Golf 2 Kühlwasserverlust nach eingefrorenem System
Hallo,
habe einen Golf 2 für den Rest vom Winter gekauft. Es war das komplette Kühlsystem eingefroren, selbst die Wasserpumpe war eingefroren und der Riemen ist dadurch gerissen.
Da am Wochenende -15 grad waren, haben wir den dann so nach hause gefahren und die Temperatur ist gut unten geblieben!!!
Nun die Probleme:
Noch kein Riemen drauf, wie kriege ich den Riemen über die 3 Scheiben ( Hauptscheibe, Servopumpe und Wasserpumpe? )
Wenn ich den Ausgleichsbehälter mit Wasser fülle und den Motor anmache, dann leckt irgendwo mittig vom Motor Wasser raus, aber ich finde das Leck nicht, am Motor ist alles Trocken, Schläuche sind auch ok. Hat jemand einen Tip???
Dann drückt er am AGB Dampf raus aus der seitlichen Öffnung und das nicht gerade wenig.
Hatte ja erst die Kopfdichtung in Verdacht, aber Öl sieht absolut Super aus, kein Caramel belag oder so...
Ausserdem wird auch die Heizung nicht warm, ich bin fast erfroren als ich den nach Hause gefahren bin.
So das wars erstmal, danke für eure Hilfe....
mfg
Beste Antwort im Thema
schon wieder einer 😁
Zitat:
wie kriege ich den Riemen über die 3 Scheiben
an der servopumpe kannst du mit knarre und nuss die pumpe selbst (nach dem du sie gelöst hast) verschieben
da verdrehst du ne gewindestange und verstellst somit die riemenspannung über die servoscheibe
anschliessend die pumpe wieder festziehen nicht vergessen
*frostschutzstopfen*Zitat:
dann leckt irgendwo mittig vom Motor Wasser raus, aber ich finde das Leck nicht
Hat jemand einen Tip???
gekillt oder
*ansaugkrümmerdichtung*für den rest deiner fragen nimm den suchbimbo und das mausrad - scroll etwas runter - allein auf der ersten seite sind schon 2 mit dem selben problem seit 2 tagen
ich persönlich kanns nicht mehr hören - kropf ist voll...
viel erfolg !
gruss !
17 Antworten
schon wieder einer 😁
Zitat:
wie kriege ich den Riemen über die 3 Scheiben
an der servopumpe kannst du mit knarre und nuss die pumpe selbst (nach dem du sie gelöst hast) verschieben
da verdrehst du ne gewindestange und verstellst somit die riemenspannung über die servoscheibe
anschliessend die pumpe wieder festziehen nicht vergessen
*frostschutzstopfen*Zitat:
dann leckt irgendwo mittig vom Motor Wasser raus, aber ich finde das Leck nicht
Hat jemand einen Tip???
gekillt oder
*ansaugkrümmerdichtung*für den rest deiner fragen nimm den suchbimbo und das mausrad - scroll etwas runter - allein auf der ersten seite sind schon 2 mit dem selben problem seit 2 tagen
ich persönlich kanns nicht mehr hören - kropf ist voll...
viel erfolg !
gruss !
Nimms ihm nicht übel, aber GolfZWO muss überall seinen Senf dazugeben.
Wenns dir nicht passt, dann komm doch hier einfach nicht mehr her.
Was mir bei so einem Beitrag auf die Nüsse geht, dass bist immer du.
Erstmal sollte die Wasserpumpe wieder laufen, vorher kannst du alles andere eh vergessen.
Entweder ist ein Froststopfen durch, Material gerissen oder eine Dichtung ist fliegen gegangen.
Wenn das ok ist kann man weiter sehen wie er sich verhält...
Die Heizung wird ohne Wasserpumpe niemals warm werden. 🙂
Wer hat eigentlich in die Welt gesetzt dass bei defekter Kopfdichtung immer Wasser im Öl ist???? Das ist grundsätzlich der erste Kommentar: " Das Öl sieht aber gut aus"...
Eine Kopfdichtung kann auf X-Arten kaputt gehen.
Zu dem ersten Beitrag sag ich nun mal nix ;-)
Ich bin gerade dabei nen neuen Keilriemen rauf zumachen aber ich bin kurz vorm Explodieren. Das kann doch nicht war sein das man für so einen Riemen so viele Schrauben lösen muss. Die lange Schraube sitzt Bombenfest, Mutter ist ab. Krieg den Riemen nicht drauf... Kann mir bitte jemand schnell helfen?
