Golf 2 für Urlaub
Liebe Community,
ich habe seit längerem die Traum Vorstellung von einem Urlaub in dem ich an kaum etwas gebunden bin (ich hab ab mitte Juli bis Anfang Oktober "frei", ich muss einen geringen studensatz arbeiten habe aber völlig freie zeiteintelung. )
Da ich eh ein großer Fan vom 2er Golf bin überlege ich gerade ob ich mir für die Zeit des Urlaubs für 300-500€ eines dieser Autos kaufe und es nach dem Urlaub wieder verkaufe. (Ich würde gerne 2-4 wochen unterwegs sein)
Nun stellt sich mir die Frage, wieviel Geld dabei für mich auf der Strecke bleibt, also was an Versicherung und steuer anfallen würde.
Ich werde das Auto in der Umgebung kaufen und während der Probefahrt von einem Freund von mir durch checken lassen (ein Auto spangler mit Meisterbrief und über 20 Jahren berufserfahrung).
Ansonsten sehe ich den schlimmst möglichen fall einfach darin, dass mir der wagen unterwegs liegen bleibt, ich Ihn im Ausland verschrotten lasse :/ und dann mit den öffenltlichen Verkehrsmitteln wieder heimkomme.
Haltet Ihr das ganze für machbar und sinnvoll?
Vielen Dank schonmal für alle Produktiven Antworten
MfG
Streifenprinz
P.S.: für den fall das es von interesse ist: ich bin 19 Jahre und Student.
P.P.S.: ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum 😉
9 Antworten
Versicherung (19 Jahre alter Fahrer SF0, Berlin, 70PS Golf2 Benziner, 10.000km pro Jahr, Saisonkennzeichen von Juni bis September): 597 Euro (hab bei da-direkt geschaut, nur als Beispiel).
Kfz-Steuer für Saisonkennzeichen Juni-September (1596ccm, Euro2): 39 Euro. Ich weiss aber nicht ob z.B. mein alter 1992er Golf2 mit 70PS Benziner schon Euro2 hatte oder noch Euro 1 (D2).
Anmeldung ca. 40 Euro.
Dazu der Kaufpreis; Benzinkosten nicht vergessen. Eigentlich alles machbar, aber nicht ganz billig.
Wenn der Golf2 technisch ok ist sollte es aber kaum Probleme geben. Die alten VW Saugbenziner waren recht standfest. Und die 70PS und vor allem die 90PS Version fuhren sich sehr schön. Vor allem da die ein 5-Gang Getriebe hatten.
Die kleinen 50-60PS Teile hatten teilweise nur 4-Gänge und das wäre auf der Autobahn schon brutal laut.
Hi picard95,
erstmal danke für die antwort.
Ich bin die ganz kleine 60PS version schon gefahren. Es stimmt schon, der kleine fängt recht früh an sehr laut zu werden. Allerdings wäre dies eher sekundär, da ich wahrscheinlich nur bis kurz hinter die alpen die autobahn nehme und danach auf die landstraße umsteige 😉
Immerhin möchte ich die ganze aktion genießen und außerdem das auto möglichst nicht zu grunde richten in dem ich es durchgehend über die autobahn jage
An die Benzinkosten habe ich bereits gedacht, allerdings wurde mir mehrfach erklärt, dass dieses auto bei anständiger fahrweise gar nicht so viel sprit zieht (8l/100km) hältst du das als besitzer eines solchen gefährtes für realistisch?
Zu den 597€:
muss ich diesen betrag voll zahlen? immerhin wird das auto ja nur ein paar wochen über die straßen gerollt
Zitat:
Original geschrieben von Streifenprinz
Zu den 597€:
muss ich diesen betrag voll zahlen? immerhin wird das auto ja nur ein paar wochen über die straßen gerollt
Da das ja schon der Preis fürs Saisonkennzeichen 06-09 war: ja.
Wenn du den Wagen natürlich nur Juli-August fährst (und angemeldet hast), musst du natürlich auch nur für die Zeit zahlen.
Bei Grip kam übrigens letztes WE ein Bericht "Urlaub für 500€". Da ist Det auch mit einem Golf 2 (gekauft für 350€) nach Italien.
Ist machbar, aber zumindest Grundkenntnisse beim Schrauben solltest du da schon haben.
Sein Fazit war: wer sich mit so einem Auto auf große Tour begibt, der sollte 2 Sachen dabei haben:
Leatherman (oder schweizer Taschenmesser) und Panzertape. 🙂
bei im startpost besagtem auto spangler habe ich inzwischen etwa 8 wochen als aushilfskraft gearbeitet, bin also nicht ganz planlos 😉
ich schau mir das video mal an, vlt. kann ich ja noch was draus lernen
Das mit der versicherung muss ich mir nochmal näher anschauen, nicht das diese mir im endeffekt das "genick" bricht
Ähnliche Themen
Wenn du noch keinen Schadenfreiheitsrabatt gesammelt hast, könnte das wirklich teuer werden.
Vielleicht hast du auch in der Familie jemanden der schon mehr SF-Rabatt hat und über den du die Versicherung laufen lassen kannst.
Grundsätzlich bezahlst du Versicherung und Steuer immer im voraus, wenn du das Auto aber wieder abmeldest, bekommst du den "unverbrauchten" Anteil zurück.
Das im Voraus bezahlen wäre kein großes Problem, aber wen es sich um 600€ handelt fällt das ganze einfach ins wasser, weil es sich dann in keinster weise mehr rechnen würde.
Leider bin ich was Versicherungen angeht noch der Absolute anfänger, der golf wäre meine erste eigenen Zulassung und Versicherung
Was ist eigentlich von Versicherungsträgern wie der "huk" zu halten?
dort würde ich immerhin deutlich billiger wegkommen.
versicherung...
lass die karre fürs ganze jahr zu... wenn du wieder kommst legste den hobel einfach wieder still...
am besten als 2. wagen auf daddy oder so zulassen , wenn du daheim noch gemeldet bist...
600€ für 6 Monate golf 2 find ich echt heftig... meine freundin bezahlt fürs erste eigene fahrzeug (Lupo) gerade mal 450€ HP in 12 Monaten, die ist allerdings auch schon 30+ und hat den Lappen entsprechend lange...
achja manche Versicherungen bieten monatliche Zahlung an, das wäre in deinem Fall sicher die sinnvollste Zahlungsweise 😉 zuviel gezahlte Versicherungsprämie bekommst du im übriegen wieder, wenn der bock wieder abgemeldet (still) gelegt wird...
die HUK bzw die HUK24 sind super, ich hab mit denen bisher absolut keine Probleme ....
Die Huk kannst du nehmen. Huk24 ist evtl noch günstiger, da eine Direktversicherung (online).
Wegen den Beíträgen musst du mal auf check24 vergleichen.
Ich habe das selbe dieses Jahr auch gemacht und bin in meinen 2 Wochen Urlaub durch Südeuropa gefahren.
4000 KM ohne Probleme. Ca. 6 liter Sprit/100km (Motor 90PS RP) und nur 0,1 l/Öl
Ich habe einfach ein paar Ersatzteile für den Notfall eingepackt.
Zündspule, Kerzen, ne halbe Monojet (Einpritzanlage), Steuergerät, Schrauben, Schellen...
Wagenheber, Klebeband...
Und ne Kiste voll Werkzeug.
Gebraucht habe ich davon zum Glück nichts.
Darf ich fragen, wo es hingehen soll? Oder wird das Spontan entschieden? Kannst mir gerne auch eine PN schreiben.
Im Golf lässt es sich übrigens auch gut auf der Rückbank schlafen. Hab mir zwar noch ne Gartenstuhlunterlage drunter gelegt, geht aber auch ohne 🙂
@rohrdesigner
ich habe vorhin noch eine zeitweise versicherung bei huk24 gefunden die mich als fahranfänger für den zeitraum von drei monaten "gerade mal" 300€ für einen der kleinen golfs kostet
dementsprechend wäre es wahrscheinlich nicht sehr sinnvoll das ding dauerhaft zu melden 😉
ob ich auf meinem dad laufe oder nicht weiß ich noch nicht, gemeldet bin ich noch zuhause (wen ich hier nicht wohnen würde, wären solche urlaubsfantasien trotz arbeiten wohl kaum noch drin 😉 )
@RP Golfer
wie gesagt ist es bei der huk24 schonmal bezahlbar 😉
Die verbrauchswerte auf lange strecke hören sich jetzt noch besser an als das was ich erwartet habe, ich habe für die kleinen modelle in meiner kalkulation 8 liter stehen um sicher zu gehen 😉
nen zahnriemen hab ich auch schon eingeplant (gerade weil ich mir nie sicher sein kann, wann der vorbesitzer den zuletzt gewechselt hat)
fallen steuergerät und monojet so häufig aus, dass es sich da schon lohnt teile mit rein zu schmeißen?
Ich (wen wer mitfährt wirds ein wir 😉 ) werde einen Blindflug veranstalten das einzige was ich immo weiß ist das es in den süden gehen soll, möglicherweise zuerst in richtung spanien, aber eigentlich wird das spontan ablaufen
Ich werde kaum bequem auf der rückbank schlafen können, da ich gigantische ausmaße einnehme (1,93m höhe) deswegen wird ein zelt mit dabei sein und nur im notfall wird im auto geschlafen, also wen es den ganzen tag regnet und das zelt nur während des regens aufgestellt werden könnte...
Achja noch kurz zur größe:
Diese spricht für mich auch für einen 2er golf, da ich in diesem zum fahren erstaunlich gut platz finde, vorallem im verhältnis zu modernen autos :/