Golf 2 Diesel - Glühkerze!

VW Golf 1 (17, 155)

Hoi Community!

Nachdem ihr mir bei meinem klitzi kleinen Car-Hifi Ausbau geholfen habt, und ihr wirklich kompetente Leute seit, hab ich mal wieder eine Frage...:

Also:
Ich wollt gerade runter zu meinem 2er Golf TYPE 19E (Diesel) gehen, und weg fahren - tja das 1. mal leider ein bisschen kurz (ziemlich kurz - also nur 1 sec) vorgeglüht da ich im stress war... (bzw. nicht daran gedacht habe) - tja auto springt nicht an, mir fiel sofort ein: "Vorglühen"
So... also vorgeglüht und das auto geht nicht an - nochmals vorgeglüht und probiert geht nicht!

Also haben wir den ÖAMTC (bzw. ADAC in Deutschland angerufen) - war dann auch gleich mal da und probierte es mit zuerst 3-4x mal vorglühen und dann starten - ging eigentlich ohne probleme!

Tja.. wir liesen das Auto dann so 5 min laufen - probierten nochmal und das ganze klappte!

-----

Dieser ADAC-Mensch meinte dann, das die Glühkerzen im Arsch sind und dass ich mir neue besorgen solle..

Jetzt zu meinen fragen:

a.) Wieviel kostet da eine so ungefähr
b.) Wieviele brauche ich
und c.)

Sind die leicht zu wechseln (d.h. gibts da ne Anleitung) oder muss ich das von ner Fachkraft machen lassen? - Der ADAC-Mensch sagte, dass sei ungefähr 2 Stund Arbeit durch ne Fachkraft!

lg

17 Antworten

In der Werkstatt werden die Einspritzleitungen demontiert und die Kerzen geprüft und gewechselt, das dauert etwas länger als eine Stunde. In der Werkstatt werden sie bei einem älteren Auto ungefragt alle tauschen.

Kann man aber auch einzeln wechseln, muß man nur prüfen welche kaputt sind. Das geht über eine Strommessung oder man mißt den Durchgangswiderstand der Kerzen.

So eine Glühkerze kostet so 10-15 Euro im Zubehör, bei VW natürlich teurer.

Mit der Stromprüfung wäre ich aber vorsichtig. Eine defekte Saugt u.U. den Saft, aber glüht nicht schön an der Spitze. rausnehmen und dann mal mit Überbrückungskabeln testen.

Hoi!

Naja... ums ungefragt alle tauschen und welche kaputt ist, wäre mir egal - ich würd ja wenn auch gleich mal alle tauschen....

Nur:
Wieviele Glühkerzen hat mein Golf?
Kann man den Ein/Ausbau auch selbst in die Hand nehmen?

lg

Zitat:

Original geschrieben von pezi45


Hoi!

Naja... ums ungefragt alle tauschen und welche kaputt ist, wäre mir egal - ich würd ja wenn auch gleich mal alle tauschen....

Nur:
Wieviele Glühkerzen hat mein Golf?
Kann man den Ein/Ausbau auch selbst in die Hand nehmen?

lg

Pro Zylinder sollte es eine geben. Für den Austausch müsste ich ins Büchlein schauen, kann nur Zündkerzen wechseln 😁

Wird dir aber sicher jemand hier sagen und viel anders als ZKs dürfte das ja nicht sein. Anstatt einer Funkenstrecke ragt jetzt dann halt eine Glühspitze in die Töpfe.

Ähnliche Themen

.

Naja, ganz so stimmt der vergleich mit der Zündkerze nicht, die 2er Diesel sind nämlich durchwegs vorkammerdiesel, und in diese Vorkammer steht auch die Glühkerze hinein.
Zuerst muss man die Einspritzleitungen demontieren (das "Geweih"😉. Dann schraubst du das Kabel zu den Glühkerzen ab, schraubst die Glühkerzen raus, die neuen rein. (Am besten bei kaltem motor, sonst kanns dir passieren, dass du das Gewinde im Alu-Kopf beschädigst).
Kleiner Tipp im Vorraus: am besch....... ist die Glühkerze des 2. Zylinders. Die Mutter für die Leitung wieder draufzubekommen ist echt spannend. Am besten einen flachen Schraubenzieher nehmen, etwas Fett auf die Spitze, mutter draufsetzen und versuchen, die mutter an der Glühkerze anzusetzen. Dann baust du die Einspritzleitungen wieder ein, entlüftest die Leitungen kurz und das wars. Entlüften geht angeblich auch von selbst, aber ich mach es trotzdem immer. ist schonender.

