Golf 2 Kühltemperatur spinnt

VW Golf 2 (19E)

Hallo ein problem mit mein 2er 91Bj 1,6L PN. Er wird nicht richtig warm,bleibt all bei einen viertel also so 60 grad stehen. Und wenn er die 90 grad mal erreicht fällt sie auch schnell wieder auf 60 grad. Ich habe auf verdacht das Thermostat schonmal getauscht. Genau 2 tage ging die temperazur auf 90 grad schnell hoch,und dann wieder die alte leia. Ich fahre jeden tag 30 km zur arbeit und er erreicht nur so 60-70 grad. Das Thema habe ich auch schon in der suche gesucht, aber es war nicht das richtige dabei. Hoffe ihr könnt mit helfen..

28 Antworten

Da hilft nur eins, wechsel das Thermostat nochmal! Und nimm vielleicht ein besseres, Behr kann ich empfehlen.

Habe ich auch gerade gehabt! Meine Nadel hat garnicht abgehoben, hab mir dann notgedrungen eins von QH geholt weil die nur das auf Lager hatten. Ergebnis: Nadel hebt so gerade ab und nach 20km wird die Heizung mal warm.

Mittwoch habe ich dann ein Behr Thermostat bestellt und eingebaut und alles ist perfekt! Naja, 1 Stunde umsonst geschraubt....

In etwa das Gleiche hatten wir vor ein paar Jahren auch mal mit einem Thermostat von Wahler, eingebaut und defekt. Zum Glück damals ohne Servo 🙂

Hallo leider weiss ich so nicht was für eins ich eingebaut habe, Weis nur hat 40 euro gekostet.
Wie kann mann das denn überprüfen ob es kaputt ist. Weil es kommt ja auch mal vor das er die 90 grad erreicht.

Der wird die 90° immer dann erreichen wenn du keine grossen Luftstrom am Kühler hast.
In der Stadt wird er z.B. warm und sobald du auf der Landstrasse bist wird er kalt. Ist in jedem Fall das Thermostat.

Testen kannst du es nur indem du es zusammen mit einem Thermometer in einen Kochtopf packst.

40eur ist aber schon viel, das ist ja bei VW billiger.

Könnte es nicht auch sein, dass deine Temperaturanzeige im Amautrenbrett defekt ist bzw. falsch anzeigt? Die Dinger sind ja ohnehin nur "Schätzeisen"...

Das würde ich vor einem erneuten Wechsel des Thermostats überprüfen.

Mein Vorschlag: Motor im Stand laufen lassen, bis der Lüfter anspringt und schauen, auf welcher Stellung der Zeiger steht. Normalerweise sollte er in diesem Fall etwas über Mitte stehen.
Wenn deiner nur zu 1/4 oder 1/3 ausschlägt, dann liegt es wohl eher am Sensor für die Temperaturanzeige.

Ähnliche Themen

Habe ihn in der Gerage laufen lassen solang bis der Lüfter an fing zu laufen. Da hatte er eine eine Temperatur von 90 grad villeicht ein bischen höhr.

Zitat:

Original geschrieben von kai9910


Habe ihn in der Gerage laufen lassen solang bis der Lüfter an fing zu laufen. Da hatte er eine eine Temperatur von 90 grad villeicht ein bischen höhr.

Möglicherweise siehst du ein Problem, wo gar keins ist.

Dein Garagentest zeigt zumindest, dass der Thermostat bei heißen Temperaturen offen steht - wie es sein soll.

Wenn der Zeiger bei diesen Bedingungen "nur" bis zur Mitte ausschlägt, könnte es sein, dass deine Temperaturanzeige insgesamt weniger weit ausschlägt als bei anderen Fahrzeugen. Das sagte aber noch nichts über die wahren Begebenheiten aus...

Es könnte natürlich noch sein, dass der Thermostat ständig (also auch im kalten Zustand) geöffnet ist.

Wie lange (Zeit oder km) dauert es denn, bis der Temperaturzeiger im normalen Fahrbetrieb seinen maximalen Ausschlag erreicht?
Bei den momentanen Außentemperaturen kann das locker 5 km im Stadtverkehr dauern. Dann sollte das Thermostat allerdings öffnen und den großen Kühlmittelkreislauf freigeben.

Wenn ich zur Arbeit fahr erreicht er schnell den viertel strich, aber dann wars das auch und das ist eben halt nee strecke von 25 KM ungefähr

Zitat:

Original geschrieben von kai9910


Wenn ich zur Arbeit fahr erreicht er schnell den viertel strich, aber dann wars das auch und das ist eben halt nee strecke von 25 KM ungefähr

von der anzeige sollte er auf der hälfte max. stehen das is optimal temperatur! und vrgiss net du hast zwei thermostate! nich nur eins!

Wo hat der denn bitte zwei Thermostate?

ähm groser und kleiner kreislauf!?

Na der war nicht schlecht, es gibt nur 1 Thermostat und der regelt zwischen dem kleinen und grossen Kühlkreislauf.

Habt ihr sonst noch ein paar ideen. habe ja wie gesagt das Thermostat erst neu, und er wird im stand auch relatiev schnell warm. Sprich erreicht die 90 grad schnell,und kurz darüber springt der Lüfter an. Noch ein paar Ideen

Einen Thermostaten baut man nur ein, wenn man ihn vorher im Kochtopf geprüft hat. Es sei denn es ist einer von Behr. Dort wird schon in der Firma geprüft. Seit ich den Rat von Heiko befolgt habe, ist alles gut.

Du kannst noch den schwarzen Fühler für die Temperaturanzeige erneuern.

d ich mal machen die Tage, und falls das dann noch nichts gebracht hat. Werd ich wohl das Thermostat ausbauen und mal überprüfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen