Golf 2 läuft nicht

VW Golf 1 (17, 155)

So liebe Freunde, hab mich hier mal umgeschaut un doch nichts gefunden das auf mein problem zu trifft.....

Habe einen Golf 2 1.6L 75 Ps mit RF Motor bj 87

Nun zum problem:
er lief immerordentlich und nach dem ich ihn abends abgestelltg hatte lief am nächsten tag teil nicht an!
ich konnte ewigkeiten orgeln aber er lief nicht an, nicht einmal mit anschleppen....nach einem tag ruhe zeit hjab ich es erneut versucht dann lief er kurz an mit hoher drehzahl un sofort wieder aus dann klingt es beim starten als komme er gleich aber dermotor bleibt aus!
Ich vemute es liegt am vergaser, das er zu viel sprit bekommt.... was meint ihr????
achja, er blässt richtig viel sprit zum luftfilter gehäuse raus!
so, meine ergebnisse:
Zündfunke ist da
zündkerzen in ordnung
Batterie top
Anlasserorgelt

Hilfe dringend benötigt!!!
Schon mal danke an alle Schrauber und Meister :-)

Euer Pascal

13 Antworten

Hast du mal versucht ob er mit Starthilfespray kommt?
Fördert die Spritpumpe noch?

Und noch als Hinweis; Solange der Anlasser einwandfrei dreht kann man sich Aktionen wie Anschieben und Anschleppen sparen.

Was fuer einen Vergaser hast Du denn?
Hatte bei meinem 2E Vergaser ein aehnliches Problem. Baue den Luftfilter mal ab und sehe nach, ob das Benzin aus dem Ueberlaufrohr von oben in den Vergaser laeuft. Falls ja, ist Dein Schwimmer zum Taucher mutiert, bzw. mit Benzin vollgelaufen. Als Resultat schliesst das Nadelventil nicht mehr und der Motor saeuft ab.

@ Morpheus

Der Tipp von altauto88 ist nicht schlecht. Wenn das der Fall ist, hast du eine sichere Lösung 😁
Ansonsten beobachte die Starterklappe. Die sollte während des Startens ein Stück aufgehen. Ich vermute, dass die nahezu oder gar komplett geschlossen ist. In dem Fall zieht er auch nur Sprit und keine Luft.

Die Starterklappe siehst du, wenn du das Lufigehäuse abmachst. Von oben ein Quadrat mit abgerundeten Ecken.

Wo steht der Kasten denn rum?

P.S.: Du hast 72PS 😉

ja,dasmit dem anschleppen weiß ich, war ja nur en versuche....
;-)

Also wenn der schwimmer nun zum taucher geworden ist,mussich ihn dann tauschen?? und wenn wie bekomm ich den raus?? hab zwar noch nen anderen vergaser in teilen hier aber das ist der ich glaube mal elektronisch geregelte 2EE-Vergaser von Pierburg.Und ich habe keinen elektronisch geregelten...oder zumindest nicht in dem maße *g*

Also wiebekomm ich den schwimmer da raus? ist das ganze nur gesteckt??

und achja, sin nur 72 Psund der bock steht in der nähe von Müllheim, bei freiburg in BW

anbei das bild von meinem Vergaser

Ähnliche Themen

Für den Schwimmer musst du den Vergaser in seine zwei Hälften zerlegen. Der Schwimmer ist dann mit einem Splint befestigt.

Bevor du das einfach tust, schau doch mal nach der Starterklappe und schau, ob er tatsächlich zu viel Sprit in den Motor pumpt.
Oder hast du zu viel Zeit? 😁

ja,er bekommt zu viel sprit und die starter klappe funktioniert...trotzdem danke, ok, hab den ersten schwimmer demontiert... nun muss ich zum wiederholten male mein vergaser ausbauen....und hoffen das das ding dann läuft!
Danke fü die schnelle hilfe!!! ich geh dann gleich mal ans werk und berichte dann!!!!

MfG
Pascal

Dann hoffe ich, dass es auch der Schwimmer ist 😉

Vergaser ausbauen geht nach dem siebten Mal recht flink 😁
Zieh die Schrauben der Befestigung am Flansch nicht zu fest, sonst hält der nicht lange. 1\2" Nuss nehmen und mit griffigen Fingern direkt an der Nuss stramm anziehen, mehr nur, wenn er danach undicht ist.

hi, also er läuft wieder!!!*indieluftspring*

Aber!nun ist das standgas zu nieder, er geht aus wenn ich kein gaß gebe und er qualmt nun wie ne nebelmaschine....muss nun schauen wo ich ihn laufen lassen kann ohne meine nachbarn zu zu qualmen...damit das benzin welches ja irgendwo hin musste aus dem auspuff verbrennt.....hehe

es lag nun also am schwimmer!

Vielen Dank euch allen!!!besonders EvilJogga und altauto88

bis zum nächsten maldann euer Pascal

PS. gibts da nen trick damit er nicht sosehr qualmt und wo stell ich das standgas ein???

Wenn er schon Unmengen Sprit in den Absgastrakt geblasen hat hilft wenig. Ich hoffe nur, dein Kat überlebt das 😉
Mach ihn an jag ihn auf rund 3000 hoch, oder zieh einfach kurzfristig den Schlauch vom Thermozeitventil ab, dann macht er das von alleine. Das sollte den Auspuff wenigstens etwas durchblasen.

Standgas wird am Drosselklappenansteller eingestellt, hinten ist eine Schraube mit SW13 drauf. Gleichzeitig muss aber der CO Wert eingestellt werden. Die Schraube befindet sich unter dem Gumminippel des Lufikastens und ist eine Schlitzschraube.
Ohne Abgastester brauchst du Gefühl. Grundeinstellung der Schraube ist Reindrehen bis zum Anschlag (ohne Kraft) und dann 4 1\2 Umdrehungen raus. Würd ich mal anfangs so nehmen und dann den LL einstellen.

Ich klopf für dich auf Wachs und wünsche gute Fahrt 😉

Na, dann schwimmt er ja wieder, der Schwimmer -🙂)

Scheint ja haeufiger aufzutreten der Fehler.

Gute Fahrt

SO, nun wieder zu meinem problemfalll!!!!!!!!!!

Er haut immer noch unmengen sprit in den vergaser es läuft richtig herraus!!!aber er läuft an!!!und wenn man ein wenig gas gibt bleibt er auich an....WAs ist jetzt noch def????

Oder hilft da nur noch ein großer Hammer???

MfG
Euer verzweifelter Pascal

SO, nun wieder zu meinem problemfalll!!!!!!!!!!

Er haut immer noch unmengen sprit in den vergaser es läuft richtig herraus!!!aber er läuft an!!!und wenn man ein wenig gas gibt bleibt er auich an....WAs ist jetzt noch def????

Oder hilft da nur noch ein großer Hammer???

MfG
Euer verzweifelter Pascal!!!!!!!!!!!!

dringend hilfe benötigt!!! Sind vll unterdruck schläuche falsch angeschloßen??oder ist noch mehr defekt???

Deine Antwort
Ähnliche Themen