Golf 2 gibt selbständig Gas

VW Golf 2 (19E)

Hi
Habe folgendes Problem
Und zwar gibt mein golf2 1,6 pn
Immer wieder selbständig gas
Undzwar sieht man richtig wie der stift des drosselkappensteller zuckt und die drosselklappe betätigt dabei bewegt sich dann auch das Gaspedal

Was könnte das sein?
Unterdruckschläuche sind in ordnung
Vergaserflasch auch ok drosselkappensteller ist neu

22 Antworten

Wo finde ich den das diagnosekabel?
Ich finde nur ein loses blaues Kabel im Moment

Genau das ist es ;-)

Sollte am kühlwasserrohr sein was zum innenraum geht.

Ist zwar 20 Jahre her, dass ich einen damals nagelneuen 1.6er Golf gefahren bin, aber ich kann mich erinnern, dass ich anfangs auch immer überrascht war, dass er mir im Schubbetrieb das Pedal unter dem Fuß weggezogen hat.

Ich glaube nicht, dass Du einen Fehler jagst, sondern der 2EE über eine Schubluftsteuerung verfügt, die dazu führt, dass er "selbständig Gas gibt".

Wie lange fährst Du Deinen PN getriebenen Golf schon?

Der PN ist ja nach wie vor ein Vergaser.

Nur der Leerlauf wird eben mit dem Drosselklappensteller auf 900U/min geregelt.

Wenn alles IO ist erennt er den Schubbetrieb, macht über den Vordrosselsteller
die Düsen im Vergaser zu und schließt die Drosselklappe ganz.
Wenn er dann aber im Schubbetrieb unter 1500 U/min kommt,
dann macht er wieder auf und geht in die Leerlaufregelung.

Ähnliche Themen

Dass der 2EE ein Vergaser ist, weiß ich. Was Du beschreibst, ist die Schubabschaltung.
Wovon ich spreche, ist Schubluftsteuerung (Schließdämpfung). Wenn die Drehzahl im Schubbetrieb unter 1400 Umdrehungen fällt, wird die Drosselklappe wieder angestellt, was man unter dem Fuß als selbständiges Gasgeben empfinden kann.

Geschlossen wird die Drosselklappe auch nicht, sie schließt, weil ich den Fuß vom Gas nehme. Zuziehen kann der Drosselklappensteller ja nicht.
Und dem Luftklappensteller (Vordrosselsteller) mutest Du zu auch viel zu. Mit Schubbetrieb hat der nichts tun.

Hab ich doch im zweitem Absatz geschrieben^^

Zuziehen kann er nicht, aber indem sich der Stößel vom Drosselklappen-
Steller reinzieht, geht die Klappe ganz zu.

Beachte mal den Vordrosselstelle, wenn das Stuergerät
Schubbetrieb erkenn steuert er um und zieht an der Stange die in den
Vergaser geht innen eine Platte vor die Hauptdüsen.

Konnte ich alles bei meinem PN sehr gut beobachten^^

Wenn Deine Theorie stimmen würde, dann würden also bei Kaltstart, bei dem die Vordrossel fast vollständig geschlossen ist, die Hauptdüsen auch verschlossen werden?

Das kann ja wohl nicht funktionieren. Die Hauptdüsen werden durch Umpolen des Vordrosselklappenstellers geschlossen. Und das nur zum Katalysatorschutz.

Wenn das zur Schubabschaltung geschehen würde, dann müsstest Du beobachten können, dass die Luftklappe im schubbetrieb weiter aufgeht.
Es kann ja sein, dass die Vordrossel beim Schub kurz geschlossen wird, aber nicht um irgendwelche Düsen zu verschließen. Die Unterbrechung der Kraftstoffversorgung erfolgt einzig über das Schließen der Drosselklappe und die sich entsprechend einstellenden Druckverhältnisse an den betreffenden Düsen.

Um aber zu eigentlichen Thema zurückzukommen
Und das Schließen und Öffnen der Drosselklappe wird über den DK- Steller geführt, was dazu führt, dass der Vergaser auch mal "eigenständig Gas gibt".

Nein... Die Ansteuerrichtung für die Vordrossel ist entgegengesetzt
der Ansteuerrichtung um die Düsen zu schließen.

Nehm mal nen 2EE Aus dem Regal, da steht die Klappe offen.
Wenn du jetzt gegen die Klappe weiter in richtung offen drückst, dann wird
über die Welle ein Hebel betätigt, der im Vergaser die Stange hoch zieht an
der das Blech sitzt was sich vor die Düsen zieht.

Eben wird dann nicht wie du sagst die Vordrossel kurz geschlossen, sondern
eben noch weiter aufgezogen, so sinngemäß, das die Platte im Vergaser
vor die Düsen gezogen wird. (Wobe der bewegungsweg so gering ist das mans
kaum merkt. Vordrossel schließen wäre ja Kontraproduktiv, da würde er ja total
überfetten.

Zum letztem Absatz gebe ich dir recht, prarallel bewegt sich eben innen auch
das Gaspedal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen