golf 2 immenoch keine warme luft
hiho.
ich hab da mal n kleines problem mit meiner heizung. vor einigen wochen hab ich mich belesen woran es liegen könnte das bei meinem 2er keine warme heizungsluft kommt. daraufhin hab ich den wärmetauscher gewechselt. so jetz kam aber immernoch keine warme luft.... also hab ich das bypassvenil auch noch rausgemacht. bowdenzüge sind soweit ich weiss auch eingehakt....
aber jetz wird die luft immernoch nich warm. die schläuche die zum WT gehen sind aber richtig schön warm. also woran kann es denn jetz noch liegen?
61 Antworten
da is aber metall an der seite,hält da das klebeband überhaupt?? soll ichs über die gesamte breite kleben? hoffe ich bekomm mit dem klebeband die rundungen am einlass/auslass hin! 🙂
wt hab ich in der bucht gekauft;hier
Du musst die Streifen in einem Stück um die Alulamellen herum kleben. Ein Streifen dicht neben dem anderen. Das muss ja nur halten, bis du es in den Kasten eingeschoben hast. An den beiden Rohrstutzen klebst du einmal herum.
Bei dem Händler musst du meckern. Die anderen haben für den gleichen Preis die Teile dabei. Extra kann man die nicht kaufen.
<p>hab auch das problem.thermostat erneuert wird auch net warm innen.</p>
<p>hab keine bypassventile.wasser war sehr trüb.werde morgen mal </p>
<p>essigreiniger holen und ma richtig spülen.vermute der wt is dicht.</p>
<p>schläuche sind beide heiß.</p>
An schascha1981
Lass bloß den Essigreiniger weg. Mach es so wie *2erlei* vorschlägt.
Ähnliche Themen
ok,also über die gesamte breite an beiden seiten&einmal um die einlässe rum,ok!
tja,hab auch gedacht,das die dabei sind!!hab extra den genommen,der die letzte beste bewertung bei WTs fürn 2er golf hat!
hab den schon angeschrieben,aba bringt ja nich viel,ich will den WT ja morgen tauschen!
hoffe deine tipps bringen was 😉
sascha hol dir lieber ein neuen WT. bist immer auf der richtigen seite.
wir werden morgen nochma alles vorne auseinander nehmen um zu gucken ob die luftführung wirklich ok ist.
danke nochma an alle die mir so tatkräftig tipps gegeben haben 🙂
schau dir/euch auch die Beschichtung von den Umlenkklappen an.die können abfaulen und übrig ist nur noch ein Lochblech
@ schascha1981
lies diesen tred mal genau durch und denn auch noch www.motor-talk.de/.../...er-noch-defekt-t2105644.html#post18642202?...
Wie der Wärmetauscher aussieht, weist Du ja: das Wasser läuft durch Alurohre und gibt die Wärme an die Lamellen ab und erwärmt so die durchgeblasene Luft.
Orginal VW Wärmetauscher haben in Alurohren wo das Wasser durchläuft " Plaste-Wendeln " - sieht aus wie Spirelli/ Fussili - Nudeln.
Die sind dazu da um das Kühlwasser in den Rohren des WT zu verwirbeln, und den Durchfluß zu vermindern damit es mehr Wärme abgeben kann.
In billigen Wärmetauschern sind diese " Wendeln" nicht immer drin.
Habe selber mal einen bei ebay gekauft und hatte das selbe Problem.
Man kann es testen indem man den Rücklauf des WT so drosselt/ zusammendrückt das gerade noch Kühlwasser durchläuft.
Ist aber nicht für den Dauergebrauch geeignet da sonst der Druck im WT zu groß wird.
Wenn dabei die Luft wärmer wird könnte es daran liegen.
Aber auch wie schon geschrieben die Luftklappen und WT - Abdichtung überpüfen.
Viel Erfolg - vieleicht konnte ich helfen
Zitat:
Original geschrieben von manos01
Man kann es testen indem man den Rücklauf des WT so drosselt/ zusammendrückt das gerade noch Kühlwasser durchläuft.
Ist aber nicht für den Dauergebrauch geeignet da sonst der Druck im WT zu groß wird.
ist der Druck in einem Kühlsüstem nicht überall gleich?
deswegen sind doch damals zwei Ventile nachgerüstet worden.ein Druchbegenzungsventil und ein rückschlagventil (Strömungsrichtung).
sonst hätte ja ein Druckminderer im Vorlauf gereicht
Könnte sein , am besten mal den Druck im Vor und Rücklauf dabei überprüfen. 🙂
Die Wasserpumpe drückt ja trotzdem.
Der WT - Rücklauf sollte ja nur zu Testzwecken mal gedrosselt werden.
Am besten mal probieren , ist ja auch kein großer Zeitaufwand.
ich habe heute alles auseinander gebaut und die lösung für die ganze sache gefunden. die bleche die den luftstrom regeln hatten diese lustige schaumstoffummantelung nich mehr.