Golf 2 geht rauf und runter (Drehzahl)

VW Golf 1 (17, 155)

Golf 2
Bj.91
70PS
MKB: PN

Am Anfang hatte er immer zu hoch gedreht, so um die 2000u!
Heute war es so das er gar nicht gedreht sondern ausgegangen ist.

Das war schonmal so, als es glatt war und er gerutscht ist (Kupplung und Bremse) getreten und aus war er.

Heute ist es denn ganzen Tag so gegangen.
Er will auch die ganze Zeit runterdrehen.
Also sobald man vom Gas weggeht ruckelt es.
Und bei zu wenig aus!!!!
Suche Dringend eine Lösung!

Kann das evtl. mit der Masse zusammenhängen und wenn ja wo muss man da schauen?

Was gibt es sonst noch für möglichkeiten?

20 Antworten

Erstmal solltet ihr alle nicht zwischenrein schreiben ohne den Motorkennbuchstaben zu posten, da zum beispiel ein KR und ein PN doch sehr unterschiedlich sind und man demnach nicht nur einen Lösungsansatz finden kann 😉

Bezüglich den PN-Besitzern:

Zweitens bitte ich euch die Suche zu benutzen, da die beschriebenen Probleme häufiger vorkommen, nicht auf den PN begrenzt.
Als Suchwörter kann ich euch blauer Temperaturgeber, Vergaservereisung (falls das Symptom nicht schon am Anfang bei kaltem Motor kommt), Drosselklappenansteller (=>DKA) und Falschluft empfehlen. Befolgt ihr dort die Hinweise, ist das Problem zu 90% gelöst.

Ich gehe nun einfach mal davon aus, das so natürliche Dinge wie Zündkappe, Finger, Kerzen usw. geprüft wurden.

Steuergerät geht nicht so schnell kaputt ohne Fremdeinfluss und die Lagerschalen schließe ich mal ganz dreist aus. Bevor ich sowas machen würde, würde ich erstmal viele andere Dinge überprüfen.

Viel Erfolg!

wie gesagt, hatte mit motoren bis jetz nix zu tun, was meinst du mit "finger" (ich geh mal davon aus, dass du nich die an den händen meinst 🙂 ) und was genau an der zündkappe soll man überprüfen?...

edit um mal sachen wie "such in der suche danach" auszuschließen: die geht bei mir komischerweise nicht, auch nicht die mit google.

Hm, ohne dass ich dir zu nahe treten möchte, aber falls du ein bisschen Interesse an Technik hast, wäre ein Selbsthilfebuch für dein Auto nicht schlecht. Lernst grundlegende Dinge und dein Auto besser kennen. Bei Ebay für paar Euro zu bekommen.

Finger ist der Verteilerfinger/Verteilerläufer. Der dreht sich und gibt immer einem anderen Kontakt Spannung und damit der jeweiligen Zündkerze "Saft zum Zünden" 😉
Er ist in der Zündkappe drin. Beides sollte man auf Brandspuren bzw. allgemeine Verschleißerscheinung überprüfen. Auch wenn manche meinen, dies habe nichts mit dem Problem zu tun, sind so grundlegende Dinge ungeklärt kann man sich schnell in etwas verrennen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von toxic21


Erstmal solltet ihr alle nicht zwischenrein schreiben ohne den Motorkennbuchstaben zu posten, da zum beispiel ein KR und ein PN doch sehr unterschiedlich sind und man demnach nicht nur einen Lösungsansatz finden kann 😉

Bezüglich den PN-Besitzern:

Zweitens bitte ich euch die Suche zu benutzen, da die beschriebenen Probleme häufiger vorkommen, nicht auf den PN begrenzt.
Als Suchwörter kann ich euch blauer Temperaturgeber, Vergaservereisung (falls das Symptom nicht schon am Anfang bei kaltem Motor kommt), Drosselklappenansteller (=>DKA) und Falschluft empfehlen. Befolgt ihr dort die Hinweise, ist das Problem zu 90% gelöst.

Ich gehe nun einfach mal davon aus, das so natürliche Dinge wie Zündkappe, Finger, Kerzen usw. geprüft wurden.

Steuergerät geht nicht so schnell kaputt ohne Fremdeinfluss und die Lagerschalen schließe ich mal ganz dreist aus. Bevor ich sowas machen würde, würde ich erstmal viele andere Dinge überprüfen.

Viel Erfolg!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von toxic21


Erstmal solltet ihr alle nicht zwischenrein schreiben ohne den Motorkennbuchstaben zu posten, da zum beispiel ein KR und ein PN doch sehr unterschiedlich sind und man demnach nicht nur einen Lösungsansatz finden kann 😉

Bezüglich den PN-Besitzern:

Zweitens bitte ich euch die Suche zu benutzen, da die beschriebenen Probleme häufiger vorkommen, nicht auf den PN begrenzt.
Als Suchwörter kann ich euch blauer Temperaturgeber, Vergaservereisung (falls das Symptom nicht schon am Anfang bei kaltem Motor kommt), Drosselklappenansteller (=>DKA) und Falschluft empfehlen. Befolgt ihr dort die Hinweise, ist das Problem zu 90% gelöst.

Ich gehe nun einfach mal davon aus, das so natürliche Dinge wie Zündkappe, Finger, Kerzen usw. geprüft wurden.

Steuergerät geht nicht so schnell kaputt ohne Fremdeinfluss und die Lagerschalen schließe ich mal ganz dreist aus. Bevor ich sowas machen würde, würde ich erstmal viele andere Dinge überprüfen.

Viel Erfolg!

Sorry falsch angeklickt!!!

Du hast völlig recht.Für MKB PN erts mal alle Steckverbindungen am Vergaser abziehen und auf Korrosion und Feuchtigkeit prüfen und etwas Kontaktspray drauf,hatte das

gleiche Problem danach war alles erste Sahne.:-)

Golf 19E PN EZ 02.91

Hallo
schau mal alle stecker und schläuche nach. aber ich tippe mal auf den temperaturfühler ( der blaue ) für das steuergerät. kann sein das dieser falsche werte abgibt und er kostet so um die 11 €

ein hilfreicher link:

www.ruddies.business.t-online.de/serv2ee.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen