ordentliches Radio mit zusätzlichem(n) Verstärker(n) / Endstufen(n) ist dafür natürlich Pflicht. Der Vorteil, dass das Ganze quasi unsichtbar bleibt und mehr als ordentlich klingt, ist den Aufwand und relativ geringen Preis definitiv wert.

Nachtrag/Korrektur:
Der Distanzring geht nicht um den Konus, sondern um die komplette Membrane und es kann auch sein, dass der Kickbass fehlt, je nach Subwoofer. Dann hilft ein bischen ein kleines Gehäuse um die hinteren Speaker oder so richtig 2 weitere 16cm Woofer unter der Hutablage. Aus ästethischen Gründen hab ich die bei mir mit Kabelbindern drunter geklemmt. Sieht man nicht, funzt und wirkt :-D

Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 18. November 2015 um 20:11:16 Uhr:


Auch diese Schei...oben baut nur Hochtöner ein! Von einigen schlauen Menschen.
Beim Golf 2 müssen definitv 2 Wege rein, im Armaturenbrett, am besten mit Titanhochtöner. Solche hatte ich nämlich vorher, von jbl. Und der Klang war "geil".

Wow, nur weil es nach deinem Empfinden geil anhört muss es das noch lange nicht sein. Oben Hochtöner und unten Mitteltöner ist schon die richtige Wahl. Mittel und Tieftöner brauchen Gehäuse um vernünftig zu klingen. Das bekommt im Armaturenbrett nicht realisiert. In der Tür schon, wer allerdings meint sich für 100€ ein Lautsprechersystem zu kaufen und dann klingt der 2er geil, dem sei gesagt: kann nicht!

Zitat:

@M4d.-.M4x schrieb am 24. November 2015 um 20:48:35 Uhr:



Zitat:

@Golf2_Schrauber schrieb am 18. November 2015 um 20:11:16 Uhr:


Auch diese Schei...oben baut nur Hochtöner ein! Von einigen schlauen Menschen.
Beim Golf 2 müssen definitv 2 Wege rein, im Armaturenbrett, am besten mit Titanhochtöner. Solche hatte ich nämlich vorher, von jbl. Und der Klang war "geil".
Wow, nur weil es nach deinem Empfinden geil anhört muss es das noch lange nicht sein. Oben Hochtöner und unten Mitteltöner ist schon die richtige Wahl. Mittel und Tieftöner brauchen Gehäuse um vernünftig zu klingen. Das bekommt im Armaturenbrett nicht realisiert. In der Tür schon, wer allerdings meint sich für 100€ ein Lautsprechersystem zu kaufen und dann klingt der 2er geil, dem sei gesagt: kann nicht!

so sieht's aus!

ich habe mir jetzt die GTO329 gekauft, die bau ich da nun erst mal ein.
Danke an Ultrapicker für den Tipp!

Sagt mal! Ich habe ja 4 Ausgänge am Autoradio! Habe das hier!
http://jdl.jvc-europe.com/product.php?id=KD-X320BTE&catid=100181

Habe die zwei 13er vorne in den Türen und die beiden oben im Armaturenbrett auf 2 Ausgänge gelegt.
und dann die beiden 16er hinten in den Türen auch auf Zwei.

Die 13er und die 16er sind Pioneer kein Koax. Eine Frequenzweiche muss da nicht noch zwischen, oder wäre besser? Die "kleinen" Hochtöner die nun im Armaturenbrett sind, haben ja eine eingebaut, und die neuen Koax329 ja auch. Prinzipiell könnte ich es ja auch so lassen.
Oder heben Frequenzweichen bei den 13 und 16er noch die Klangqualität an?

