Golf 2 Diesel 60PS - Startprobleme

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

ich bin neu in diesem Forum. Das Problem, welches ich habe, wurde in diesem Forum teilweise schon angesprochen.
Jedoch lässt sich das Problem bei meinem Golf nicht klar umreißen:

Startprobleme
Begonnen hat es im Sommer. Ab und zu startete der Golf trotz 30 Grad und vorglühen nur nach längerem "orgeln" und teilweise nur durch anrollen.
Zwischendurch war es wieder weg. Seit einigen Wochen ist das Problem wieder da!
Ausgetauscht habe ich bereits folgende Teile:
- Luftfilter
- Alle Glühkerzen
- Sicherung im Motorraum

Was ich nicht verstehe, dass dies auch passiert, wenn der Wagen noch "lauwarm" ist.
Außerdem hat er gute Tage, wenn er trotz Minustemperaturen einwandfrei anspringt.

Im Forum habe ich von einem Kühlmitteltemperaturfühler gelesen. Könnte es vielleicht auch daran liegen?

Wenn ja, wo sitzt der Fühler im Motorraum und wie lässt er sich tauschen?

Es ist mir klar, dass es viele Fakten sind, aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ich möchte meinen Golf nicht wegen so einem Mist
abgeben.

Vielen Dank für die Hilfen

Gruß
Armin

30 Antworten

Wir hatten mal ein ähnliches Problem beim 1V-Diesel: da war am Anschlußschlauch zur Pumpe ein Leck. Sehr heimtückisch, da der Fehler nur sehr, sehr selten und hauptsächlich bei kaltem Motor auftrat.
(Wenn der Diesel kalt ist fließt er ja schlechter und dann ist die Wahrscheinlichkeit daß Luft gezogen wird größer.)

Ich habe dann mal die durchsichtigen Leitungen außen gut gereinigt, und da konnte man dann sehen daß bei laufendem Motor Luft angesaugt wurde, sobald man etwas am Schlauch gebogen/gewackelt hat. Nur in einer bestimmten Stellung war es dicht.

Schlauch getauscht, Golf läuft seitdem 1A!

Deine Antwort
Ähnliche Themen