Golf 2 G60 oder Golf 3 vr6 welcher Motor ist der bessere

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo ich habe mal eine frage welchen Wagen Beziehungsweise welchen Motor haltet ihr für den besseren, in punkto laufkultur,Drehmoment und Beschleuniogungswerte.Was sagt ihr ein G60 ist unten rum wesentlich drehfreudiger als ein vr6 wegen lader usw aber oben rum macht der vr6 aufgrund seines hubraums richtig druck.Aber welcher der beiden fahrzeuge ist schneller ein golf 3 vr6 oder ein Golf 2 GTI G60. Wenn am Motor vom G60 was gemacht wurde so ca.210 ps meint ihr das der 2,8l vr6 mit seinen 173ps dahinter her kommt oder sagt ihr der g60 ist schneller. Wäre nett wenn ihr mir weiter helft

137 Antworten

so sehe ich das auch nen vr6 macht meiner meinung nur dann spaß wenn man ihn auf turbo umbaut,nen g60 geht gegenüber nen vr6 wesentlich besser ab.Nur den sound vom vr bekommt man nicht so mit nem g60 raus.Was würde denn ungefähr nen turboumbau bei nem g60 kosten und wieviel ps (Realischtisch) bekommt man dann aus dem g60 raus.

und vor allem wer trägt sowas ein, die Spezis von SLS?

Schau doch einfach mal bei SLS-Tuning vorbei die haben komplette Bausätze im Angebot.

Aber ich kann nur sagen das ich nem 3er VR6 auf jeden fall den G60 vorziehe, macht einfahc mehr Spaß!!

Ok wenn der VR mal rollt dann rollt er aber mir fehlt bei dem so ein wenig der Durchzug da ist der G60 einfach giftiger und angenhemer zu fahren.

Ach und Mickie_23 bevor du was sagts wegen den Spezies von SLS, da trennen sich wirklich die Meinungen um ein weites und wie ich dein Post interpretiere hast du nicht allzu gute Erfahrungen aber wie gesagt ich fand den Service bei denen sehr gut.

aber macht theibach nicht auch G60 Turboumbauten?

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


und vor allem wer trägt sowas ein, die Spezis von SLS?

wie meinst du das den turboumbau beim vr6 oder beim g60, also ehrlich gesagt muß ich nicht unbedingt zu sls fahren da fahre ich lieber woanders hin von sls hört man letzte zeit auch nix gutes

Ähnliche Themen

Machen es die Jungens von SLS nicht bei beiden Motorvarianten???

Zitat:

Original geschrieben von streeter


Machen es die Jungens von SLS nicht bei beiden Motorvarianten???

ja ich meine auch das sls sowohl den g60 und auch den vr6 auf turbo umbauen.aber wie gesagt wenn ich das geld über hätte und nen golf 3 vr6 fahren würde,dann würde ich den Motorumbau auf turbo jedenfall bei rothe motorsport machen lassen.Aber das muß jeder selber wissen.den Vr6 Motor kann man auch so tunen ohne turbo trotzdem finde ich den g60 bissiger.Ehrlich gesagt nen vr6 würde mir auch gefallen aber dann halt nur als turbo umbau

Es ist auch so das ein guter G60 derzeit ca 2000 - xxxx € kostet und ein ähnlich guter VR teilweise das dreifache kostet und dann noch für nen stolzen 4 stelligen betrag nen Turbo drauf also ich weiß ja nicht wie oft du in letzter im Lotto gewonnen hast aber ich müsste mir das dreimal überlegen.

ich wüsste halt außer SLS nix wo man sich sowas eintragen lassen könnte, daher fragte ich, ganz ohne Wertung, obwohl die angeblich fürs rechte Geld auch alles eintragen sollen.

Zitat:

Original geschrieben von streeter


Es ist auch so das ein guter G60 derzeit ca 2000 - xxxx € kostet und ein ähnlich guter VR teilweise das dreifache kostet und dann noch für nen stolzen 4 stelligen betrag nen Turbo drauf also ich weiß ja nicht wie oft du in letzter im Lotto gewonnen hast aber ich müsste mir das dreimal überlegen.

na gewonnen habe ich leider nicht aber nen vr6 bekommt man auch schon für gute 3000euro wenn man den dann umbauen will würde der motor sowieso raus fliegen und komplett neu überholt und bearbeitet werden.Ich meine die 400ps bei rothe kosten über 6000euro dann ist bremsen und getriebe aber noch serie und die auspuffanlage muß ja auch geändert werden.Also ich denke wenn man nur den motor samt getriebe kupplung,bremsanlage und die abgasanlage ändern lässt ist man dann so ca. bei 12000euro so schätze ich.Dann haste aber immernoch nicht die karosse fertig usw,also son umbau ist schweine teuer leider aber dafür bekommt man ja auch was.Aber soweit ich weiß ist HGP billiger als rothe

Ums nochmal aufm Punkt zu bringen. Der G60 kommt unten rum gefühlmäßig zwar besser, als ein VR,.. aber die VW Werte sprechen eine deutliche andere Sprache.

von 0-80 brauch der Golf 2 G60 5,7sec.. und der Golf 3 VR6 5,4sec..
von 0-100 brauch der Golf 2 G60 8,3sec.. und der Golf 3 VR6 7,8sec..

Der VR ist einfach der im Serienzustand Leistungsstärke Motor. Hubraum sollte man(n) nicht unterschätzen.
Man bedenke,.. dass der Golf 3 VR schwerer, als ein Golf 2 G60 ist,.. und trotz nur 14PS mehr,.. bessere Leistungen erzielt. Der Hubraum machts 😉

Der VR hat arge Hitzeprobleme,.. aber ansonsten ein sehr haltbarer Motor, ebenso auch der G60. Wartung und Pflege schadet keinem Motor.
Wie so oft erwähnt: Richtiges Öl fahren, öfters mal wechseln, warm fahren,.. und auch sonst Wartungsintervalle einhalten.

Ein PG Turbo umbau kostet in Tunergaragen ~2000 Euro.

naja was vw so immer alles schreibt ist so ne sache damit wenn man das immer glaubt,darauf kann man sich nicht verlassen. Tut mir leid aber ich bin jetzt 3 verschiedene vr6 gefahren und ich bin so entäuscht von den motoren.nun überlegt mal ich saß in einem 2 vr6 und habe voll beschleunigt,hinter mir wa ein mercedes e klasse 300diesel mit 150ps der ist locker hinter mir gefahren erst als ich bei 3500-4000turen war kam der vr6 von der stelle. jeden vr6 den ich bis jetzt mal gefahren habe sind so träge und langsam gewesen ich weiß nicht.Nen Vr6 ist zwar auch klasse aber nen g60 geht trotzdem besser erst recht wenn daran was gemacht wurde. Der g60 hat 225 nm drehmoment und der vr6 hat nur minimal mehr.Wenn beide motoren im serienzustand sind ,sind die wagen fast gleich schnell,untenrum zieht der g60 so weg und oben rum kommt der vr6 wieder hinterher aufgrund seines hubraums.

Ich habe doch extra das Beispiel mit 80km/h angeführt.
Auch bei weniger km/h ist der VR schneller, als der G60. Wie kann der G60 dann besser gehen?

Ich würde sagen, typischer Fall von Placebo.

Wenn du sagst,.. die Werte stimmen nicht - weil es lt. VW ist - dann gilt das für beide Motoren.

Ich will es mal so sagen,.. der VR bringt einfach mal ab 3800touren nochmals ordentlich druck auf. der g60 beschleunigt eher konstant.

Und da der VR später nochmals seine eigene Beschleunigung steigert,.. hat man automatisch das Gefühl, dass er untenrum träge ist. Was man in diesem Sinne ja auch sagen kann. Ansichtssache.

Er ist dennoch auch untenrum schneller, als ein G60.

(Alles auf Serienmotoren bezogen)

Apropro.. die meisten VR Motoren sind bereits auf Euro 2 umgerüstet,.. so dass die Steuern für den VR günstiger sind.
Der G60 hat seine Leistung lediglich aus dem Lader,.. von daher das wichtigste Teil am PG.

Eigentlich ist es doch egal wer jetzt um ein paar zehntel schneller ist?
ich mein der eine mag den vr mehr der andere den g.
Sind beide im Vergleich zu heutigen sportlichen Modellen eher langsame autos😉

ausserdem schaut doch mal auf die Spritpreise......soviel zum vr😁

Genau..
Das ist das Wort zum Sonntag. VR fahren ist aber im Endeffekt die teurere Entscheidung.

Ich rede hier keinen Motor zum Favoriten,.. dass ist die falsche Aufnahme in meinem Fall.

Mein abschließender Satz dazu ist nämlich,.. ich fahre beides 😉 Und bin mit beidem sehr zu frieden.

Spritpreise? Wer solch Autos fahren möchte,..sollte auch nicht am Sprit geizen.
Das sind eh die schärfsten. Leistung in der Garage haben,.. und dann nicht nutzen und mit Streichelfuß fahren. Naja,.. jedem das seine.

2,8 VR -> 240Nm bei 4200U/min
G60 Serie -> 225Nm bei 3800U/min

der VR hat zwar mehr max. Drehmoment aber der G schon e bissle eher. und das Gewicht von 2er zu 3er sollte man auch nicht unterschätzen. bin mit nem gemachten 2er G (ca. 190PS) auch schon nen Porsche Boxster hinterhergefahren! Mann hat der doof geguckt!

Aber ich finde es ist alles eine Sache des Gefühls, Zustand des Wagens und des Fahrers! Und warum sollte man sich nicht auf VW Werksangaben verlassen sollen?

Ähnliche Themen