Der Klugscheisser da im ersten Beitrag hat das ja supi beschrieben...Den Beitrag hätte er sich auch Sparen können...
Ähnliche Themen
*Lol*
Ja der hat soweit keine Ahnung,verweist immer nur auf die Suche.
Du hast doch bestimmt 2 Riemen, oder ?
Das mit dem Riemen hat sich erledigt, ich habs geschafft, er sitzt und läuft :-) Nur hab ich jetzt auch die Wasser herkunft mitbekommen, der drückt das an der Seite am Ausgleichsbehälter raus, richtige Fontänen...Wird dann wohl doch die ZKD sein, oder?
Shit, nun hab ich endlich ne Winterkarre und dann sowas, naja heisst dann wohl, verkaufen und andere suchen :-P
Direkt am Ausgleichsbehälter ? Dann ist der eventuell defekt.
Am Besten Foto von machen hier reinsetzen, wo es rausläuft.
Da ist doch das Loch an der Seite.
Bin eben probegefahren, Heizung wurde auch wieder Warm und alles, aber das Wasser war schnell leer, es sprudelt an der Seite raus wo das Loch ist...Wenn das Wasser leer ist, qualmt das an der Seite an der Motorhaube raus. Also die Reste vom Wasser oder was das ist.
Meinst du nicht ZKD???
mfg
Zitat:
Wenns dir nicht passt, dann komm doch hier einfach nicht mehr her.
Was mir bei so einem Beitrag auf die Nüsse geht, dass bist immer du.
ich bleib hier - basta 🙂
und wenn ICH mich über alles aufregen würde was mich nervt würde ich den ganzen tag nur noch schreien 😁
Zitat:
Der Klugscheisser da im ersten Beitrag hat das ja supi beschrieben...Den Beitrag hätte er sich auch Sparen können...
lol - ich hab euch auch ganz doll lieb 😁
soll ich noch fotos machen und die knarre reichen und die drehrichtung aufmalen 😕
am besten noch nen pdf-tutorial für schwer verstehende basteln 😕
nette grüsse vom klugscheisser der wenigstens nen riemen spannen und schrauben lösen kann und weiss wie man nen frostschutzprüfer benutzt 🙂
Zitat:
dann leckt irgendwo mittig vom Motor Wasser raus, aber ich finde das Leck nicht
da sage ICH mal nix zu 😁
Wie gesagt, dein Beitrag hat mir keineswegs weiter geholfen!!! Das ist der erste VW den ich fahre und bei BMW ist das nunmal leichter und nicht so verbaut und verbastelt alles. Hab von VW nie was gehalten aber es ist nunmal einer geworden.
Und um dich zu beruhigen, Schrauben kann ich, mehr als manche andern ;-) Aber das muss ich hier ja keinem beweisen...Wie schon geschrieben, der Riemen ist bereits drauf !!!
Wenn GOLFZWO seinen Senf dazugibt, ist es scharfer Senf von bester Qualität, Dijonsenf gewissermaßen (moutarde de Dijon). Er schreibt jedem, der ein Problem hat,und erklärt fachkundig, wie man es beheben kann.
Der Hinweis auf die Suche (mache ich auch) hat 2 Gründe. Zum einen soll sich der TE selbst mit dem Problem beschäftigen, weil er dadurch einen besseren Überblick bekommt. Zum anderen gibt es oft ausführliche Lösungen mit Fotos. Die sind besser, als man es im Moment schreiben kann.
Ich denke mal der Behälter ist gerissen oder der Deckel ist defekt.
Da die Teile nicht die Welt kosten würde ich die mal tauschen.
Und so solltest du nicht fahren, sonst ist die Kopfdichtung wirklich kaputt.
Okay mit dem Deckel das kann sein, aber Behälter gerissen? der Blubbert das ja an dem Überlauf raus.
Und das tut er auch wenn der Motor kalt ist, also nicht nur wenn er warm ist.
mfg
Ich muss mich hier ein bisschen entschuldigen, ich war vorhin etwas pampig zu dem Poster der ersten Antwort...Tut mir leid, war vorhin etwas Wütend und da hab ich einfach so reingeschrieben. Entschuldige bitte, bin natürlich für jede Hilfe dankbar von euch ;-) !!! Ihr seid die jenigen die den Golf 2 kennen, nicht ich. Deshalb noch mal, Entschuldigung !!!