So wie du es vorne angeschlossen hast, soll's wohl eine 3-Wege System sein, nur das du jetzt von den vorderen 4 Lautsprechern jeweils 2 parallel geklemmt hast. Sowas macht man normalerweise mit einer Weiche. Aber nachträglich und mit völlig verschiedenartigen Lautsprechern kriegst Du das eh nicht 100% hin. Eine fertige 2-Wege-Weiche mit einer einigermassen passenden Trennfrequenz wäre zu suchen oder zu bauen. Eine 2-Wege-Weiche trennt normalerweise zwischen Mitten und Höhen. Du brauchst aber Pässe zwischen Bass und Mitte. Hinten die laufen dann wohl als Breitbandlautsprecher und da brauchst du keine Weiche.
Alles in allem ne ziemliche Bastellösung. Ich würds eher mit einer kleinen Endstufe versuchen, mit der Du dann Pegel und Trennfrequenz einstellen kannst. Geht meistens auch am Radio, bringt aber nix, wenn alles an einem Anschluss hängt.

Aber hör's Dir erst mal an, vielleicht reicht Dir der Sound ja so wie er ist.

Ich bin am überlegen, ich kann auch nur 2 Ausgänge nutzen, und dann den einen subwoofer ausgang dazu.
Dann klemme ich an den 2 Ausgängen die vorder 4 an, also die 13er und die im Armateurenbrett, die neuen Koax jbl 329. Und am Subwoofer hänge ich dann die hinteren 16er ran, mir kommt es so vor, als können die Bass am besten.
Oder halt eine Weiche für die 13er und die 16er, im 4 Kanal Betrieb.
Bastelkram ist es leider.
Eine gute Endstufe für 70 Euro ? Die Preis/Leistungsmäßig gut ist und zum Radio passt?
Brauch es nun nicht soo laut, daher sollte der Klang vor der Verstärkung gehen.

Die hinteren 16er von Pioneer Typ TS-G1733i
klingen irgentwie beschis....und ich weiß nicht warum. Als wenn da was fehlt, blechern.

Irgentwie baue ich es schon hin!
Dank Dir für die Hilfe!
Gruß
G2S

Vorne oben und unten an die 4 Lautsprecherklemmen, dann kannst du per Front/Rear-Fading das Lautststärkeverhältnis anpassen. Wenn die hinteren nur als Bass dienen sollen ist für 70€ sicherlich was auffindbar. Z.B. Mini-Monoendstufe und daran dann die beiden 16er parall klemmen. Ich hab ne eXcursion HXA 20 für vorne unten. Die kann man auch auf Mono schatten und sollte deine 16er locker antreiben. Der Klang kommt dann natürlich nur von vorne und die 16er würden im Rahmen ihrer Möglichkeiten lediglich den Tiefton unterstützen.

Habe den verdacht, das die 16er ein reinfall waren, habe ich auch schon von anderen Usern gelesen, das diese sehr merkwürdig klingen, und mein Eindruck ist das auch, warum auch immer.

Blos in Sachen Mono Endstufe, habe da etwas bauchschmerzen bei, denn von der Logik her, könnte ich eine Ansyncronität reinbekommen, wenn ich den einen Teil über Endstufe laufen lasse und den anderen Teil nicht.
Bis das Signal von der Endstufe verarbeitet wurde, ist es durch die erste Endstufe am Radio schon durch.
Oder macht dies nichts aus?

Das macht sicher nix aus. Aber ob's den Aufwand für fragwürdige 16er Wert ist, musst Du selbst entscheiden. Wäre eben eine Notlösung, damit Du das ganze klanglich und vom Pegel her einigermassen stimmig bekommst. Der Ausgang für den Sub lässt sich getrennt vom Rest regeln. Wenn du aber z.B. die hinteren an den Line-Out für hinten am Radio hängst und die dann am Radio lauter stellst, werden auch die Lautsprecher, die direkt am Radio an den Anschlüssen für hinten hängen, lauter. Bringt dir dann also deine Front wieder durcheinander. Wie sind die überhaupt verbaut? Ich hab noch nie Lautsprecheröffnungen an den hinteren Türen von einem Golf 2 gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen