Golf 2 GTI Kompressor umbau fragen

VW Golf 2 (19E)

hey 😁
ich habe mir überlegt mein GTI 1,8 PF ein kompressor zu verpassen.
erst über legung wa den aus einem andern fahrzeug zu nehmen die serie mit kompressor fahen (touran,Golf5)

jaaa G60 block is besser, nimm den BLAA xD

ich wollte die maschiene mit vllt 0,3-0,6bar ladedruck fahren mit der orgienal verdichtung von 10:1 aber ohne KBK

so und nun die fragen 😁

muss ich mir da groß ein kopf machen das ich mir die kolben wegbrenne?
falls ja was gibts noch für möglichkeiten das dies nich passiert ?!
was muss noch am steuergerät geändert werden oder geht das so ?

infos zur maschiene
rumpf 1.8 ABS (G3)
kopf 1.8 PF

43 Antworten

Was meinst du mit abgefrästen kopf?

Und wie soll das ohne Ladedruck Erkennung funktionieren, sprich Map Sensor?

Würde mich jetzt persönlich interessieren wie das geregelt wird.

Ps: mein Kompressor ist auch eingetragen und das ist ein PL.

Ist wohl immer mit einzelabnahme, TÜV Stelle und Gutachten verbunden.

Ich habe selber noch kein abgasgutachten für den PL mit dem Eaton gesehen.

- einzelabnahme nach welcher prüfgrundlage- abgasverhalten wurde geprüft? also mal schnell mit nem leistungsdiagramm zum tüv gehen und nen kompressorumbau eintragen ist nicht mehr....
zu dem map sensor....
bei so nem geringen druck solltest du das ganze noch über die lambdaregelung ausgleichen....dazu braucht es aber dann sicher ne andere bedüsung oder einen höheren kraftstoffdruck. das ganze unter vollast so einstellen das er nicht abmagert.bei vollast hat er ja immer seine 0,3bar... im teillast muß das durch die lambdaregelung geschehen...wenn die lambdaregelgrenze überschritten wird dann kommt er ohne andere software eh nicht weiter. aber ich schrieb ja das ich ihm in jedenfalle zu einer abstimmung raten wurde auch wegen dem zündkennfeld... wie gesagt wir reden von 0,3 bar nicht wie bei dir von 0.8, da brauchts dann ein map kennfeld ganz klar...

muß mich nochmal korrigieren te fährt ja nur einen pf kopf auf nem abs block...der wie er beschrieben hat um 5/10tel geplant wurde...

Nun wie meiner eingetragen wurde weiß ich nicht.
Kat hat er einen anderen wohl verpasst bekomm und sonst steht nur das auf dem Schein wie ich angehangen habe.

Image
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RB77


muß mich nochmal korrigieren te fährt ja nur einen pf kopf auf nem abs block...der wie er beschrieben hat um 5/10tel geplant wurde...

was am ende real aber auch nix anderes ergibt wie nen pf motor da der abs serie auch 10:1 verdichtung hat , die planerei vom kopf mal aussen vor gelassen , das bewirkt bei beiden das gleiche

Mfg Kai

ich geb dir schon recht, aber was fahren die 2e motoren serie für verdichtung? laut de motorsport fahren die ja auch ohne reduzierung. ich hab jetzt grad nix zum nachlesen gefunden...

hallo

die 2 liter haben serienverdichtung auch 10:1

Mfg Kai

platte rein und gut ....;;-)))
aber ehe ich mir den murks noch 3 mal durchlese, denk ich mal nicht mehr drüber nach, weil den aufwand zu betreiben um dann statt 107 ps stolze kreischende 140ps zu haben wäre mir der aufwand zu groß

hallo

zumal man die 140 Ps auch ohne aufladung haben kann , ne sinnige kopfbearbeitung ne passende nockenwelle und ne abstimmung da drüber dann sollte man auch in dem bereich landen können

Mfg Kai

Zitat:

Original geschrieben von Skyliner90210


Nun wie meiner eingetragen wurde weiß ich nicht.
Kat hat er einen anderen wohl verpasst bekomm und sonst steht nur das auf dem Schein wie ich angehangen habe.

Wenn ich deine Eintragung richtig erkenne, wurde dein Motor als 3G-Klon eingetragen, was aber schon alleine wegen dem fehlenden Allradantriebs nicht möglich gewesen wäre. Außerdem stimmen auch die Leistungsangaben nicht.

Bete bei jeder Kontrolle, dass Keinem der Quatsch auffällt...

Zitat:

Original geschrieben von kathrin-kai


hallo
die 2 liter haben serienverdichtung auch 10:1
Mfg Kai

Die 2-Liter-Motoren sind alle zwischen 10,4 und 10,8:1 verdichtet.

Reduzieren muss man diese nicht zwingend, um solch ein Motörchen aufzuladen. Nur richtig regeln. Diese ewigen Geschichten mit der Reduzierungspflicht der Verdichtung ist noch aus einer Zeit, als man einen Lader an einen K-Jet- oder Vergasermotor schraubte - ohne MAP-Sensor...🙄

Aber egal!

Zitat:

Original geschrieben von burbaner



Zitat:

Original geschrieben von Skyliner90210


Nun wie meiner eingetragen wurde weiß ich nicht.
Kat hat er einen anderen wohl verpasst bekomm und sonst steht nur das auf dem Schein wie ich angehangen habe.
Wenn ich deine Eintragung richtig erkenne, wurde dein Motor als 3G-Klon eingetragen, was aber schon alleine wegen dem fehlenden Allradantriebs nicht möglich gewesen wäre. Außerdem stimmen auch die Leistungsangaben nicht.
Bete bei jeder Kontrolle, dass Keinem der Quatsch auffällt...

Wieso quatsch?

So wie ich das mit bekommen habe ist der 3G nur so eingetragen worden da er den Leistungen gleich kommt.

Wenn ich aus einem 16v nen 16vG60 bauen wird das doch auch so eingetragen oder irre ich da?

Und die Leistung ist laut Prüfstand so wie im Schein....

Angeblich 😁

Und sofern das eingetragen ist sollte es doch keine Probleme geben.

Zitat:

Original geschrieben von Skyliner90210


Wieso quatsch?
So wie ich das mit bekommen habe ist der 3G nur so eingetragen worden da er den Leistungen gleich kommt.

Genau da liegt das Problem:

Der 3G hat 154KW bei 6400min. Deiner ist aber mit 124 bei 6090 eingetragen. Dazu noch der Gewichtsunterschied und der fehlende Allrad. Da kann man weder von einem ähnlichen Motor ausgehen, noch auf ein Abgasgutachten verzichten.

Aber nicht böse sein!

Beim TÜV im Frankenland gehen die Uhren manchmal völlig anders...

naja soviel anders gehen die da auch nimma;-) i muß mich meinem vorredner da völlig anschließen,,,weil- mal eben so ähnlich gebaut ist nicht eben mal das gleiche, und im beschissestem fall scheitert alles an einem blöden mkb oder sowas....
nur angenommen, te hat wie er geschrieben hat- einen abs mit pf kopf, aber für nen pg gibt es ein gutachten. so kann er machen was er will-umrüsten auf sämtlichen g60kram aber es bleibt letztendlich ein abs ....für den es kein gutachten gibt...
oder er geht zum tüv von skyliner,,,spässle

Sicher das der fehlende Allrad da zb große Schwierigkeiten macht? Der 3G ist ein Motor und kein Allrad Getriebe. Den 16vG60 kann man sicherlich auch ohne Allrad in eine frontkarrosse einbauen.

Wobei mir grad noch auffällt ich glaube mein 16v hat mehr Leistung🙂 da wurde so wie ich das noch in Erinnerung habe da was betrogen, da ich nur die 16v Lucas bremssättel dran habe.

Ich glaube da passte so vieles nicht bzw ich hab da kein Plan von hatte das Thema schon mal in nem anderen thered.

Und nein ich habe den Bock nur so gekauft mit frisch TÜV und ASU also muss ja alles rechtens sein, ( bis auf die lächerliche kW zahl die ich mit 0,2-0,3 Bar erreichen würde.).

Sorry für so viel off toppic.

Gewicht, Aerodynamik, Allrad (Fahrwiderstände) und auch Übersetzungen beeinfluss das Abgasverhalten schon in großem Maße. Und dazu kommt eben noch, dass es sich nur um einen Motor mit ähnlicher Konfiguration und eben nicht um den Selben handelt. Schon abweichende Saugrohrlängen, Brennraumformen oder Grundverdichtungen können alles Ändern. Das kann weder ein Motorenbauer noch der Herr vom TÜV vorhersehen...

Für die 124kW braucht ein sonst serienmäßiger PL nur etwa 0,3bar Ladedruck zuzüglich Antriebsleistung des Laders. Somit schätze ich auch, dass man bei deinem Auto ein wenig "getrickst" hat, um sich irgendwelche Sanktionierungen zu ersparen.
Dumm ist es allerdings nur, wenn man dich durch irgend einen Zufall erwischen sollte. Da nützt dir dann auch deine "Unwissenheit" nichts mehr 🙂...

Deine Antwort
Ähnliche Themen