Golf 2 GTD Motor läuft heiß
Hallo
Fahre einen Golf 2 GTD Bj.86 und habe ein kleines Problem mit der Motortemperatur.Im Stadtverkehr und normal Fahrt ist alles ok aber wenn Ich schneller als 140 fahre steigt die Motortemperatur.Bei 160 war Ich schon kurz vorm roten Bereich,bin aber dann wieder langsamer gefahren weil mir das zu gefährlich geworden ist.Der Motor hat sich dann auch wieder,bei Tempo 120,auf normal Temperatur abgekühlt.Kann mir vielleicht irgendjemand einen Rat geben was das sein kann.Möchte nicht in die Werkstatt da sich das nicht mehr rentiert aber er soll schon noch ne Weile laufen.Aktueller KM Stand:320000
Vielen Dank im vorraus
Gruß Lars
18 Antworten
Mein GTD hat bei diesem Wetter keine Probleme, die Temperaturanzeige steht immer genau in der Mitte oder max. zwei mm weiter rechts. Vielleicht liegts auch am der Anzeige selbst...
@owl
ist dein gtd denn neueren baujahres ?
in den neueren Modellen scheinen die Temperaturanzeigen nicht mehr so sensiebel anzusprechen, wie bei den Älteren.
Die neueren Modelle haben auch einen anderen Wasserflansch am Zylinderkopf (Kunststoff und nicht mehr Guß) .
Dann sind auch andere Temperaturgeber verbaut.
Meiner is Bj. 1990 und Mj.1991. Der hat den Wasserflansch aus Kunststoff, diese sind allerdings schon fast Verschleißteile bei VW. Und die "Kugel" als Ausgleichsbehälter.
Meiner hat auch den wassergekühlten Turbo mit der el. Wasserpumpe.
@owl
Dann bist Du ja mit der etwas selteneren, ladeluftgekühlten TD-Gattung unterwegs.
Dort hat man die Motorkühlung ja etwas aufwändiger gestaltet.
Ich glaube der Kühlerventilator ist auch so geschaltet, daß seine Nachlaufzeit nicht nur von der Wassertemp. am Kühler sondern auch von der Temp. im Motorraum abhängig ist.
Ja und die Kunsttoffwasserflänsche kann man in der Tat als Verschleißteil betrachten. Weiß auch nicht so wirklich, weshalb das mal geändert wurde.
Möglicherweise damit (durch die geringer Wärmeleitung) die Temp. Messung nicht so strak durch die Zylinderkopfwärme verfälscht wird.