Golf 2 GTI Tacho mit EconometerAnzeige
Hallo, habe folgendes problem oder auch nicht. Mein Tacho im Golf 2 GTi 112PS'er ist kaputt gegangen. Habe mir jetzt nen neuen gebrauchten geholt mit ner Anzeige oben (Econometer oder so mit zahlen von 0 - 10). Habe jetzt im Internet gelesen das dass Econometer ist. Tank und Wasser anzeige sind beim DZM unten drinn. Wenn ich den einbaue, geht die econometer anzeige oder wie muss ich die anschliessen.
Für was ist die eigentlich, für ladedruck (G60) oder was anderes?
Geht die überhaupt beim normalen GTI?
Brauche bitte hilfe, danke schon mal im voraus.
gruss Sascha
21 Antworten
VW Scirocco Alte alte ZE für K Jet Motoren sollte das sein. Bin mir aber nicht sicher weil die Dinger nicht gerade oft irgendwo erscheinen
n kleiner unterschied, der pirelli hatte nochn gelbes birnchen in demn pfeil, bei meinem ist es schon was neuer, da ist der pfeil aus durchsichtigem kunststoff und das birnchen dahinter (sieht dann nicht gar so selbstgebaut aus 🙂 )
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Setup
20€ mit versand habe ich bezahlt. Hier mal ein bild von dem tacho. Also gehe ich richtig in annahme das ich am getriebe ein schalter anbringen muss, oder wie? Gibt es da zeichnungen oder so?
Du kannst auch einfach den Eingang am KI brücken, dann funzt die Anzeige ständig, zeigt aber in den unteren Gängen Blödsinn an.
Die Anzeige funzt rein mechanisch und der Getriebeschalter steuert ein kleines Ventil, das die Anzeige an den Unterdruckschlauch der MFA ankoppelt.
Habe von den Dingern auch ein paar hier herumliegen und überlege, ob man sie nicht so modifizieren kann, daß sie als Ladedruckanzeige verwendet werden können.
Theoretisch machbar, jedoch das Eichen wird eine aufwendige Sache...
Ähnliche Themen
Wer gerne wissen möchte, wie das Teil genau funktioniert, der kann sich ja mal das hier
ansehen.
@freak: Ich habe mich jetzt auch mal daran versucht, aber die Mechanik mag wohl lieber den Unterdruck. Es geht beim Ansaugen sehr gut. Andersrum sehr schwer...?!
Durch erreichen des 5. Ganges wird einfach der Zeiger entsperrt, vorher is der durch einen Zugschalter gesperrt und kann sich nicht bewegen.
Du kannst einfach Pin 14 im weissen Stecker auf Masse legen dann geht das Ding immer ^^
MfG,
T.S.
Das mit dem Zugschalter habe ich schon gemerkt. Ich konnte diesen kleinen Zugmagneten an der Anzeige nur nicht einordnen. Jetzt weiß ich ja, was er macht. Ich dachte, dass nur das Magnetventil in dem Aluteil, in das die Anzeige gesteckt ist, da was unterbricht.
Ich habe das KI komplett zerpflückt, weil ich daraus - genau wie freak - was schönes für den Diesel bauen möchte. Den Zugschalter habe ich bei den Tests manuell reingedrückt.
Ich habe auch schon den Zeiger mal versetzt. Weil er sich bei atmosphärischem Druck ja rechts am Anschlag befindet und dann durch den Unterdruck nach links wandert - ich ihn aber mal mit Überdruck nach rechts bewegen wollte. Das geht natürlich nicht, wenn er schon rechts am Anschlag sitzt.
Ich gehe jetzt davon aus, dass das Messingröhrchen, das den Zeiger über die Druckunterschiede und die nachgeschaltete Mechanik bewegt, auch nur für Unterdrücke konzipiert wurde. Also von atmosphärischem Druck (rechter Anschlag ~1 bar) zu diesen 0,7 bar und weiter runter.
Über einen ZV-Schlauch habe ich an dem Ding gezogen und er bewegte sich recht zügig. Beim Druck draufgeben hat er sich allerdings - wie schon erwähnt - sehr schwer getan.
Nur sollte er als LDA nunmal von ~1 bar (normaler Luftdruck) bis ~1,7 bar (atm. Druck + Ladedruck Serie 0,7 bar) und meinetwegen auch 2 bar gehen. So hatte sich freak das ja gedacht und ich habe die Idee auch übernehmen wollen.
Es soll eben eine mechanische LDA da oben rein, weil sich der Platz bei diesem KI ja anbietet. Ansonsten hat nicht zufällig einer ein KI vom Audi 200 Turbo (Typ 43)? Der hatte eine richtige LDA drin.