Golf 2 GT Spezial läuft unruhig

VW Golf 1 (17, 155)

moin

mein GT (GX-motor, 1,8l, 90 PS, digifant-einspritzung)
hat im warmen zustand nen unruhigen leerlauf (trotzdem stabil bei knapp 1000 u/min, schüttelt sich nur übelst) und stottert im teillastbereich zw. 2500 und 4000 u/min.
bisher gemacht:
-zündkerzen neu
-verteilerfinger neu
-zündverteiler aus ersatzteilspender, funzt aber top
-dichtungen der einspritzventile neu
-drosselklappen gereinigt
-luftfilter neu
-komperssionsdruck der zylinder is ok
-luftkanal is sauber

ich weiß so langsam nichmehr, wo ich noch suchen soll...
habt ihr da noch ne idee, wo das problem liegen kann?
ich dreh noch durch mit der karre -_-

schonmal danke für die hilfe

greez Zelga

23 Antworten

Dann zieh mal die 4 einspritzdüsen raus und halte die in 4 gläser. Dann startest du den Motor ca.20 sekunden lang mit vollgas.
Dabei muss einer beobachten ob aus allen 4 düsen benzinnebel raus kommt, es darf kein strahl sein.

Dann vergleicht du die benzinmenge in den 4 gläsern, ist überall ungefähr gleich viel drin?

Zuletzt wechselst du die 8 gummiringe an den Düsen, sind 4 große und 4 kleine, und steckst sie dann wieder in die brücke ein bis sie einrasten.

hiho nachbar *g*
wenn der golf läuft mach ich mal nen abstecher zu dir, wenn ich auf dem weg zu meiner süßen aus meuselwitz fahr und mal wieder bei euch auf der autobahn im stau hock ;P

die dichtungen sind schon gewechselt (siehe erster post)

die spritmenge und der nebel sollen ok sein, mein dad hat das schon kontrolliert und als fehlerquelle ausgeschlossen

Habt ihr mal die ruhelage der stauscheibe kontrolliert und eingestellt? Warst du mal in einer werkstatt und hast den CO wert einstellen lassen? Das sollte jeder Bosch Dienst machen.

Ähnliche Themen

werkstatt werd ich nachher mal hinfahren, wenn ich net nen geistesblitz hab und die kiste verschrotte ^^

CO-wert nach handbuch überprüft, kein fehler...

kann es sein, das eine der unterdruckdosen nich richtig tut, wenn ja, wie krieg ich das auf die schnelle raus?

edit: stauscheibe is auch i.o.

so, der leerlauf im warmen zustand is geklärt...die stauscheibe hatte genaues maß, nur is nix durchgekommen...

jetzt hab ich die auf +1mm eingestellt und es geht wesentlich besser...

das ruckeln während der fahrt is noch net ganz weg...
wenn da noch wer ne idee hat, bin dankbar für jeden denkanstoß 🙂

so, der leerlauf im warmen zustand is geklärt...die stauscheibe hatte genaues maß, nur is nix durchgekommen...

jetzt hab ich die auf +1mm eingestellt und es geht wesentlich besser...

das ruckeln während der fahrt is noch net ganz weg...
wenn da noch wer ne idee hat, bin dankbar für jeden denkanstoß 🙂

Dann ist es wohl eine einstellungssache.

Mach die stauscheine wieder so wie sie gehört und lass den CO wert einstellen.

Wie bitte hast du den "nach handbuch" überprüft? Hast du ein CO messgerät in der garage?

ok, ihc geb zu, ich wars net selber...mein dad is ne weile mit der karre mal gefahren...weiß der geier, wo der überall war...CO soll ok sein...

wir lassen den jetzt so, weil nochmehr schrauben bringt nix...

vielleicht musser einfach mal ordentlich freigeblasen werden...

was mir grad noch einfällt...185er alu´s für den golf, was kosten die und hat da noch wer gebrauchte rumfliegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen