Golf 2 geht einfach aus
Hallo Leute,
ihr seid meine letzt Hoffnung für den Golf 2 meiner Freundin.
zum Fahrzeug: Golf 2; Baujahr 1992; Hubraum 1,3 Liter; Digijet Einspritzung
das Problem:
Während der Fahrt geht der Golf einfach aus. Manchmal läßt er sich wieder starten, andermal muß man ca. 30 bis 60 Minuten warten.
Werkstatt hat schon gemacht:
Einspritzung kontrolliert, Unterdruckdosen überprüft; Kurbegehäuseentlüftung gereinigt; diverse Schläuche ersetzt.
Zündkabel gewechselt, Verteilerkappe erneuert, Hallgeber ausgetauscht, Zündkerzenstecker, Relais Benzinpumpe (beide) ersetzt.
Wir wissen nicht mehr weiter. Meist passiert ihr das wenn Sie alleine ist. Somit konnte ich nie gucken, ob er den überhauptnoch einen Funken bringt wenn er nicht anspringt.
Hat jemand noch eine Idee?
Gestern hab ich Ihn zur Werkstatt gefahren (Hallgeber tausch) da ging er kurz aus. Interessant für mich war: Ich bin etwa 100 km/h gefahren und der Motor ging einfach aus (Warmfahrphase; etwa 1 km nach Start). Ich habe zurück in den 4. Gang geschalten und über den Schwung den Motor drehen lassen (anschieben). Nach ca. 50 Metern (und mittlerweile 40 km/h) tat sich noch nichts. Also Zündung aus und Zündung wieder an und ohne zu starten einfach nur durch den Anschiebeffekt ging der Golf wieder los.
Weiterhin noch interessant: DIe Temperaturanzeige geht im Cockpit nicht. Diese funktioniert aber wirklich schon Jahre nicht. Beim Werkstattbesuch im Sommer wurde die wieder gangbar gemacht. Aber irgenwann ging die wieder nicht mehr.
Die Wekrstatt behaupte es wäre nur die Temperaturanzeige nach innen defekt der Sensor würde einwandfrei funktionieren.
Achs im Kaltstarts sind kein Problem. Ebenso Warmstarts, nur wenn er halt hängt, dann hängt er.
So jetzt hab ich euch alle Fakten zur Verfügung gestellt. 3 Werkstattmeister, ... sind mittlerweile planlos.
Ich bin über jeden Tip dankbar.
So ich werd erstmal wieder mit Ihr telefonieren, denn Schwiegervater hat Sie unterwegs wieder aufgeladen. Motor springt nicht an!
Danke Gruß Ulf
11 Antworten
macht er das schon länger, oder erst seit kurzem?
so spontan wüsste ich jetzt keine (eventuelle) lösung.
alle unterdruckschläuche richtig dran? vor kurzem irgendeine reparatur durchgeführt?
[
Gestern hab ich Ihn zur Werkstatt gefahren (Hallgeber tausch) da ging er kurz aus. Interessant für mich war: Ich bin etwa 100 km/h gefahren und der Motor ging einfach aus (Warmfahrphase; etwa 1 km nach Start). Ich habe zurück in den 4. Gang geschalten und über den Schwung den Motor drehen lassen (anschieben). Nach ca. 50 Metern (und mittlerweile 40 km/h) tat sich noch nichts. Also Zündung aus und Zündung wieder an und ohne zu starten einfach nur durch den Anschiebeffekt ging der Golf wieder los.
Hi,wie sieht es mit dem ZAS aus ? Nicht das der einen weg hat.Du schreibst das er nach Zündung aus und an wieder weiter lief.
Den würde ich mal überprüfen/erneuern.
Juergen
Im Sommer war das schon mal, da wurden aller Relais zur Benzinpumpe getauscht. Dann liefer er ganz gut. Naj aber seit Ende September tritt das Problem ab und an wieder auf. Na gut das könnte also sein, das doch wieder so ein Relaise kaputt ist. Ich werd mich dann mal reinsetzten. Denn beim Zündung einschalten hat man ganz kurz eine Einspritzpumpe (irgenwo hinten rechts) anlaufen gehört. Mal shen ob das Geräusch noch da ist.
Unterdruck schläuche sind alle noch dran und dicht (teilweise sogar erneuert).
@juergi
Was ist ein ZAS?
Danke?
Zas=Zündanlass-schalter
Der sitz am Zündschloss hinterm Lenkrad.Die gehen auch schonmal gerne kaputt.
Der kann solche dumme Fehler hervorrufen,denken die wenigsten drann,vorallem wenn er mal läuft und dann wieder nicht.
Ist nur so eine Idee,die mir als erstes einfiel.
Juergen
Ähnliche Themen
SO nochmal ich,
also heute kam mein Onkel vorbei und der meinte nur so "schon mal Bezinfilter am Tank gereinigt?" Ich habe davon keine Ahnung ob das die Werkstatt schon gemacht hat. Naja egal könnte dies zu solchen Problemen führen?
Danke für jeden Tip
Kann ich mir nicht vorstellen.Entweder ist er zu oder nicht.
Allerdings nichts ist unmöglich.😁
Was ist mit meinem Vorschlag dem Zündanlassschalter?
Juergen
Ich würde sehr stark auf die Zündspule tippen. Tausch die mal gegen eine aus, die zu 100% funktioniert. Das wars bei mir.
So jetzt bin ich komplett irre,
hab mir heute mal Zeit genommen um das Problem zu finden.
Ja und siehe da, direkt vor der Haustür ging der Golf zwar an, aber bis ich das Tor zur Einfahrt bin ich nicht mehr rausgekommen. Er ging einfach aus. Also ganz schnell Ersatzzündkerze geholt und angeschlossen. Golf sprang nicht an aber es kam ein schöner fetter Zündfunke.
Als mein Mädel nochmal dran drehen sollte, sprang der golf doch tatsächlich auf 3 Zylindern wieder an.
Also alles wieder dort hingesteckt, wo es hin gehört und Golf angelassen. Dauerte nicht lange ging er wieder aus.
Wo sitzt eigentlich biem Golf der Kraftstofffilter? Gibt es hinten am Tankauslass einen? Könnte ja sein, dass der nur noch (wirklich) wenig Sprit durchläßt und jedesmal quasi nur die Leitung leergefahren wird?
Danke schon einmal im Vorraus und Danke natürlich auch Rückwirkend für die ganzen Tips. Aber im Moment schein es sich wirklich Richtung Benzin-Problem zu bewegen.
Ciao erstmal und Gruß
Ulf
Hallo,
das problem hatte ich bei meinem NZ auch.
Wenn der Fehler auch von der Aussentemperatur abhängt (Temperaturfehler IM Relais), wie bei mir der Fall, dann musst du nochmal die Relais prüfen. Hat für mich ne freie Werkstatt gemacht (108€) mit nem Bosch Diagnose-System. Ich bin mir nicht ganz sicher aber es war wohl das Relais obere Reihe 3.v.l. Einfach rausziehen und Nummern von unten kontrollieren, wenn vorhanden, Kontakte Nr. 30 + 87 mit nem Kabel kurzschliessen und die Karre rennt wieder.
Nen Versuch ist es wert. Habe mich damals auch hier im Forum schlau gemacht, nur deshalb ist mir diese ganze ratlose austauscherei von Teilen erspart geblieben. Andere Leidensgenossen habens gemacht wie Ihr und mich vor der Tortour bewahrt (Fehler nicht behoben), zum Glück.
Leider erst heute gelesen
Gruß
HB_Constantin
So die letzten Stände vom heutigen Abend!
Der Golf läuft nur noch kurze Zeit, dafür läuft er dann sehr lange nicht mehr. Heute ging er direkt vor der Hebebühne aus und bis dann reingegangen bin passierte nix mehr.
Also blieb viel Zeit zur Fehlersuche.
- Zündfunke ist weiterhin da.
- Benzinleitung hab ich ab gemacht. Diese ist auch Benzin feucht, aber beim anlassen kommt kein Sprit raus.
- Generell bei Zündunganschalten läuft nur kurz die Benzinpumpe im Tank an.
- die Pumpe außerhalb bleibt stumm.
- nach abziehen der Steckverbindung der äußeren Pumpe wurde nichts verkeimtes verstgestellt.
- aber bei abgezogenen Stecker und angeschlossenen Spannungsmesser passiert folgendes: beim Zündung einschalten läuft Pumpe im Tank an und außerhalb mess ich für die kurze (wo Pumpe im Tank läuft) eine Spannung (12V). Nach dieser 1/2 Sekunde ist Spannung wieder weg. Beim Anlassen passiert an den Kabelenden überhaupt nichts. Es ist keine Spanunnung feststellbar. Ist das normal?
Unterm linken Amaturenbrett hab ich die Relais gefunden, an Relais 67 ist nix besonderes feststellbar (nichts verkeimt, keine angeschmorten Kupfersteckverbinder, ....). Also wir den Golf im Sommer in der Werkstatt hatten wurden aber 2 Relais getauscht (ich würde denke Relais 167) wo sitz denn das 2. Relaise?
Achso der TIp von HB_Constantin war zwar sehr interessant führt aber leider nicht zum Erfolg. Persönlich denk ich, dass der Fehler nicht mehr ganz soweit weg sein kann. Aber wo kann er noch liegen bzw. wo liegt das 2. Benzinpumpenrelaise.
Achso heute hab ich vergessen die Benzinpumpe unten am Fahrzeugboden mal mit Fremdspannung zu versorgen. Vielleicht springt er dann wieder an.
Bin wie immer für jeden Tip dankbar.
Ciao Gruß Ulf