1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf 2 GTI PF welches ÖL

Golf 2 GTI PF welches ÖL

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

fogendes ding will meine Ölwann abdichten und dabei neues Öl einfüllen leider weiß ich nicht welches 10W40(düner) oder 15W40(bissel dicker) weil es steht auch kein zettel am motor was das letzte mal eingefühlt worden ist... Gibt mir ein guten rad was ich nehmen soll....

Beste Antwort im Thema

Damit der TE nicht den Eindruck bekommt, hier in einem Forum von Irren gelandet zu sein folgender Link:

http://www.motor-talk.de/.../welches-motoroel-t230315.html?...

Anm: Sterndoktor war "damals" Schmierstofftechniker bei Daimler-Benz und verfügte über 2 naturwissenschaftliche Doktortitel. Bei ihm im Labor wurden alle (!) am Markt erhältlichen Produkte getestet. Weder vorher und auch nicht nachher verfügte ein uns bekannter "User" von MT über vergleichbare Kenntnisse. Seine grundsätzlichen Ausführungen sind insofern zeitlos.

Der grosse Ölthread ist im übrigen heißer Kandidat für die All-Time-Lachnummer im Internet.

Um es praktisch kurz zu machen:

VW empfiehlt in Öl nach VW-Norm 500.00 (Leichtlauföl). Die an sich zulässigen Mineralöle geringerer Qualität empfehlen sich insofern nicht, als damals bei VW niemals ernsthaft damit gerechnet hatte, daß die 2er auch 20 Jahre nach Produktionsende gefahren würden. Die 500.00 Norm von VW wird von allen Ölen nach ACEA A3/B3 übertroffen. Dabei handelt es sich regelmässig um Öle, die wenigstens SAE 10W-40 aufweisen.

Damit ist auch ein GTI-Fahrer grundsätzlich gut bedient.

Bei schärferer Fahrweise empfehle "ICH" vollsynthetisch nach VW-Norm 502.00. Dies sind immer Öle nach mindestens SAE 5W40. Das reicht in jedem Fall aus.

Wenn man seinen GTI liebt und ihn lange fahren möchte, er getuned ist, ein 16V ist, man es morgens regelmässig eilig hat, etwas an Treibstoff sparen möchte, man nicht immer die Zeit findet, um rechtzeitig den Ölwechsel zu machen, man unter einem Ölkomplex leidet, so kommt noch Mobil Formula 1 5W-50 in Betracht (was besseres gibt es laut Sterndoktor nicht!).

Nochmals praktisch kurz:
Ich fahre in allen GTIs 5w40 nach VW 502.00.
Wenn mein leicht getunter KR ("irgendwann hoffentlich mal"😉 wieder auf der Straße ist, dann bekommt er Mobil 1! In das Fahrzeug werde ich viel Geld gesteckt haben und die Kiste wird auch mal ran genommen werden. Da will ich hinsichtlich des Öls keine Zweifel haben!

Wenn man seinen GTI "GTI-untypisch" fährt, also ehr im Verkehr mitschwimmt und eigentlich selten über 5000 U/min geht, also früh hochschaltet, auf Spritverbrauch achtet und den Wagen ehr materialschonend wie einen 90 PS-Golf bewegt, so sollen 10W40 nach VW 500.00 bzw. ACEA A3/B3 reichen.

Von meiner Seite ist dazu alles gesagt - ab jetzt nur noch Bier, Chips und Lach-Mich-Kaputt 😁

Gruß

15 weitere Antworten
15 Antworten

Damit der TE nicht den Eindruck bekommt, hier in einem Forum von Irren gelandet zu sein folgender Link:

http://www.motor-talk.de/.../welches-motoroel-t230315.html?...

Anm: Sterndoktor war "damals" Schmierstofftechniker bei Daimler-Benz und verfügte über 2 naturwissenschaftliche Doktortitel. Bei ihm im Labor wurden alle (!) am Markt erhältlichen Produkte getestet. Weder vorher und auch nicht nachher verfügte ein uns bekannter "User" von MT über vergleichbare Kenntnisse. Seine grundsätzlichen Ausführungen sind insofern zeitlos.

Der grosse Ölthread ist im übrigen heißer Kandidat für die All-Time-Lachnummer im Internet.

Um es praktisch kurz zu machen:

VW empfiehlt in Öl nach VW-Norm 500.00 (Leichtlauföl). Die an sich zulässigen Mineralöle geringerer Qualität empfehlen sich insofern nicht, als damals bei VW niemals ernsthaft damit gerechnet hatte, daß die 2er auch 20 Jahre nach Produktionsende gefahren würden. Die 500.00 Norm von VW wird von allen Ölen nach ACEA A3/B3 übertroffen. Dabei handelt es sich regelmässig um Öle, die wenigstens SAE 10W-40 aufweisen.

Damit ist auch ein GTI-Fahrer grundsätzlich gut bedient.

Bei schärferer Fahrweise empfehle "ICH" vollsynthetisch nach VW-Norm 502.00. Dies sind immer Öle nach mindestens SAE 5W40. Das reicht in jedem Fall aus.

Wenn man seinen GTI liebt und ihn lange fahren möchte, er getuned ist, ein 16V ist, man es morgens regelmässig eilig hat, etwas an Treibstoff sparen möchte, man nicht immer die Zeit findet, um rechtzeitig den Ölwechsel zu machen, man unter einem Ölkomplex leidet, so kommt noch Mobil Formula 1 5W-50 in Betracht (was besseres gibt es laut Sterndoktor nicht!).

Nochmals praktisch kurz:
Ich fahre in allen GTIs 5w40 nach VW 502.00.
Wenn mein leicht getunter KR ("irgendwann hoffentlich mal"😉 wieder auf der Straße ist, dann bekommt er Mobil 1! In das Fahrzeug werde ich viel Geld gesteckt haben und die Kiste wird auch mal ran genommen werden. Da will ich hinsichtlich des Öls keine Zweifel haben!

Wenn man seinen GTI "GTI-untypisch" fährt, also ehr im Verkehr mitschwimmt und eigentlich selten über 5000 U/min geht, also früh hochschaltet, auf Spritverbrauch achtet und den Wagen ehr materialschonend wie einen 90 PS-Golf bewegt, so sollen 10W40 nach VW 500.00 bzw. ACEA A3/B3 reichen.

Von meiner Seite ist dazu alles gesagt - ab jetzt nur noch Bier, Chips und Lach-Mich-Kaputt 😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen