Golf 2 GT Kühlungsprobleme

VW Golf 1 (17, 155)

hi
ich hoffe das mir hier geholfen werden kann,, ist ja immerhin ein ziemlich grosses forum =)

naja nun zum eigentlichen problem und der ganzen geschichte...

also heut aufn weg in eine 20 km entfernte grossstadt auf der autobahn bin ich ziemlich erschrocken als ich die wassertemp. anzeige gesehen habe.

diese war innerhalb von nur 2 km über die mitte der anzeige gestiegen...
was mir dann auch direkt aufgefallen ist.. war natürlich das die heizung nur noch kalte luft von sich gab

also dachte ich im ersten moment.. scheisse.. jetzt ist dir die wapu am arsch gegangen oder irgendwo ist n schlauch geplatzt oder was undicht halt,

.. also bin ich so mit grade mal 70 kmh im 5ten gang bis zum nächsten autobahnrastplatz "geschlichen" und hab gleich mal unter die motor haube geschaut.. hätt ja auch sein können das der kühlschlauch geplatzt ist oder irgendwo was undicht geworden ist und man eben die brühe irgendwo rauslaufen sieht...

und nein undicht war nichts... aber dafür hatts mich umsomehr erschrocken als im ausgleichsbehälter die flüssigkeit weit über dem maximalen wert gestiegen ist... obwohl normaler weise im kalten und warmen zustand immer über min und unter max... also optimal

das ganze sah auch so aus als ob da viel druck herscht.. da die flüssigkeit anscheinend nirgends wieder abfliessen konnte.. also kein kreislauf mehr

...

so und jetzt das überhaupt krasse an der ganzen sache...

dann.. im stadt verkehr
auf einmal... warme heizung.. wassertemp. gesunken , motor wieder auf ganz normaler betriebs temperatur..
kurze zeit später auf der landstrasse... wieder das selbe spiel..

also .. bin ich mal stehen geblieben.. und bin ganz normal im ersten losgefahren... und das fast nen kilometer lang.. und siehe da kühlung ging ganz normal.. heizung.. alles normal...
und ja im 2ten gang auch alles wie vorher...
doch dann im 3ten gang... fings langsam wieder an
und im 4ten und 5ten gang ging die komplette kühlung wieder flöten....

also fasse ich mal zusammen:

an meinem golf 2 GT mit 1,8 litern, baujahr 1990, tüv noch bis zum xx.05.2009
staut sich das kühlwasser meistens ab dem 3ten gang irgendwo und es herscht kein wasserkreislauf mehr..

sprich ab dem 3ten gang gibts irgendwo irgendwie ne verstopfung..

daran zu erkennen das die heizung überhaupt nur kalt ist und die temp anzeige bis über die hälfte steigt.. warscheinlich noch viel höher, ganz einfach "unnormal"

und das seit gestern um 22 uhr.... davor war nie irgendwas los..
und es scheint mir auch kein sporadisches problem zu sein

also ich hoff ihr könnt mir helfen!

den normaler weise fördert die wapu ja motor drehzahlabhängig und schaltet nicht irgendwie aus ab dem 3ten gang -.-

gruss

21 Antworten

Wenn trotz hoher Kühlmitteltemperatur das Innenraumgebläse keine Warmluft liefert, dann heißt das, dass das Wasser nicht ausreichend zirkuliert. Dafür fallen mir eigentlich nur folgende Gründe ein:

- Keilriemen gerissen oder nicht ausreichend gespannt (rutscht durch)
- Wasserpumpe defekt
- Verstopfung im Kühlsystem
- Luftblase im Kühlsystem (beim Golf mit seinem selbstentlüftenden Kühlsystem sehr unwahrscheinlich, vor allem nach längerer Fahrt)

Ich würde nacheinander:
- Keilriemen (Spannung) prüfen
- Kühlsystem entleeren und spülen
- Wasserpumpe prüfen/erneuern

Und ich würde mir einfach mal das Thermostat ansehen 🙂

Jo,erstma das Termostat wechseln,kost nicht viel.
Das der Wasserstand bei gut warmen Motor über die max. Markierung geht ist übrigends normal......wenn du aber tatsächlich denkst du hättest zu hohen Druck im Kühlsystem,tausch auch gleich deinen Deckel vom Ausgleichsbehälter gegen den neuen Blauen!!

starkes aufheitzen und überdruck, kann auch von der zkd kommen. aber dann wäre die heitzung auch warm.
ja, eher wapu oder thermostat.
blauer deckel drauf, schadet auch nicht.
erst die günstigen sachen prüfen und dann beobachten.

Ähnliche Themen

Hat es geregnet? Waren die Straßen nass? Bei höherer Geschwindigkeit kann dann Wasser auf den Keilriemen spritzen. Er rutscht dann leichter durch.

Ich vermute die Kopfdichtung, hatte genau das gleiche mal bei einem E30.

ja es hatt geregnet in strömen.. aber sonst ist das komischer weise nie vorher passiert... und das ist ja vom gang abhängig ,, das ist ja das komische
aber danke für die zahlreichen tips. ich könnt mir zur zeit keinen werkstatt besuch leisten

dan werd ich mal die folgenden sachen einfach ausprobieren und dan mal schauen was sich da tut

gruss 🙂

Im Zweifelsfall ist eine Wapu auch nicht teuer und einfach zu wechseln(auser beim PG😠 )

Das Thermostat würde ich bei dieser Fehlerbeschreibung eher ausschließen. Natürlich kann ein Thermostat, das in geschlossener Stellung klemmt, auch eine Überhitzung des Motors bewirken. Die fehlende Warmluft aus dem Gebläse lässt sich damit aber nicht erklären.

Ein neuer Riemen muss her. Der alte ist beim Durchrutschen an der Oberfläche verhärtet. Dadurch ist der Reibwert schlechter geworden.

Bei den höheren Gängen wirst du auch schneller gefahren sein.

könnte man das auch daran erkennen das der riemen am ende ist wenn der wagen im kalten zustand drehzahl abhängig pfeift?
also das pfeifen steigt und sinkt mit der drehzahl

Ja, sicher, am drehzahlabhängigen Quietschen (eigentlich müsste man es "Kreischen" nennen) kann man einen durchrutschenden Keilriemen erkennen. Am Besten, du erneuerst den Keilriemen. Nicht nachspannen, weil man damit einen spröden und verhärteten Keilriemen auch nicht mehr "reparieren" kann und mit zu großer Spannung nur die Gefahr eines Risses steigt und man auch unnötig die Lager der Riemenscheiben belastet.

Wenn der Riemen "pfeift", ist es höchste Zeit ihn zu wechseln.

ohje...

ich bin am ende mit meinen nerven -.-

hab gerade eben vor ner stunde unter die motor haube geschaut.. riemen sah noch ganz ordentlich aus und gedreht hatt sich auch alles ganz normal wie es halt sein sollte

dann mal zum test gefahren um genaueres rauszufinden.. hätt ja sein können das es am regen lag....

aber nein...

die motor kühlung und die heizung funktioneren im 1sten und 2ten gang egal bei welcher drehzahl "EINWANDFREI"

ab dem 3ten gang geht garnichts mehr...

naja das ist ja das selbe wie vorher.. und plötzlich hatt der wagen angefangen zu husten und fehl zu zünden hatt schön geruckelt hatte zündaussetzer und mir kahms so vor als ob er nur noch auf einen zylinder läuft -.-

in die nächste strasse rein.. 10 minuten gewartet.. an gemacht.. 1sten gang.. anfahren UNMÖGLICH.. stottern und fehlzünden ohne ende und irgendwann geht er aus

dabei war die temperatur grad mal noch im "weissen" bereich auf der temp anzeige...

nunja ,, unter der haube nachgeschaut.. und sogut wie das ganze kühlwasser war weg -.- nur noch am grund des behälters ein wenig...

also ich glaub das wars dan .. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen