Golf 2 Diesel mit Power und PÖL ???
Da die Benzinpreise denk ich mal nicht mehr aufs Bezahlbare rausgehen und ich so viel Fahr das mir selbst mein nz zu teuer ist. Abeer der Golf II denoch ein Super Auto mit Robuster Technik ist will ich nun wissen ob dies Möglich ist.. oder ob es das überhaupt gab
Golf 2 5 Türer Diesel aber mit + 100 PS ??? und das ganze Mit PÖL und Klima Anlage ist dies machbar oder nicht ???
PS Natürlich auf ner Andren Karosse !!
Freu mich auf sachliche antworten !
68 Antworten
Beim Mischen, klar,
aber bei 100% hast du dann eben schnell die ESP runiniert.
Und wenn dann eben gleich 100%.
mfg,
christian
Hallo
bin ne ganze zeit ohne umbau gefahren ging auch ohne probleme besser is natürlich mit umbau also: Dickeleitung 10mm id 297er Düsen mit 175-185Bar 23 oder 25mm Glühkerzen Wärmetauscher und den Förderbegin auf etwa 1,0 bis 1,1 optional die Vorglüh und Nachglühzeit verlängern ihr könnt ja auch mal hier schaun steht alles drinn was geht und was nich so geht http://www.salatoel-kombi.tk/
Mfg. Dirk
Aslo PÖL
mit viel schrauben und wärmetauscher 100 PS und 100 % Pflanzenöl geht das ? aber wie hört sich den ein Diesel mit ner Edelstahlanlage ann ??? naja diesel Nageln Begeistert mich nicht so aber bei den Preisen gerade.
Hallo
meiner hört sich gut an wenigstens hört man den Turbo immer
Mfg. Dirk
Ähnliche Themen
Auspuffsound ist beim Diesel eh fast unmöglich.
Der Turbo klingt dagegen einfach nur klasse! Könnte ruhig ein wenig lauter sein! 😁
Beim Diesel will ich das normale Soundtuning umdrehen: Geräuschdämmung um den Motor (Motor-Unterverkleidung, Motorhaube ist ja serienmäßig gedämmt), Auspuffanlage mit allen 3 Schalldämpfern und diese noch vibrationsmäßig mit Hilfe eines Flexrohrs vom Motor abgekoppelt.
Das sollte akustisch den Diesel vergessen helfen. Und leistungsmäßig sehen ja einige Benziner ganz traurig hinterher, wenn der Salatölferrari abzieht... 😉
Ich fahre schon 50000 km mit Pöl und habe noch keine ESP kaputt gehabt.
Habe nur mal Testweise ne andere Pumpe reingebaut da meiner nochn bissl viel Sprit braucht und im Standgas etwas unruhig läuft sprich der schaukelt oder ruckelt ziemlich stark.
Wenn ich den Spritvorwärme ist das fast ganz weg. Aber der verbrauch bleibt.
Ich habs mir ganz einfach gemacht mit der Umrüstung.
Ich habe bei meinem Saugdiesel einfach so einen Ölkühler nachgerüstet der zwischen Ölfilterflansch und Ölfilter dranngeschraubt wird (wie die turbodiesel haben). Und habe daran die Kraftstoffleitungen angeschlossen (wo normal das Kühlerwasser durchläuft). Habe das jedoch vor den Dieselfilter angeschlossen damit kein dreck vom Ölkühler in die ESP gerät und damit im Winter der Dieselfilter schön warm wird.
Fahre meisten Altpöl (benutztes Rapsöl was schonmal gefiltert wurde) das bekomme ich immer für 45 Cent den Liter geliefert.
Und ganz selten Tanke ich frisches Rapsöl vom Aldi oder Lidl (75Cent den Liter).
Wir haben hier zwar einen Bauer der hat ne Rapsöltanke aber dem sein Rapsöl sieht mir zu schlecht gefiltert aus und bei dem kostet der Liter 68 Cent. Denke mal dafür das beim Aldi das Öl so sauber ist kann ich auch den was teureren Preis akzeptieren.
Hi,
ich hab doch schon geschrieben das 105PS drinn sind mit 100%.
Heut gibt´s noch Foto´s..
mfg,
christian
Zitat:
Original geschrieben von djteam
Hi,
ich hab doch schon geschrieben das 105PS drinn sind mit 100%.
Heut gibt´s noch Foto´s..
mfg,
christian
Heute war gestern! 😠
Hi,
Pölumbau:
Der Wärmetauscher hinterm Lufti ist ein Eckes ->
http://dh5eah.toxisch.net/.../alternativen.html#Eckes
Der Wärmetauscher ist in die Leitung die Normalerweise vom Kühler zum Ausgleichsbehälter geht eingeschleift.
Kraftstoffleitung vom Tank zum Filter ist 12mm ID. Der Alte Vorlauf ist jetzt Rücklauf zum Tank.
Düsen hab ich gegen Vorstrahl mit 185Bar Öffnungsdruck getauscht, und Förderbeginn nach Gehör eingestellt. (Ja, das geht.)
Leistung:
Ein LLK vom SB (Sieht man ja schön deutlich 🙂 )
Ölkühler mit Flansch vom 1erGTI, sitzt vorm Kühler.(Schläuche gibt´s überall.)
Pumpenoberteil aus einem JR.
Ladedruckanhebung auf 1,1Bar/0,8Bar schaltbar.
Auspuffanlage Selbstbau, für größeren Durchmesser und weniger Staudruck.
Andere:
4T Getriebe.
Standheizung fürn Winter.
Öldruck, Öltemperatur und Ladedruckanzeige.
mfg,
christian
Danke für die Beschreibung und die Bilder!
2 OT-Fragen:
Hast Du keine Servo? Und wo steckt Dein Waschanlagenbehälter? Beide sollten sich doch dort rumtreiben, wo Deine Webasto sitzt.