GOLF 2 GTD special mit LLK

VW Golf 1 (17, 155)

Habe da ein angebot:

Habe mir endlich wieder nen Golf zugelegt..
ich möchte euch fragen was ihr davon haltet..

Golf 2 GTD special mit nem SB Motor.

servo, SD, ZV, el. AS, AHK, ABS, GTD special

er ist schon fast 300.000 gelaufen.
Womit muss ich, was Reparaturen angeht in nächster Zeit rechnen.
Der Vorbesitzer sagte mir, dass er fast nur Autobahn gefahren ist. Mein Prof. hat mir gesagt, dass für den Diesel Autobahn und lange Strecken immer besser füer nen Diesel ist als kurze Strecken in der Stadt.
Was sagt ihr.
Bißchen mehr Leistung will ich ihm auch verpassen (max. 100 PS).
würdet ihr dazu raten?

Zustand ist 3-

was ist er wert???

Gruß Ivan

22 Antworten

???

????????????????????????????????????

was hast denn ausgegeben?

500,-

viel wenig???

Ähnliche Themen

Hört sich gut an, der würde ja geschlachtet das Doppelte bringen. Was jetzt aber nicht heissen soll, dass Du ihn schlachten sollst!

Hallo!
Ich denke 500€ ist wohl OK, wobei ich den Wagen noch nicht gesehen habe, aber die Diesel werden immernoch sehr hoch gehandelt.
Darf ich mal fragen welchen Kat der Golf hat?
Rostet er schon an der Heckscheibe?
Mein Golf hatte den AAZ Motor, von dem 2B habe ich noch nie was gehört. Ich kann dir leider keine Bilder von meinem Golf schicken, habe damals noch keine Camera gehabt.
Auf jedenfall kaufe ich mir nie wieder einen Golf 3 mit der 75PS Maschiene, ich habe meinen Golf (Bj.:93) mit 170000KM gekauft und bei 190000KM ist die Schraube gebrochen, welche unten an der Kurbelwelle die Zahnriehmenantriebsscheibe mit der Kurbelwelle verbindet. Meine Mutter hatte auch so ein Golf, bei ihr hat sich der Motor aber schon nach 150000KM verabschiedet, waren beide GTD SPEZIAL echt schöne Autos. Ich würde mich an deiner Stelle, wenn du den Wagen noch länger fahren willst mal informieren, wie das mit der Schraube ist, die in der VW Werkstatt haben gesagt, das das öfter vorkommt.
Die Geschichte mit dem Ladeluftkühler hatte ich auch vor, hatte auch schon fast alles Teile dafür liegen gehabt. Ich rate dir kauf dir eine Ladedruckanzeige, den weißt du was dein Turbo noch bringt.
Danach bin ich wieder zum Golf2 60Ps Turbodiesel gewechselt und ich muß sagen die Motoren sind die Wucht, ich habenoch nie gehört das die Motoren den Geist aufgeben.
Ich schaue noch mal in meinen Unterlagen nach, ich habe da glaube noch was für dich was die Leistungssteigerung betrifft.
MfG heiko_mohr

SB nicht 2B. 1,6TD LLK mit 80PS.

Das Problem mit der Schraube gibts glaub ich beim nicht, oder zumindest seltener.

Also das Problem mit der Schraube kenn ich auch nur bei den TDI Motoren aus dem Golf 3.

Die Golf 2 Dieselmotoren sind echt für die Ewigkeit gebaut. Das Ding fährt sogar noch nach nem Atomkrieg. :-)

Und den SB auf 100PS zu bekommen geht relativ gut und einfach.

Bin auch grade bei meinem noch etwas mehr Leistung zu entlocken als bis jetzt. Mit 1bar Laderdruck und verstellten Steuerkegel fahre ich schon ne halbe Ewigkeit und habe mittlerweile 308tkm auf der Uhr.

Gravierende Probleme gab es noch nie bei dem Motor.

mfg

Hi,

@Koni: Nicht böse sein, aber dein Tipp mit 1Bar Ladedruck am orginalen SB, ohne Änderungen auf Dauer, ist nicht sehr gut.

Richtig ist aber, das die 1,6er zwar die selbe schwache Schraube verbaut haben, wie die 1,9er, aber da die 1,6er noch Keilriemen und weniger Riemenscheiben haben, tritt das Problem praktisch nicht auf.

Am 1,9er TD und an den ersten TDI´s ist problematisch.

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von djteam


Hi,

@Koni: Nicht böse sein...

Nein, bin ich auf keinen Fall. Warum sollte ich. Aber warum ist das am originalen SB nicht gut??

Ich fahre schon ne halbe Ewigkeit damit. Kann jetzt nicht genau zurück rechnen wieviel genau aber es sind zw. 60 und 80tkm. Und bis jetzt gab es noch keine Probleme.

Was meinst denn ist die Schwachstelle bzw. was soll geändert werden?!
Das einzige was mir jetzt einfällt wäre die Öltemperatur.

Also mit dem was ich vor habe müßte ich aber auf der sicheren Seite sein, oder?!

mfg

hi ihrs

also dazu gleich mal eine frage...was hat den die schraube mit den riemen zu tun?!

höhere kräfte die an der scheibe zuppeln oder mehr vibrationen?! oder mehr spannung?!

oder durch die breiteren scheiben ein anderen winkel ?!

was soll sich da auf die schraube auswirken?!

hab bei mir nämlich noch ein zusätlichen spanner für den riemen der lima verwendet, da mein klimakompresor nicht wie original über einen 3en riemen läuft sondern mit an der Lima dran ist. Dadurch brauch er mehr zugkraft...ist auch 13mm dick

würde gern wissen ob die jetzt bei mir höheren kräfte sich ähnlich auf diese bes... schraube auswirken wie beim 3er AAZ

mfg

Hi,

@Koni: Ja, wegen der Öltemperatur. Wenn du wenigstens eine Anzeige hast gehts auch, aber ich würd da nicht mehr ohne Ölkühler fahren wollen.

@Madrew: Ja, zum einen sind da natürlich die Kräfte höher, ich glaube auch noch, das beim 1,9er die dynamischen Kräfte größer sind. (Das ist aber nur ne vermutung.)

Die Erfahrung zeigt halt, das obwohl am 1,6er und 1,9er die selbe Schraube und Zahnriemenschreibe drann ist, nur beim 1,9er Problme auftreten.

mfg,
christian

Ja gut, das mit der Öltemperatur ist einleuchtend. Aber jetzt im Winter komme ich nicht mal auf 100°C. Im Sommer sieht das sicherlich anders aus. Da habe ich noch kein Vergleich zu.

Das mit der Schraube scheint aber nur bei dem Golf 3 so zu sein. Ein Kumpel fährt einen Passat 35i mit nem 1,9 TDI (1Z) und wollte sie Schraube beim letzten Zahnriemenwechel gegen eine festere (12,irgendwas) tauschen.

Da meinten die aus der Werkstatt das der Passat die Macke nicht hat und es da nicht nötig sei die zu wechseln.

Aber schaden kannes ja nicht wenn man da eh am werkeln ist.

mfg

die bei vw erzählen viel wenn der feierabend noch weit entfernt ist 😉

ich würde sie wenn ich dabei bin auf alle fälle wechseln

die 1,50 euro könnten sonst schwer ins gewicht fallen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen