Golf 2 Digifiz Tacho Frage??

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo ich habe mal ne Frage ,ich habe meinen GTI auf G60 umgebaut ist soweit alles fertig bis auf die eintragungen.Ich habe zur zeit einen normalen Golf 2 G60 Tacho drin mit neuer ze heißt einem stecker.Ich kann eventuell einen Digifiz Tacho bekommen dessen drehzahl genausoweit geht wie die des G60. Frage ist kann ich den Digifiz tacho einbauen so das er mir die genauen Werte angibt wie geschwindigkeit,Drehzahl,Temperatur usw trotzdem ich einen G60 Motor drin habe.Ist der Digifiz eigentlich nur für den gti 16v oder auch für andere Motorvarianten bestimmt.Oder geht das nicht weil das Digifiz mir dann die Falschen Werte angibt.Und wie sieht es mit den anschlüssen aus ,ich habe ja die neue ze sprich nur ein stecker .Wie sieht denn die ganze sache beim Digifiz aus.Was brauche ich alles für einen kompletten umbau auf Digifiz.

56 Antworten

ins gedriebe kommt ganz normal die welle nei. druf kommt entwedr die dachowelle oder der geber für den dacho. auf die ze komt noch das 42er relais

Zitat:

Original geschrieben von Misses-Old


ins gedriebe kommt ganz normal die welle nei. druf kommt entwedr die dachowelle oder der geber für den dacho. auf die ze komt noch das 42er relais

sorry aber ich verstehe wieder bahnhof .ebend wurde mir doch gesagt das ich meine g60 welle weglassen kann.also kann ich die g60 welle benutzen und da kommt der geber drauf oder verstehe ich das falsch .

hat jemand noch nen tipp für mich

die welle im gedriebe ist imer gleich, entwedr komt die dachowele druf, ode ebe de geber für des geschwindikeitssignal

Ähnliche Themen

Hier im Forum hat es wirklich viel Threads übers Digifiz, einfach mal die Suche benutzen!! Ich selbst hatte es auch am G60 dran, musst halt das Drehzahlsignal am Steuergerät abgreifen! Mit der Klemme 1 wirds nichts. Dann musst Du das Relais der Kühlmittelmangelanzeige einbauen und verdrahten. Plug und play gibts ohnehin keinen Kabelbaum fürs Digifiz am G60, da musst Du immer umverdrahten! Der Halter im Brett ist übrigens schon lange nicht mehr lieferbar bei VW.
Im wobed forum hat es wirklich alles stehen, was man zum Einbau wissen muss. Elektrokenntnisse sind Pflicht! Wenns schon an Begriffen wie Wegstreckensensor scheitert, sehe ich schwarz. Und den kannst Du übrigens auch vom Corrado oder VR6 nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Edition77


Der Halter im Brett ist übrigens schon lange nicht mehr lieferbar bei VW.

vor 8 woche drei sätze gekauft

Zitat:

Original geschrieben von Edition77


Hier im Forum hat es wirklich viel Threads übers Digifiz, einfach mal die Suche benutzen!! Ich selbst hatte es auch am G60 dran, musst halt das Drehzahlsignal am Steuergerät abgreifen! Mit der Klemme 1 wirds nichts. Dann musst Du das Relais der Kühlmittelmangelanzeige einbauen und verdrahten. Plug und play gibts ohnehin keinen Kabelbaum fürs Digifiz am G60, da musst Du immer umverdrahten! Der Halter im Brett ist übrigens schon lange nicht mehr lieferbar bei VW.
Im wobed forum hat es wirklich alles stehen, was man zum Einbau wissen muss. Elektrokenntnisse sind Pflicht! Wenns schon an Begriffen wie Wegstreckensensor scheitert, sehe ich schwarz. Und den kannst Du übrigens auch vom Corrado oder VR6 nehmen.

Ich denke der Tacho läuft einwandfrei mit dem g60 motor.Verstehe ich das jetzt richtig die drehzahl passt nicht oder sie wird garnicht erst angezeigt.Und von was für einem halter redet ihr bitte schön .passt das ki nicht so ins brett rein oder wie.Hat denn hier nun jemand mal einen tipp wo ich stromlufpläne über den golf 2 her bekomme.Das Relais von dem du sprichst ist das das was oben schon mal genannt wurde nr 42 oder so.

nochwas fals ich es nicht schon gefragt habe .Gibt es wie bei den analogen tacho verschiedene Kabelbäume .Sprich wegen der neuen ZE und der alten.Will sagen gibt es auch verschiedene Digifiz Kabelbäume sprich für alte ze und neue ze oder Ist der Kabelbaum für das Fiz immer gleich.

des geheuse vom fiz ist brieter, deswege brausch annere halder. des 42er relä is für die kühlmittelmanglanzeig, wasbeim analoge KI drinne is. und klaro gibs für neue un alte ze verschiedene kalbebäum

Du möchtest die Suche gar nicht benutzen, oder? Zum Drehzahlsignal hab ich doch oben schon was geschrieben!!

Dann wurden die Halter neu gefertigt, es gab eine Zeit, da war ein Halter nicht mehr lieferbar!

Ich habe mir schon was in der suche durchgelesen. Vw hat den Kabelbaum auch noch aber die haben nix davon erzählt das es verschiedene aussführungen gibt. Hat da mal jemand teilenummern von dem baum oder den haltern. Was ist denn nun nach eurer meinung die klügere entscheidung.Da ich nun schon die neue ze im golf habe , soll ich mir dann für das fiz auch den baum für die neuere ze besorgen oder bleibt das gleich.Ab wann wurde denn beim fiz die neuere ze verbaut.
Nochwas ich habe ja auch ein chip im steuergerät .ich habe ja auch dadurch eine höhere drehzahl .der chip dreht bis 6800 oder bis 7200 ich weiß es nicht ganz sicher.Das normale fiz geht ja nur bis 7000 das würde dann ja von der anzeige her nicht reichen oder.Aber wen ich das 8000 nehme zeigt er mir doch die drehzahl nicht richtig an .brauche ich dann einen wandler.

Natürlich zeigt das 8000er die Drehzahl richtig an. Baumk habe ich immer selbst gebaut. Aber wie ich es oben schon geschrieben habe, musst Du ohnehin Teile am Kabelbaum ändern, da gibts nichts was man einfach so einstecken kann.

Kabelbaum gibts fürs fiz alte sowie neue ZE den für die neue ZE (VW Nummer 191-971-064-G) hat ein kumpel vor ca 2 monaten bei VW gekauft kostet um die 70 euros und dieser kabelbaum geht nur vom fiz zur ZE den kabelbaum fürs Geschwindigkeitssignal musst du selbst bauen!

Am besten wäre du hast net kompletten Kabelbaum fürs ganze auto für das Digifiz soviel ich weis sind im Motor oder lichterkabelstrang mehr Masseschleifen oder wie man das nennt als beim normalen also nicht digifiz Kabelsträngen. funkltionieren tut es aber mit einen normalen kabelstrang auch!

edit: schau mal hier zwecks stromlaufplan

Zitat:

Original geschrieben von Edition77


Hier im Forum hat es wirklich viel Threads übers Digifiz, einfach mal die Suche benutzen!! Ich selbst hatte es auch am G60 dran, musst halt das Drehzahlsignal am Steuergerät abgreifen! Mit der Klemme 1 wirds nichts. Dann musst Du das Relais der Kühlmittelmangelanzeige einbauen und verdrahten. Plug und play gibts ohnehin keinen Kabelbaum fürs Digifiz am G60, da musst Du immer umverdrahten!

Also mit dem Drehzahlsignal ist nun klar .eine Pin belegung des Steuergerätes ist ja auf wobber.de zu finden.

Aber wie läuft es mit dem Kühlmittelmangelanzeige ,du sagst ich brauche das Relais für die mangelanzeige was auf steckplatz nr 5 seinen platz findet .Aber wie wird es verdrahtet wo gehen die kabel hin.Und der Getriebegeber hat einen 3 poligen stecker und diese kabel muß ich mir selber ziehen und diese gehen dann zum tacho richtig.Ist an dem Kabelbaum des fiz auch der 6 polige stecker für den uhrensteller mit dran.Und wie werden denn die nebelleuchte und heckscheibenheizung gesteuert.werden die nicht auch im ki angezeigt ,wenn ja wie wird das angeschlossen. Und Was muß noch alles für den g60 umgedrahtet werden.Also Edition wenn ich dich richtig verstehe wäre es sogar besser den 8000 digifiz zu nehmen.

Das 7000er würde auch reichen, so oft wirst Du Deinen G hoffentlich nicht auf über 7000 drehen. Falls ja, hast Du ohnehin nicht lange Spass daran.

Bitteschön, aus dem Wobed Forum, da bist Du doch auch, oder?

So, die Kühlmitteldrähte müssen aber wie folgt verdrahtet werden:

Man benötigt auf jeden Fall schon mal das Kühlmittelmangelanzeige-steuergerät mit der Nummer 42 oder 43 auf dem Gehäuse! Das gehört dann auf Steckplatz Nummer 5! Bei den alten ZE´s ist das Steuergerät noch öfter zu finden, bei den neuen ZE´s hats der Golf gar nicht, und der Jetta nur sehr selten! Da ab 7/89 die Steuerung für die Mangelanzeige im Cockpit mit drin sitzt! Das selbe trifft auch für den Corrado zu!

Da meiner Schätzung nach bei Fahrzeugen mit FIZ (die das von Werk hatten!), der Motorkabelbaum anders ist, muss man zuerst die Signale der beiden Fühler trennen! Dazu muss man den Draht, der auf den Stecker G2 Klemme 3 (gelb-rot oder gelb-grün) geht direkt mit dem gelb-roten Kabel vom Digifizstecker verbinden! (Stecker SK9/Klemme2) Normalerweise geht das über Stecker G1/11 und U1/11 an der ZE, aber bei mir war einer davon schon belegt! Um kein Risiko einzugehen hab ich eine Einzelsteckverbindung daraus gemacht!

Das Auftrennen ist deshalb nötig, weil im normalen Cockpit nur eine LED da ist um Kühlmittelmangel und zu hohe Temperatur anzuzeigen! Das FIZ hat dafür getrennte Signaleingänge!

Jetzt muss man den Draht, der vom Stecker des Ausgleichsbehälters zur ZE geht rausfinden! Je nach Modell ist das verschieden gelöst: Manche holen Masse vom Motorblock (Corri G60), andere über die ZE! Da ich noch den alten PF Baum drin hab, gehen beide Enden an die ZE! Das Kabel mit der Farbe blau-rot oder blau-gelb ist die Signalleitung, die andere (braun oder braun-rot) die Masseleitung! Man benötigt nur die Signalleitung, die Masse muss nicht verändert werden, da alle Mangelfühler mit einem Pol Masse haben müssen!

Beim mir war das Kabel im Stecker C Klemme 5 (gelbe Steckerfarbe) beim Corri geht es in C Klemme 8! Man kann das ja durchmessen mit einem OHM-Meter, falls man die Schaltpläne nicht hat! Pläne sind beim Digifizeinbau aber dringend zu empfehlen! Dieser Draht muss in Stecker C Klemme 6!

So jetzt noch der gelb-blaue Draht vom FIZ Stecker SK 9 Klemme 8 in Stecker U2 (blau) Klemme 9! Steuergerät eingesteckt und ab zum Testen!

Bei laufenden Motor, oder eingeschaltener Zündung sollte die Kühlmittelanzeige nicht blinken! Wenn man nun den Stecker am Ausgleichsbehälter abzieht, muss es nach 30 sek anfangen zu blinken! Dann ist alles richtig! Steckt man den Stecker wieder drauf, blinkts immer noch, man muss erst Zündung aus und wieder anmachen, um den Fehler zu "reseten"!

Und der zweite Draht des Aussentemperaturfühlers muss auf jeden Fall noch auf Masse gelegt werden.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen