Golf 2 Klima ? - speziell: Golf 2 G60 Klimaumrüstung

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

eines Vorweg: Wie hat VW damals die Klimamodelle gefertigt?
Ich frage deshalb, weil bei der Umrüstung die Spritzwand angepasst werden muss. Ergo, VW hat von Hause aus keine Plug & Play Umrüstmöglichkeit gehabt?! Wurden einfach Klimamodell gebaut und gut war? Und/oder konnte der Kunde schon damals sein Auto nach Wunsch "bauen" lassen?
Da Klima und Spritzwand zusammengehören,.. musste man also schon bei der Karosseriefertigung wissen, ob Klima ja/nein.

Habe bis jetzt selbst noch keine Klima verbaut, nun ist es aber doch endlich soweit (man brauchte halt nur einen Grund**). Als Teilespender dient mir ein von mir geschlachteter Golf 2 G60 Klima. Verbaut wird sie in meinen G60.
Habe das Abrett draußen, den alten Lüfterkasten draußen und began mit dem vergleichen der Bauteile.
Der erste Schritt wird also sein,.. Schablone für die Spritzwand anfertigen und die Spritzwand bearbeiten, damit die Klimaanschüße ihren Platz einnehmen können!

**Grund für den Einbau ist im übrigens der Defekt der 1-3 Lüfterstufe. Sehr wahrscheinlich der Widerstand am Lüfter^^.
Weiß noch gar nicht so recht, wie ich die Klima im Motorraum verbauen werde:
a) Ist bissle Leistung verbaut und b) hab ich LPG Technik an Board.

Ohne mir jetzt Gedanken zu machen, vielleicht hats ja jmd im Kopf. Wie lustig wird der Anschluss der Elektrik? Da ich den Golf zum Pfingstreffen in Bautzen wieder "rollbar" haben muss,.. wird zunächst erstmal nur der Klimakasten verbaut. Dieser soll natürlich auch funktionieren (Elektrik?), was den alten Heizungs-Standard betrifft. Ein neuer WT wird zugleich wohl auch einziehen. Der alte ist zwar dicht, aber sicherlich mit Kalk zugesetzt.

Habe den gesamten Kabelbaum des G60 mit Klima vorhanden. Ich kann doch sicherlich das Klimaspezifische heraussuchen und übernehmen? Oder tausche ich gleich die gesamte Elektrik? Hm.

19 Antworten

Ich habe schon mehrere G60 besessen.Der mit Klima läuft genau so gut ,wie der ohne.Natürlich alles auf Serienzustand bezogen.

Juergen

Zitat:

Original geschrieben von Juergi 2


Ich habe schon mehrere G60 besessen.Der mit Klima läuft genau so gut ,wie der ohne.Natürlich alles auf Serienzustand bezogen.

Juergen

davon gehen wir aus! 😉

ich habe die befürchtung,.. dass ich den klimakasten bis bautzen nicht drin haben werde. habe nur noch bis mittwoch zeit,.. und auch nur wenige stunde am abend!
dann muss ich mich um den wohnwagen kümmern. ja, wohnwagen: putzen, einräumen und einrichten.

Und zwecks Elektrik dachte ich mir ja nun,.. die komplette Elektrik zustauschen! Habe ja nun mal den Kabelbaum vom Klimamodell liegen.
Und ob ich jetzt den Klimakasten drin habe oder nicht? .. das US^^ Abrett muss eh nochmals runter,.. um die Elektrik dann zu machen. Werde ich also ohne Lüftung nach Bautzen eiern? ^^ Auch gut! ..
Fahrt besteht ja eh nur aus Autobahn,.. so kann man fein den Fahrtwind ausnutzen,.. wozu hat man nen SSD!

Werde also mal alle Teile zusammen zu suchen und dann auf KlimaLLK mit umbauen! Werde hier sicherlich 2 Wochen zu tun haben,...
Wenn Bautzen vorbei ist,.. ist wieder nen bisschen länge rhin bis zum nächsten Treffen,.. so dass man dann fortfahren könnte. Bis dato ist Zeit zu suchen!

@GLI

sind die Dämmmatten auch vorgeprägt? Habe diese Info eben erhalten. Daran erkennt man wohl auch ganz gut, wo das "Loch" in der Spritzwand hin kommen wird.

Den Ablauf habe ich mir heute mal angeschaut. Wenns der ist, wovon ich mal aus gehe.
Bekommt der noch irgendwie nen Schlauch rann, oder hängt der kurze Stummel einfach nur durch die Spritzwand druch?

Also wen ich das Bild von dem G60 mit KLima sehe bekomme ich richtig Appetit, sieht wirklich sehr gut aus, so einen Wagen würde ich wirklich original lassen also kein Mootrtuning...

Aber wenn ich es so betrachte dann würde bei den oben liegenden LLK eine kleine Lufthutze aan der Motorhaube schon die Kühlung erheblich verbessen denke ich.

Zitat:

Original geschrieben von pOOh


@GLI

sind die Dämmmatten auch vorgeprägt? Habe diese Info eben erhalten. Daran erkennt man wohl auch ganz gut, wo das "Loch" in der Spritzwand hin kommen wird.

Den Ablauf habe ich mir heute mal angeschaut. Wenns der ist, wovon ich mal aus gehe.
Bekommt der noch irgendwie nen Schlauch rann, oder hängt der kurze Stummel einfach nur durch die Spritzwand druch?

Die Dämmmatten sind vorgeprägt, ich würde mich aber bei der Durchführung für den Verdampfer nicht darauf verlassen.

Du hast ja dieses Abdeckblech, was außen mit auf die Öffnung geschraubt wird, das hab ich als Schablone genommen. Es muss ja dort das große Loch gemacht werden und noch ein kleines Langloch für die 4. Befestigungsschraube. Das eine Loch, das dort auch ohne Klima schon vorhanden ist, hat die gleiche Position und kann als Referenz dienen.

Aber wenn Du den Spender bei Dir hast, kannst Du ja auch eine Pappschablone machen. Ich hatte seinerzeit die Klima vom Autoverwerter und so hatte ich keine Möglichkeit da was zu machen. Mit dem Blech geht es aber gut.

Bei dem Ablauf kommt einfach dieser Gummiknubbel mit der kleinen Klappe in die Spritzwand und da wird von hinten das Kunststoffrohr zum Verdampferkasten reingedrückt. Ich brauchte dafür meine Frau zum außen gegenhalten, weil sich die zwei Teile sonst nicht montieren ließen.

Ähnliche Themen

Mal den alten Thread hoch hol.

Wie wird der Unterdruck der Klima beim G60 original angeschlossen? Hat jmd Infos?

Habe derzeit drei Schläuche im Motorraum:
- Unterdruckschlauch mittig in der Spritzwand von der Klima
- den Unterdruckschlauch vom Tacho und
- den Unterdruckschlauch vom Vorratsbehälter

An der G60 Drosselklappe habe ich 2 Ein/Ausgänge.

Ist ein Rückschlagventil zu benutzen? Wenn ja, wo wird dieses eingesetzt? Wo werde ich die T Verbindung hinsetzen? Bzw. wie wird der Unterdruck beim G60 Klima allge. geführt?

Danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen