Golf 2 - Knackgeräusche an Vorderachse
hallo,
mein golf 2 (90PS (RP) Bj. 91), macht seit ein paar wochen unheimliche knack/polter-geräusche, an der vorderachse rechts. und zwar ist das knackgeräusch hauptsächlich (oder am stärksten), wenn ich unter lenkradeinschlag nach rechts anfahre, am stärksten jedoch bei rückwertsfahrt!
es kanckt auch kurz, wenn ich zb rückwärts anfahre, und dann bremse => KNACK, und wieder vorwärts fahre und bremse = > KNACK. .. das knacken kann man auch ganz deutlich am bremspedal "spüren"!
seit neuestem knackt/poltert (wie gesagt, vorne rechts) er auch bei kurvenfahrten, zb. im kreisverkehr (immer nur paar sekunden, dann wieder weg)!
folgende teile habe ich ohne erfolg schon ausgetauscht oder erneuert:
erneuert: bremsscheiben/bremsbeläge (waren sowieso fällig), federbein (komplett), domlager, traggelenk (alles beidseitig natürlich)!
ausgetauscht: antriebswellen (beidseitig)
problem besteht weiterhin, mit zunehmender tendenz
alle querlenkerlager auf spiel überprüft, scheinen in ordnung zu sein, dann sämtliche gummilager mit silikonöl eingesprüht, jedoch auch ohne jegliche wirkung!
radlager macht im aufgebockten zustand keine geräusche, spiel ist auch in ordnung!
was kann das sonst noch sein? vielleicht bremssattel od. achsschenkel .. 😕
hat jemand eine idee oder erfahrung auf dem gebiet?
ich kann doch nicht die ganze vorderachse komplett erneuern, kann ich mir gleich nen neuen golf 2 kaufen 😎, .. das geräusch macht mich echt noch beknackt 🙄, und hört sich wirklich nicht gesund an!
18 Antworten
Spurstangenköpfe kontrolliert?
Wenn die kaputt sind gibt es ganau diese Geräusche.
Zum Radlagerspiel vorne (du sagst es wäre i. O.): Vorne darf überhaupt kein Spiel sein, ist das so bei dir?
hallo, danke für die antworten!
ich fasse mal zusammen:
domlager sind beidseitig neu, dementsprechend habe ich auch die muttern mit dem schlitz hoffentlich fest genug angezogen (hab zwar kein spezialwerkzeug dafür, hab sie aber fest, bin mir ziemlich sicher, und das geräusch ist nachwievor nur auf der rechten seite, domlager hab ich beide ausgetauscht)!
ja, das radlager vorne hat "kein" spiel, das meinte ich mit "wäre in ordnung"!
die geräusche sind bei warmen sowie kaltem motor vorhanden! allerdings sind die geräusche vermutlich wetterabhängig, weil sie nicht jeden tag gleich stark sind, .. weiß nicht, vielleicht hängt das mit der luftfeuchtigkeit zusammen, .. direkt an kalten oder warmen tagen kann ich es nicht fest machen!
das spurstangenköpfe auch solche geräusche verursachen können, wusste ich nicht, muss ich wohl nochmal genauer unter die lupe nehmen.
eventuell auch axialgelenk?
was micht echt stutzig macht ist, dass ich das knacken beim bremsen am bremspedal spüre!?
Ähnliche Themen
die geräusche kommen bestimmt immer beim lenken richtig . Solange du gerade aus fährst ist ruhe. Sollte das der fall sein werden es deine dom teller sein. Sollten sie es sein mache sie beider seitig die sind nicht teuer und mit viel geschick und entsprechenes werkzeug kannste es aleine machen. Die gleichen sintome hate ich auch an meinen passat hab sie eneuert und ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von ziegenhans
die geräusche kommen bestimmt immer beim lenken richtig . Solange du gerade aus fährst ist ruhe.
richtig 🙂
Zitat:
Sollte das der fall sein werden es deine dom teller sein. Sollten sie es sein mache sie beider seitig die sind nicht teuer und mit viel geschick und entsprechenes werkzeug kannste es aleine machen. Die gleichen sintome hate ich auch an meinen passat hab sie eneuert und ruhe.
sind beide neu (also rechts und links, hab beide federbeine sowie domlager erneuert), das ist ja das dumme! .. war mir eigentlich auch sicher, es kommt von daher!
scheint mir wohl nichts anderes übrig zu bleiben, nach dem auschlussverfahren nach und nach alles zu erneuern, bis es weg ist! 🙄
kann es vielleicht an der felge liegen??
ein kollege hatte sowas ungefähr, da hatte die felge einen riss.. sonst fällt mir auch nichts ein
er hat es erst gemerkt was es war wo er die winterreifen rauf gemacht hat da war es wech..
er hatte auch bis dahin fast alles neu gemacht
@Harry
Ich hatte genau die gleichen Geräusche und es war ein Spurstangenkopf.
Sieh dir die Manschetten derselben an und prüf die Dinger auf Spiel (am besten auf einer Rüttelplatte).
Es kann auch sein, dass das Fett innen drin hinüber ist.
Dieses Geräusch kann man sehr schnell mit defekten Domlagern verwechseln, da es beim Lenken auftritt und es sich über das ganze Federbein überträgt.
Die Nutmutter am Federbein lockert sich meist nur, wenn man die Teller ganz oben löst und die Nutmutter danach nicht festzieht.
Wenn du sie allerdings wie beschrieben festgezogen hast und danach das Federbein montiert hast, können die sich eigentlich nicht lockern.
Zitat:
Original geschrieben von knacksen
@Harry
Ich hatte genau die gleichen Geräusche und es war ein Spurstangenkopf.
Sieh dir die Manschetten derselben an und prüf die Dinger auf Spiel (am besten auf einer Rüttelplatte).
Es kann auch sein, dass das Fett innen drin hinüber ist.
Dieses Geräusch kann man sehr schnell mit defekten Domlagern verwechseln, da es beim Lenken auftritt und es sich über das ganze Federbein überträgt.
okay, vielen dank 🙂
ok spurstangenkopf hab ich erneuert, ist es auch nicht, knackgeräusch immer noch vorhanden!
jetzt kommt querlenker und achsschenkel mit radlager, dann bremssattel!
(zum kinder kriegen)
Hatte ich auch, aber lenkeinschlag war egal!
Hab neine Querlenkerlager neu gemacht und mit Montierhülsen Montiert, dazu noch Domlager neu und dann wars bei mir weg!!!
mittlerweile insgesamt ausgetauscht:
- bremsscheiben + beläge
- federbeine vorne komplett, mit domlager und domteller
- spurstangenköpfe
- traggelenke
- antriebswellen (beide)
- querlenker mit lager
- achsschenkel mit radlager
- koppelstange stabilisator
knackgeräusche nach wie vor vorhanden! 🙂
(die sind mittlerweile so stark, dass bei jeder rechtskurve, mir nachgeschaut wird 😎)
jetzt warte ich mal TÜV ab, mal schaun was der sagt!