Golf 2 Heizung läuft ständig - HILFE HILFE BITTE
Hey mal wieder habe ich ein kleines problem, welcher aber auch ein zimlich großes werden kann.
Mir ist durch einen zufall aufgefallen, dass mein Gebläse im Fahrzeug nicht aus geht, wenn ich die Zündung / Schlüssel aus mache um auszusteigen.
Normalerweise ist das doch so. Jetzt geht aber das gebläse nur noch aus wenn ich den drehregler auf "0" stelle.
Hat jemand eine Idee woran das liegt?
Ist etwa ein Relais kaputt ? ? ? Oder sowas???
Vielen Dank für eure HILFE....
15 Antworten
Geht der Scheibenwischer auch nach Ausschalten der Zündung? Dann wäre eine Fehlfunktion des Relais sicher. Kannst ja auch mal, während das Gebläse läuft das Relais 18 aus der ZE ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Geht der Scheibenwischer auch nach Ausschalten der Zündung? Dann wäre eine Fehlfunktion des Relais sicher. Kannst ja auch mal, während das Gebläse läuft das Relais 18 aus der ZE ziehen.
hey danke erstmal für die infos, ob der scheibenwischer geht weiß ich net, da muß ich mal nachsehen nachher, und das relais 18 werd ich dann mal ziehen, aber was passiert, wenn ich es gezogen habe?
geht dann die heizung gar nicht mehr??
Wenn das Relais 18 gezogen wurde, dürfte das Gebläse nicht mehr gehen, genau wie die Scheibenwischer.
Zitat:
Original geschrieben von deagle87
Wenn das Relais 18 gezogen wurde, dürfte das Gebläse nicht mehr gehen, genau wie die Scheibenwischer.
ok dann mach ich das mal. und wenn es so wäre, müßte ich also mal versuchen das relais zu tauschen ??? ODer???
Also nur nen Problem mit dem Ralais.
Ähnliche Themen
Du kannst beim Herausziehen, vielleicht auch spüren, ob das Relais dabei klickt. Und an der ZE am Relaisplatz an den Kontakte 1 und 4 messen, ob da bei Zündung ein evtl. Spannung anliegt.
Wenn dann funktioniert vielleicht der Zündanlassschalter nicht mehr richtig. (Dann müssten allerdings auch die Scheinwerfer bei Zündung aus funktionieren)
Funktionieren denn beide Scheinwerfer einwandfrei?
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Du kannst beim Herausziehen, vielleicht auch spüren, ob das Relais dabei klickt. Und an der ZE am Relaisplatz an den Kontakte 1 und 4 messen, ob da bei Zündung ein evtl. Spannung anliegt.Wenn dann funktioniert vielleicht der Zündanlassschalter nicht mehr richtig. (Dann müssten allerdings auch die Scheinwerfer bei Zündung aus funktionieren)
Funktionieren denn beide Scheinwerfer einwandfrei?
also die scheinwerfer gehen so wie sie sollen, nur bei zündung an, haben sie volles licht, wenn zündung aus dann geht nur standlicht.
also ich gehe mal davon aus das es wirklich nur am relais liegt.
somit werd ich dann gleich mal dannach schauen und dir dann später hier bescheid geben.
DANKE DIR........
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Du kannst beim Herausziehen, vielleicht auch spüren, ob das Relais dabei klickt. Und an der ZE am Relaisplatz an den Kontakte 1 und 4 messen, ob da bei Zündung ein evtl. Spannung anliegt.Wenn dann funktioniert vielleicht der Zündanlassschalter nicht mehr richtig. (Dann müssten allerdings auch die Scheinwerfer bei Zündung aus funktionieren)
Funktionieren denn beide Scheinwerfer einwandfrei?
neuste infos :
also wie schon gesagt die scheinwerfer gehen ganz normal.
ich habe festgestellt dass sogar die heckscheibenheizung an bleibt wenn die zündung aus ist.
Darüber hinaus habe ich festgestellt, dass wenn zündung aus und gebläse an ist, der scheibenwischer sich fast gar nicht bewegt.
erst wenn gebläse aus ist läuft er in normaler geschw.
darüberhinaus habe ich alle möglichen relais (nacheinander) aus der ZE entfernt und dennoch war der o.g. fehler vorhanden.
anbei ein foto meiner ZE vielleicht hast du noch eine andere idee??
oder habe ich was falsch gemacht??
LG Henry
was fliegt denn oberhalb der ZE rum ? die gute votex wegfahrsperre ? 🙂
zunächst mal sollte man messen von WO der innenraumventilator überhaupt seinen strom bekommt wenn die zündung aus ist
da sogar die HECKSCHEIBENHEIZUNG funktioniert OHNE das die zündung an ist liegt die vermutung nahe das es einen kurzen gibt auf klemme 15
die stromversorgung für den schalter der heckscheibenheizung und des innenraumventilators sind nicht weit auseinander
sollten die ströme bereits aus dem ZAS kommen ist ein wechsel dieses ZAS unumgänglich (zündanlass-schalter) - was ich für wahrscheinlich halte
anfangen würde ich am SCHALTER der heckscheibenheizung - und dann weiter rückwärts...
das der wischer nur "normal" läuft wenn der ventilator aus ist lässt sich eventuell durch nen massefehler erklären - oder das der ZAS nur ge "gewisse menge" saft leitet - und er nur "halb" verbrannt ist
wahllos irgendwelche relais ziehen bringt nix...
was jetzt hier hilft ist ein multimeter - sollte nix anderes vorhanden sein so tuts auch ne dumme 1€ prüflampe
bau die lenksäulenverkleidung ab und zieh den stecker des ZAS ab
und dann musst du mittels kabelbrücke "zündung an" simulieren / und/oder schauen ob bei "zündung aus" (stecker ab) IMMER noch strom aufm ventilenti ist
weiter darf ich jetzt hier nicht erklären - das wäre als wenn man beschreibt wie man nen wagen kurzschliesst - dann kriege ich ärger mit den obergurus... 🙂
gruss !
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
was fliegt denn oberhalb der ZE rum ? die gute votex wegfahrsperre ? 🙂zunächst mal sollte man messen von WO der innenraumventilator überhaupt seinen strom bekommt wenn die zündung aus ist
da sogar die HECKSCHEIBENHEIZUNG funktioniert OHNE das die zündung an ist liegt die vermutung nahe das es einen kurzen gibt auf klemme 15
die stromversorgung für den schalter der heckscheibenheizung und des innenraumventilators sind nicht weit auseinander
sollten die ströme bereits aus dem ZAS kommen ist ein wechsel dieses ZAS unumgänglich (zündanlass-schalter) - was ich für wahrscheinlich halte
anfangen würde ich am SCHALTER der heckscheibenheizung - und dann weiter rückwärts...
das der wischer nur "normal" läuft wenn der ventilator aus ist lässt sich eventuell durch nen massefehler erklären - oder das der ZAS nur ge "gewisse menge" saft leitet - und er nur "halb" verbrannt ist
wahllos irgendwelche relais ziehen bringt nix...
was jetzt hier hilft ist ein multimeter - sollte nix anderes vorhanden sein so tuts auch ne dumme 1€ prüflampe
gruss !
ok danke für den tip.
aber das überfordert mich grad nen bissl.
kannst du mir nochmal bitte erklären was ich an der ZE wo messen soll?
Und wo ich die "klemme 15" finde??
Thx
Zitat:
ok danke für den tip.
aber das überfordert mich grad nen bissl.
kannst du mir nochmal bitte erklären was ich an der ZE wo messen soll?
Und wo ich die "klemme 15" finde??
nicht an der ZE - am
ZASzieh den stecker des ZAS einfach mal ab - dann dürfte kein saft mehr auf dem ventilenti / hss sein
dann weist du das der ZAS im mors ist - obwohl dann eigentlich ALLES laufen müsste was über zündung läuft... hmm... *grübel*
als "klemme 15" wird alles das bezeichnet was strom führt wenn der schlüssel auf "zündung an" gedreht wird
schau mal --> *HIER REIN*
ein versuch isses zumindest wert...
bin immer noch am grübeln - wenn 15 wirklich immer geschaltet wäre dann würden auch die rückwärtsganglampen angehen wenn der schlüssel gezogen ist
IST das so bei dir ?
kann auch sein das der ZAS ZWEI stromkreise der klemme 15 mit saft versorgt - da bin ich jetzt irgendwie mit überfragt...
gruss !
Zitat:
nicht an der ZE - am ZAS
zieh den stecker des ZAS ab - dann dürfte kein saft mehr auf dem ventilenti / hss sein
dann weist du das der ZAS im mors ist
mors bedeutet kaputt oder ?
Sorry wenn ich so blöd frage...
Desweiteren wo und wie finde ich den stecker am ZAS?
Muß ich dazu die Verkleidung am Lenkrad unten abmachen?
Grüße zurück...
Zitat:
Original geschrieben von BHBlive
Sorry wenn ich so blöd frage...
Desweiteren wo und wie finde ich den stecker am ZAS?
Muß ich dazu die Verkleidung am Lenkrad unten abmachen?
es gibt kleine blöden fragen - nur blöde antworten... (manchmal gibt es auch ausnahmen)
"im mors" bedeutet "im arsch" oder defekt - kaputt - in die ewigen jagdgründe eingegangen - das zeitliche gesegnet - moppelkotze...
wie ich beschrieben habe musst du die verkleidung der lenksäule abnehmen (MUSS sei mal dahingestellt)
da sind (wenn du den kopf innen fussraum und die füsse anne kopfstützen legst) zwei schrauben sichtbar sein die du von UNTEN herausschrauben musst (wenn ich nich irre)
isn büschn fummelig aber das geht - die verkleidung im fahrerfussraum sollte auch ab - akkuschrauber mit kreuzbit hilft beträchtlich
dann kommst du an den stecker des ZAS ran
gruss !
werd mir morgen mal nen neus zas kaufen und gleich einbauen, denn ich hatte von einem freund erfahren, dass es dieses problem gut durch das zas kommen könnte
so wollte hiermit nur mal mitteilen, dass wir das thema schließen können, denn der Fehler war ein Relais meiner Standheizung.
Ich vergass es zu erzählen, dass das Fahrzeug noch eine Standheizung hat.
Dennoch danke ich euch für die Tips und wenn ich wieder ein Problem habe melde ich mich.
Danke