Besserwisser = ON

Der Golf 2 ist ein Wirbelkammerdiesel, Vorkammern hatten nur die alten Diesel von Mercedes

Besserwisser = OFF

.

T´schuldigung,.....ich denke, das sollte Ihn beim Wechsel der Glühkerzen nicht stören.

An die Benziner - Fraktion hier:😉

die Glühkerzen sind nur dazu da, die kalte Luft in der Wirbelkammer zu erhitzen, damit der eingespitzte Diesel (= Selbstzünder) sich von selbst entzündet und der Motor anspringt. Abhängig vom verbauten Glührelais schalten die Glühkerzen sofort nach Anspringen des Motors ab oder wenn ein Nachglührelais und nachglühfähige Kerzen verbaut sind, glühen die Kerzen in Abhängigkeit von der Kühlwassertemp bis zu 3 min nach und werden dann abgeschaltet ( weniger Nageln und weniger Rußemissionen beim Warmlaufen. Der Motor läuft weiterhin von ganz alleine durch Selbstentzündung ( ohne die Glühkerzen- Hilfe) des Diesels und kann nur durch den elektrischen Absteller ( Diesel-Automatik: mechanischer Absteller an der Einspitzpumpe) ,Spritmangel oder Abwürgen des Motors od Zuhalten der Ansaugwege bzw Verstopfen des Auspuffs zum Stillstand gebracht werden.

so, kleine Technikkunde

Zum Aus- und Einbau: am besten , du läßt eine Hebamme dran 😉 😉,

alle Einspritzleitungen von ESP und ESDs abbauen, aber NICHT knicken oder biegen; Achtung bei den Dämpfungselementen zw den Leitungen, müssen unbedingt an derselben Stelle bleiben; alte Gks raus und markieren, welche zuwelchem Zylinder gehört!!, anschauen ob eine GK oder mehrere angefressen oder nicht; wenn angefressen oder gar teilweise "abgefressen", ESD des betreffenden Zylinders reif zur Überholung oder zum Austausch (Spritzbild nicht mehr oK)
www.dieselsend.de ( Henzo macht günstigen AT von ESD- Düsenstöcken und hat günstige Marken-GKs)

Empfohlene Gks: Bosch Duratherm oder für wesentlich längere Lebensdauer : Bosch Duratherm Chromium

Sehr wichtig beim Einbau der Gks : max Drehmoment 30 Nm !!!, sonst
stimmt die Wärmeabfuhr der Gks nicht und die Standzeit verkürzt sich enorm.

Grüßle

.

Wozu war denn das jetzt gut?? Hast du einen unerfüllten geltungsdrang?

Interessant wird es erst dann, wenn man die Glühkerzen gegen dir nachglühfähigen CHROMIUM tauscht und das Nachglührelais vom Golf 3, bzw. vom Golf 2 TD LLK? einbaut und ein besseres Kaltstartverhalten hat. Lohnt sich aber nur wenn der Motor Probleme im Kaltlauf hat.

[Schleimmodus an)

Die nachglühfähigen STG sind aber auch schon in den letzten baureihen vom GOlf 2 verbaut. Meiner macht das auch. besonders schön im Winter zu sehen, da das licht nach 30sek deutlich heller wird.

[Schleimmodus aus]

MFG Sebastian

Da fällt mir gerade auf, dass mein Licht auch nach 30 Sekunden heller wird, hab mir nie Gedanken drum gemacht, hab aber kein Nachglührelais und keine nachglühfähigen Kerzen.

Tja 400tkm

die letzten Bj haben das schon von haus aus. Wenn du neue Glühkerzen kaufst für dein Modell sind das schon Nachglühfähige.

MFG Sebastian

@basti und 400 Tkm

Als meine ersten Glühkerzen fällig waren, habe ich damals das Nachrüstset von Beru ( Nachglührelais+ nachglühfähige Gks) verbauen lassen; hat mir ein VAG- Monteur privat gemacht; ich glaube, der hat die Gks zu sehr angeknallt, lange gelebt haben die nicht...🙁; jetzt habe ich Champion Gks drin ( von und bei- ich traus mir kaum zu schreiben- ATU) , der Mechaniker hat aufgepasst- hmm- ich stand auch daneben--die halten bis jetzt.

Aber nach einem richtigen Winter-Kaltstart , dann mit Licht , wird das Licht erst nach ca 3 Min heller.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen